Kurzportrait
Seit 1928 ist die das Familienunternehmen aus Hamm im Reiseverkehr engagiert. Mit dem eigenen, modernen Fuhrpark werden heutzutage mehr als 35.000 Fahrgäste pro Jahr aus der Region Hamm und Umgebung in deutsche und europäische Urlaubsregionen befördert. Neben dem Transfer und der Reiseorganisation für Gruppen und Vereine werden eine Reihe Urlaubs- und Städtereisen mit hochwertigen Hotels und Programmen angeboten.
Buskomfort, Busfahrer und Sicherheit
Es werden je nach Reise i.d.R. Comfort-Reisebusse (Nichtraucherbusse) mit folgender Ausstattung eingesetzt: bequeme Schlafsessel, 3-4-Sterne Sitzabstand, Klimaanlage/Düsenbelüftung, WC/Waschraum, Navigation/Video, Küche/Kühlschrank, Sicherheitsgurte an allen Sitzplätzen.
Falls wider Erwarten die Mindestteilnehmerzahl einmal nicht erreicht werden kann, die Reise aber trotzdem durchgeführt werden soll, kann ein kleinerer Bus eingesetzt werden; dieser kann in Ausnahmefällen keine Bordtoilette haben. In diesem Fall werden zusätzlich Pausen für Sie eingelegt.
Bordtoilette: diese kann selbstverständlich während der Fahrt benutzt werden. Bitte beachten Sie aber, dass bei extremen Witterungsbedingungen (starker Frost) die Toilette geschlossen bleibt. Zum Schutze der Umwelt soll auf giftige, chemische Zusätze bewusst verzichtet werden. Im einem solchen Fall werden natürlich zusätzliche Pausen eingelegt.
Fahrpersonal: es werden ausschließlich erfahrene und qualifizierte Busfahrer/-innen eingesetzt. Zu Ihrer Sicherheit wird das Fahrpersonal regelmäßig umfassend geschult.
Zertifizierung: 2011 wurde das strenge TÜV/Dekra-Zertifikat "Sicherer Busbetrieb" mit einem ausgezeichneten Ergebnis von 93% verliehen.
Zustiege
Hauptzustiege befinden sich in Hamm. Bei allen Mehrtagesfahrten (außer Sparreisen) sind ab 6 Personen in einer Buchung und einer Reisedauer von 4 Tagen auch folgende weiteren Zustiege möglich: Ahlen, Busbahnhof, Bussteig 4, Sockum, Volksbank, Werne, Busbahnhof, Unna, Busbahnhof, Bussteig A, Kamen, Busbahnhof am Markt, Bussteig A (bei Interesse bitte einfach anfragen).
Bei einigen Reise ist eine kostenlose Taxi-Abholung von zu Hause in den Leistungen eingeschlossen, bei anderen Reisen kann der Haustürtransfer hinzu gebucht werden.
Anreise mit PKW:
Sie haben die Möglichkeit Ihren Wagen kostenlos und sicher auf dem Betriebsgelände für die Zeit der Reise auf dem Betriebsgelände in Hamm-Herringen abzustellen.
Hotels
Bei der Auswahl Ihres Urlaubshotels wird größter Wert auf Qualität, Komfort, Service und das stimmige Preis-/Leistungsverhältnis gelegt. Die meisten Hotels entsprechen der 4, der 4,5 oder der 5-Sterne-Kategorie. Einige Sparreisen können davon abweichen.
Sind die Reisen barrierefrei?
Viele Hotels haben barrierefreie Zimmer, die gerne für Sie anfragt werden können. Der Ein- und Ausstieg in die Busse / aus den Bussen erfolgt i.d.R. Über eine kleine Treppe.
Gerne ist man Ihnen bei dem Ein- und Aussteigen, sowie bei dem Verladen Ihres Gepäcks behilflich.
Zusammenklappbare Rollatoren oder Rollstühle können i.d.R. ohne zusätzlichen Aufpreis befördert werden, Sie müssten die aber bitte gleich bei Buchung mit angeben.
