Große Baltikum - Rundreise und Kurische Nehrung I Rundreise ab / bis Riga (Fluganreise optional zubuchbar)

Reisetermin:
Abfahrtsort / Rückkunft:
Eigenanreise - Anreise in Eigenregie.
Sie reisen in Eigenregie zum Start der Reise an. Gerne buchen wir Ihre Fluganreise ab Ihrem Wunschf
ab
1.899 €
Preisdetails
buchen
SSL Sicherheitsserver
  • 16 Reisetage
  • 15 Über­nachtungen
  • Hinfahrt tagsüber
  • Rückfahrt tagsüber
Inklusivleistungen
  • 15 x Übernachtung/Frühstück in guten 4*- Hotels (in Sigulda und Nida 3*-Hotel)
  • Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage
  • Mittagessen am 13. Reisetag
  • Sachkundige deutschsprachige Reiseleitung (keine Reiseleitung während des Ferienaufenthaltes in Nida am 11. u. 12. Tag)
  • Alle Ausflüge, Führungen und Eintrittsgelder nach der Reisebeschreibung inklusive
  • 1 Reiseführer pro Zimmer
Reiseveranstalter

Sie buchen bei buswelt.de immer zum Originalpreis des Reiseveranstalters.

buswelt.de Vorteile
Bilder
Reisebeschreibung
Große Baltikum - Rundreise und Kurische Nehrung I Rundreise ab / bis Riga (Fluganreise optional zubuchbar)

Bei unserer großen Rundreise lernen Sie das Baltikum ausführlich kennen. Und das Beste ist: obwohl es eine Gruppenreise ist, bleibt genügend individueller Freiraum - in Nidden haben Sie zwei Tage "Rundreisepause". Genießen Sie ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen den Aufenthalt an diesem ganz besonderen Fleckchen Erde!

Kleine Gruppen mit maximal 20 Teilnehmern!

1. Tag: Anreise nach Riga
Am Abend Begrüßung durch Ihre Reiseleitung, Übernachtung in Riga. Gerne buchen wir Ihre Fluganreise ab Ihrem Wunschflughafen optional dazu.

2. Tag: Riga
Das vor mehr als 800 Jahren gegründete Riga ist eine pulsierende Metropole mit spannungsvollen Kontrasten. Die Altstadt ist reich an Baudenkmälern verschiedener Epochen, berühmt ist die Rigaer Architektur jedoch für ihre einzigartige Konzentration von wertvollen Jugendstilbauten. Im Anschluss besuchen Sie den berühmten Markt in Riga in den früheren Zeppelin-Hallen – der „Bauch von Riga“. Optional: Am Nachmittag Ausflug in das benachbarte Seebad Jurmala, das für seine endlosen Sandstrände und die typische Holzarchitektur bekannt ist. Optional: Am Abend genießen Sie ein typisch lettisches Abendessen in einem stimmungsvollen Rigaer Restaurant. Übernachtung in Riga.

3. Tag: Riga – Pärnu – Tallinn (300 km)
Weiterreise nach Estland auf der Via Baltica entlang der Ostsee mit einem Besichtigungsstopp in Pärnu, Seebad und „Sommerhauptstadt“ Estlands. Am Nachmittag erreichen Sie Tallinn. Übernachtung in Tallinn.

4. Tag: Tallinn
Stadtbesichtigung in Tallinn. Das mittelalterliche Stadtbild wird beherrscht durch den Domberg mit Schloss, Domkirche und Alexander-Newski-Kathedrale. Das Zentrum der Altstadt ist der Rathausplatz als einzigartiges Architekturensemble. Optional: Am Nachmittag Ausflug zum Kadriorg-Park mit Besichtigung des Kadriorg-Palastes, der einstigen Zarenresidenz in Tallinn und heutige Sitz des estnischen Präsidenten. Optional: Abendessen in einem mittelalterlichen Restaurant in der Altstadt.