Personen mit starken Beeinträchtigungen, die z.B. eine ständige Unterstützung beim Gehen, Treppensteigen usw. benötigen, müssen bitte eine Begleitperson dabei haben.
Bei manchen Reisen werden Ausflüge zu Fuß gemacht und in manchen Urlaubsorten sind z.T. Steigungen oder z.B. schwierige Wege (Kopfsteinpflaster) zu überwinden;
bitte lesen Sie sich daher vor Buchung gründlich den Reiseverlauf durch bzw. fragen Sie bei uns nach.
Gepäck
Es müssen die gesetzlichen Bestimmungen zum Gesamtgewicht eingehalten werden.
Deshalb kann pro Reisegast nur ein Gepäckstück befördert werden,
sowie Handgepäck. Die Gepäckstücke sollten ein „normales“ Gewicht (ca. 20 bis 25 kg) haben. Möchten Sie mehr Gepäck mitnehmen, fragen Sie bitte vor Ihrer Reisebuchung nach, evtl. ist dies gegen Aufpreis möglich.
Tiere
Tiere (Haustiere, Hunde, Katzen etc.) können leider nicht mitbefördert werden.
Kinder
Generell erhalten Kinder bis 4 Jahren bei Unterbringung im Zimmer der Eltern (2 Vollzahler) 100% Ermäßigung auf den Reisegrundpreis. Kinder von 5 - 12 erhalten bei zwei Vollzahlern 33%. Sollte die Kinderermäßigung nicht direkt bei der Reise angegeben sein, wird sie nachträglich angerechnet.
Insolvenzversicherung
Bei allen Reise ist dei vorgeschriebene Insolvenzversicherung eingeschlossen.
Den Sicherungsschein erhalten Sie mit der Reisebestätigung/Rechnung.
Sitzplätze im Bus
Aus organisatorischen Gründen (z.B. Änderung des Bustyps oder Einsatz mehrerer Fahrzeuge für eine Fahrt usw.) werden keine festen Sitzplatznummern vergeben. Es besteht deshalb kein Anspruch auf einen bestimmten Platz.
Normalerweise werden Sitzplätze nach Datum des Buchungseingangs verteilt. Das bedeutet: wenn Sie früh buchen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie Ihren Wunschplatz erhalten.Selbstverständlich haben Sie immer die Möglichkeiten bei Buchung der Reise Ihren Sitzplatzwunsch mit anzugeben. Bitte nutzen Sie hierfür z.B. einfach das Nachrichtenfeld im letzten Buchungsschritt. Ihr Wunsch wird - sofern möglich - auch erfüllt.
Ihre Sitzplatznummer erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen oder am Abfahrtstag direkt vom Busfahrer.
Bitte beachten Sie zusätzlich die gesetzlich vorgeschriebene Anschnallpflicht, die seit 01.01.1999 in Omnibussen gilt.
Auch Kleinkinder und Babys erhalten einen Sitzplatz; bitte bringen Sie für Ihr Baby/Kleinkind einen entsprechenden Sitz mit.
Zahlung
Sie zahlen Ihre Reise bequem per Rechnung (in Ausnahmen und kurzfristigen Buchungen auch manchmal per Lastschrift). Sie zahlen nach Erhalt der Rechnung 20 Prozent an, den Restbetrag erst 21 Tage vor Reisebeginn.
Eine Zahlung per Kreditkarte ist leider nicht möglich.
Abfahrtszeit und Reisedokumente
Bei Mehrtagesfahrten erhalten Sie ca. 10 Tage vor Reisebeginn Ihre Reiseunterlagen.
Dort finden Sie Ihre genaue Abfahrtszeit, eine Notfallrufnummer und weitere Informationen zu Ihrer Reise.
Bei den Tagesfahrten erhalten Sie Ihren Fahrschein häufig schon gleich mit der Reisebestätigung.
Kurtaxe
Die Kurtaxe ist, wenn nicht ausdrücklich in den Leistungen der Reisebeschreibung vermerkt, kein Leistungsbestandteil und durch Sie vor Ort zu zahlen.
Sonderwünsche
Gerne nehmen wir Ihre Wünsche entgegen; teilen Sie uns bitte einfach mit, ob z.B. in Ihrem Hotel glutenfreie oder rein vegetarische (vegane) Kost bestellt werden soll, wenn Sie ein Zimmer mit Balkon wünschen und dies nicht direkt buchbar ist etc. Wir leiten Ihre Wünsche mit der Buchung an den Reiseveranstalter weiter und dieser versucht nach Möglicheit diese zu berücksichtigen.
Gruppenermäßigung
Bei Gruppen von 10 bis 15 Personen erhalten Sie pro Person eine Ermäßigung von 3% + einen Sondereinstieg, von 16 bis 20 Personen: 4% + einen Sondereinstieg, ab 21 Personen: 5% + einen Sondereinstieg. Bitte beachten Sie, dass je nach Reise mitunter auch noch eine zusätzliche Gruppenermäßigung bis zu 2% pro Person exklusiv von buswelt.de hinzu kommt! Die Ermäßigung wird nach Ihrer Buchung mit der Bestätigung/Rechnung ausgewiesen. Sonderzustiege sind auf Anfrage buchbar.
buswelt-Empfehlung
Dagelreisen ist ein kleines Unternehmen mit einer sorgfältigen Reiseauswahl. Die Reisen erfüllen hohe Qualitätsansprüche, sowohl was die Busse als auch die Hotelauswahl betrifft. Für Kunden, die etwas weniger ausgeben möchten, werden auch sogenannte Sparreisen angeboten, ohne dass bei diesen Reisen aber die Qualität der Leistungen zu leiden hätte.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Abschluss des Reisevertrages, Verpflichtungen des Kunden
1.1. Für alle Buchungswege gilt:
a) Grundlage des Angebots von DAR und der Buchung des Kunden sind die Beschreibung des Pauschalangebots und die ergänzenden Informationen in der Buchungsgrundlage soweit diese dem Kunden bei der Buchung vorliegen.
b) Weicht der Inhalt der Reisebestätigung vom Inhalt der Buchung ab, so liegt ein neues Angebot von DAR vor. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn der Kunde die Annahme durch ausdrückliche Erklärung, An-, Restzahlung oder die Inanspruchnahme der Reiseleistungen erklärt.
1.2. Der Kunde haftet für alle vertraglichen Verpflichtungen von Mitreisenden, für die er die Buchung vornimmt, wie für seine eigenen.
1.3. Für mündliche, telefonische, schriftliche, per E-Mail oder per Telefax übermittelte Buchungen gilt:
a) Solche Buchungen (außer mündliche und telefonische) sollen mit dem Buchungsformular von DAR erfolgen (bei E-Mails durch Übermittlung des ausgefüllten und unterzeichneten Buchungsformulars als Anhang). Mit der Buchung bietet der Kunde DAR den Abschluss des Reisevertrages verbindlich an. An die Buchung ist der Kunde 7 Tage gebunden.
b) Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Buchungsbestätigung von DAR beim Kunden zustande. Sie bedarf keiner bestimmten Form. Bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss wird DAR dem Kunden eine schriftliche Reisebestätigung senden.
1.4. Bei Buchungen im elektronischen Geschäftsverkehr gilt für den Vertragsabschluss:
a) Dem Kunden wird der Ablauf der Onlinebuchung im entsprechenden Internetauftritt von DAR erläutert.
b) Mit Betätigung des Buttons (der Schaltfläche) „zahlungspflichtig buchen“ bietet der Kunde DAR den Abschluss des Reisevertrages verbindlich an. An dieses Vertragsangebot ist der Kunde 4 Tage ab Absendung der elektronischen Erklärung gebunden.
c) Die Übermittlung der Buchung durch Betätigung des Buttons "zahlungspflichtig buchen" begründet keinen Anspruch des Kunden auf das Zustandekommen eines Reisevertrages entsprechend seiner Buchungsangaben. DAR ist vielmehr frei in der Entscheidung, das Vertragsangebot des Kunden anzunehmen oder nicht.
d) Der Vertrag kommt durch den Zugang der Reisebestätigung von DAR beim Kunden zu Stande.