5. Tag: Tallinn – Tartu – Sigulda (350 km)
Nach dem Frühstück Fahrt nach Tartu, der ältesten Stadt Estlands. Inmitten von Tartu erhebt sich auf zwei Hügeln der Domberg mit der Ruine der Bischofsburg mit Domkirche. Auf dem benachbarten Hügel des Domberges sind das „Alte Anatomikum“ und die Sternwarte bemerkenswert. Einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung von Tartu hatte die bereits 1632 gegründete Universität, auch heute noch prägt das studentische Leben die Stimmung in Tartu. Danach passieren Sie die Grenze nach Lettland und erreichen die alte Hansestadt Cesis. Besuch der beeindruckenden Ruine der mächtigen Burg des livländischen Ordens. Gegen Abend erreichen Sie Sigulda, Übernachtung in Sigulda.

6. Tag: Sigulda - Vilnius (385 km)
Besuch des Gauja-Nationalparks mit der mittelalterlichen Burg Turaida und der Gutmannshöhle. Anschließend Weiterreise nach Vilnius und Übernachtung in Vilnius.

7. Tag: Vilnius – Trakai - Vilnius (50 km)
Stadtführung in Vilnius. Sie besichtigen die Kathedrale und Sie sehen u. a. die schon 1579 gegründete Universität, die älteste Hochschule im Baltikum. Optional: Am Nachmittag besuchen Sie die Wasserburg Trakai vor den Toren von Vilnius, einst die Residenz der litauischen Großfürsten. Am späten Nachmittag Rückkehr nach Vilnius. Optional: Am Abend genießen Sie ein Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt von Vilnius. Übernachtung in Vilnius.

8. Tag: Vilnius – Druskininkai (130 km)
Abfahrt nach Druskininkai, den berühmtesten Kurort Litauens. Stolz des Ortes sind seine Mineralwasserquellen. 1794 wurde Druskininkai vom polnisch - litauischen König zum Kurort erklärt. Freizeit in Druskininkai mit Möglichkeit zur Nutzung des breiten Wellness-Angebotes und Übernachtung in Druskininkai.

9. Tag: Druskininkai – Kaunas - Klaipeda – Kurische Nehrung (400 km)
Heute ist der erste Etappenstopp in Kaunas mit einem geführten Altstadtrundgang. Sehenswert ist die Fußgängerzone in der sehr schön renovierten Altstadt mit dem als „Weißer Schwan“ bekannten Rathaus. Von der Landspitze vor der Burgruine von Kaunas haben Sie einen besonders schönen Blick auf die Mündung der Neris in die Memel / Nemunas. Anschließend fahren Sie auf die Kurische Nehrung, ein 100 km langer Landstreifen zwischen Ostsee und Kurischem Haff mit kleinen Fischerdörfern, Pinienwäldern und endlosen Sanddünen. Nachdem Sie den Hexenberg in Juodkrante (Schwarzort) besucht haben, fahren Sie weiter nach Nida, dem einstigen Nidden. und Übernachtung in Nida.

10. Tag. Nida
Das frühere Fischerdorf ist heute die „Perle der Kurischen Nehrung“ und der schönste Ferienort in Litauen mit einem ganz besonderen Charme. Sie unternehmen einen Spaziergang auf die Hohe Düne und besuchen den alten Kurenfriedhof und das Thomas-Mann-Haus. Übernachtung in Nida.

11.-12. Tag: Kurische Nehrung
Freizeit in Nida. Genießen Sie Ihre Urlaubstage in diesem malerischen Ort. Bei einem Spaziergang fällt der Blick auf die farbenfrohen Holzhäuser der Fischerfamilien. Oder besuchen Sie den breiten, feinsandigen und fast menschenleeren Ostseestrand. Beim Stöbern in einem der hübschen Bernsteinläden finden Sie sicher ein passendes Souvenir. Zahlreiche kleine Restaurants und Straßencafés laden ein. Mit einem Mietfahrrad von einem der zahlreichen Anbieter erreichen Sie die abgeschiedenen kleinen Nehrungsdörfer auf einem beschaulichen Ausflug durch eine einzigartige Landschaft.