1.5. DAR weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§§ 312 Abs. (2) Ziff. 4, 312g Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 BGB) bei Verträgen über Reiseleistungen nach § 651a BGB (Pauschalreiseverträge), die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, E-Mails) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht sondern lediglich die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte, insbesondere das Rücktrittsrecht gemäß § 651i BGB (siehe hierzu auch Ziff. 4).
2. Bezahlung
2.1. Nach Vertragsabschluss und nach Aushändigung des Sicherungsscheines gemäß § 651k BGB wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises zur Zahlung fällig. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn zur Zahlung fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist und die Reise nicht mehr aus dem in Ziffer 5 genannten Grund abgesagt werden kann.
2.2. Dauert die Reise nicht länger als 24 Stunden, schließt sie keine Übernachtung ein und übersteigt der Reisepreis pro Kunden nicht € 75,- so werden Anzahlung und Restzahlung mit Vertragsschluss ohne Aushändigung eines Sicherungsscheines zahlungsfällig. Tagesfahrten sind innerhalb von 8 Tagen nach Eingang der Buchungsbestätigung komplett zur Zahlung fällig.
2.3. Leistet der Kunde die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, obwohl DAR zur ordnungsgemäßen Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist und kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Kunden besteht, so ist DAR berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Reisevertrag zurückzutreten und den Kunden mit Rücktrittskosten gemäß Ziffer 3.3 zu belasten.
3. Rücktritt durch den Kunden vor Reisebeginn/Stornokosten
3.1. Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber DAR unter der nachfolgend angegebenen Anschrift zu erklären. Falls die Reise über einen Reisevermittler gebucht wurde, kann der Rücktritt auch diesem gegenüber erklärt werden. Dem Kunden wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären.
3.2. Tritt der Kunde vor Reisebeginn zurück oder tritt er die Reise nicht an, so verliert DAR den Anspruch auf den Reisepreis. Stattdessen kann DAR, soweit der Rücktritt nicht von ihr zu vertreten ist oder ein Fall höherer Gewalt vorliegt, eine angemessene Entschädigung für die bis zum Rücktritt getroffenen Reisevorkehrungen in Abhängigkeit von dem jeweiligen Reisepreis verlangen.
3.3. DAR hat diesen Entschädigungsanspruch zeitlich gestaffelt, d. h. unter Berücksichtigung der Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Reisebeginn in einem prozentualen Verhältnis zum Reisepreis pauschaliert und bei der Berechnung der Entschädigung gewöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen berücksichtigt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung des Kunden wie folgt berechnet:
bis 45 Tage vor Reiseantritt 10 %
vom 44. bis 22. Tag vor Reiseantritt 30%
vom 21. bis 15. Tag vor Reiseantritt 50 %
vom 14. bis 7. Tag vor Reiseantritt 75 %
ab dem 6. Tag und bei Nichtanreise 80%
3.4. DAR behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen eine höhere, konkrete Entschädigung zu fordern, soweit DAR nachweist, dass DAR wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind. In diesem Fall ist DAR verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichti-gung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu belegen.
3.5. Das gesetzliche Recht des Kunden, gemäß § 651 b BGB einen Ersatzteilnehmer zu stellen, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt.
3.6. Dem Kunden wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit dringend empfohlen.
4. Umbuchungen
4.1. Ein Anspruch des Kunden nach Vertragsabschluss auf Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, des Reiseziels, des Ortes des Reiseantritts, der Unterkunft, der Beförderungsart besteht nicht. Ist eine Umbuchung möglich und wird auf Wunsch des Kunden dennoch vorgenommen, kann DAR bis zu dem bei den Rücktrittskos-ten genannten Zeitpunkt der ersten Stornierungsstufe ein Umbuchungsentgelt von € 25,- pro vom Kunden pro von der Umbuchung betroffenen Reisenden erheben.
4.2. Umbuchungswünsche des Kunden, die nach Ablauf der Fristen erfolgen, können, sofern ihre Durchführung überhaupt möglich ist, nur nach Rücktritt vom Reisevertrag gemäß Ziffer 3.3 zu den dort festgelegten Bedingungen und gleichzeitiger Neuanmeldung durchgeführt werden.
5. Rücktritt von DAR wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl
5.1. DAR kann bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl vom Reisevertrag zurücktreten:
5.2. DAR ist verpflichtet, dem Reisenden gegenüber die Absage der Reise unverzüglich zu erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird.
5.3. Ein Rücktritt von DAR später als 22 Tage vor Reisebeginn ist unzulässig.
5.4. Wird die Reise nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.
6. Obliegenheiten des Kunden/Reisenden
6.1. Die sich aus § 651 d Abs. 2 BGB ergebende Verpflichtung zur Mängelanzeige ist bei Reisen mit DAR wie folgt konkretisiert:a) Der Reisende ist verpflichtet, auftretende Mängel unverzüglich der örtlichen Vertretung von DAR (Busfahrer, Reiseleitung, Agentur) anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. b) Ansprüche des Reisenden entfallen nur dann nicht, wenn die dem Reisenden obliegende Rüge unverschuldet unterbleibt.
6.2. Reiseleiter, Agenturen und Mitarbeiter von Leistungsträgern sind nicht befugt und von DAR nicht bevollmächtigt, Mängel zu bestätigen oder Ansprüche gegen DAR anzuerkennen.
7. Beschränkung der Haftung
7.1. Die vertragliche Haftung von DAR für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt,
a) soweit ein Schaden des Kunden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder
b) soweit DAR für einen dem Reisenden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist.
7.2. DAR haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (Ausflüge, Theaterbesuche usw.), wenn diese Leistungen in der Reiseausschreibung und der Reisebestätigung ausdrücklich als Fremdleistungen so eindeutig gekennzeichnet werden, dass sie für den Kunden/Reisenden erkennbar nicht Bestandteil der Reiseleistungen von DAR sind.
8. Geltendmachung von Ansprüchen, Adressat, Ausschlussfristen, Infor-mation über Verbraucherstreitbeilegung
8.1. Ansprüche nach den §§651c bis f BGB hat der Kunde/Reisende innerhalb eines Monats nach dem vertraglich vorgesehenen Zeitpunkt der Beendigung der Reise geltend zu machen. Die Frist beginnt mit dem Tag, der dem Tag des vertraglichen Reiseendes folgt.
8.2. Die Geltendmachung kann fristwahrend nur gegenüber DAR unter der nachfolgend angegebenen Anschrift erfolgen. Nach Ablauf der Frist kann der Kunde Ansprüche nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist.
9. Verjährung
9.1. Ansprüche des Kunden/Reisenden nach den §§ 651c bis f BGB aus der Verlet-zung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von DAR oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von DAR beruhen, verjähren in zwei Jahren. Dies gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von DAR oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von DAR beruhen.
9.2. Alle übrigen Ansprüche nach den §§ 651c bis f BGB verjähren in einem Jahr.
9.3. Die Verjährung nach Ziffer 9.1 und 9.2 beginnt mit dem Tag, der dem Tag des vertraglichen Reiseendes folgt.
© Diese Reisebedingungen sind urheberrechtlich geschützt;
Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e. V. und Noll & Hütten Rechtsanwälte, Stuttgart | München, 2010-2016
Gültigkeit dieser Reisebedingungen: ab 1. Dezember 2016
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Reiseveranstalter ist:
Omnibusbetrieb Heinrich Dargel GmbH & Co. KG
Dortmunder Str. 164, 59077 Hamm
Tel.: 02381- 462123 / Fax: 02381- 462125
E-Mail: info(at)dargel-reisen.de
Geschäftsführer: Manuel Dargel und Heinz-Leander Dargel, HRA 538