13. Tag: Kurische Nehrung –Memeldelta - Klaipeda (70 km)
Am Vormittag Schifffahrt von Nida über das Kurische Haff bis in das romantische Memeldelta. Weiter geht es den Fluss Minge hinauf, das gleichnamige Dorf auf beiden Seiten des Flusses wird auch als „Litauisches Venedig“ bezeichnet. Im Dorf Kintai werden Sie zu einem Mittags-Picknick mit Verkostung typisch litauischer Fischspezialitäten erwartet. Auf der anschließenden Weiterfahrt nach Klaipeda untenehmen Sie noch einen Besichtigungsstopp am Windenburger Eck mit Besuch der Vogelwarte. Übernachtung in Klaipeda.

14.Tag: Klaipeda - Palanga – Klaipeda (50 km)
Stadttour in Klaipeda, dem einstigen deutschen Memel. Sie sehen u.a. die hübsch restaurierte Altstadt mit dem Theaterplatz mit dem berühmten Ännchen-von-Tharau-Denkmal. Am Nachmittag Ausflug nach Palanga, dem größten Kurort Litauens. Stadtrundfahrt mit Besichtigung des Bernsteinmuseums, das sich im ehemaligen Schloss des Grafen Tiszkevicz befindet. Das Museum verfügt über 25000 Bernsteinstücke und 15000 Inklusien. Spaziergang über die Promenade zur Seebrücke, die durch ihre Cafés und Restaurants mit Live-Musik bei den Feriengästen besonders beliebt ist. Rückkehr nach Klaipeda. Optional: Gemeinsames Abendessen in einem Stadtrestaurant in Klaipeda.

15. Tag: Klaipeda –Landgut Pakruojis - Berg der Kreuze –Riga (340 km)
Nach dem Frühstück Weiterreise nach Lettland. Unterwegs Besuch des Landgutes Pakruojis, dem größten denkmalgeschützten Herrenhaus Litauens. Das Anwesen gehörte der deutsch-litauischen Familie Ropp von 1780 bis 1940 und besteht aus 43 einzelnen Gebäuden. Ihr nächster Halt ist am Berg der Kreuze, einen mit tausenden Holzkreuzen bedeckten Hügel, die wichtigste Pilgerstätte Litauens. Am Abend erreichen Sie Riga, Übernachtung in Riga.

16. Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug zum Abreiseort (sofern inkl. Flug gebucht) bzw. individuelle Abreise.

-Programmänderungen vorbehalten-

Bildnachweis:
- Estnisches, lettisches und Litauisches Fremdenverkehrsamt
- Partner-Reisen Grund-Touristik
- Pixabay

Weitere Infos

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Veranstalter bis spätestens drei Wochen vor Reisebeginn die Reise absagen. Der Teilnehmer kann eine mindestens gleichwertige andere Reise verlangen. Macht er davon keinen Gebrauch oder kann der Veranstalter keinen gleichwertigen Ersatz anbieten, so ist der vom Reisenden gezahlte Betrag unverzüglich zurückzuerstatten.

Einreisebestimmungen für Estland
Für Reiseteilnehmer mit deutscher Staatsangehörigkeit ist die Einreise mit folgenden Dokumenten gültig:

Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Reisedokumente müssen gültig sein

Für Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die über ein sogenanntes einheitliches Schengen-Visum (Uniform Schengen Visa) verfügen, besteht Reisefreiheit für einen Kurzaufenthalt in allen Schengenstaaten. Auch die Inhaber eines dauerhaften Aufenthaltstitels eines Schengenstaates genießen Reisefreiheit in den anderen Mitgliedsstaaten.

Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Einreisebestimmungen für Litauen
Für Reiseteilnehmer mit deutscher Staatsangehörigkeit ist die Einreise mit folgenden Dokumenten gültig:

Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Reisedokumente müssen gültig sein

Für Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die über ein sogenanntes einheitliches Schengen-Visum (Uniform Schengen Visa) verfügen, besteht Reisefreiheit für einen Kurzaufenthalt in allen Schengenstaaten. Auch die Inhaber eines dauerhaften Aufenthaltstitels eines Schengenstaates genießen Reisefreiheit in den anderen Mitgliedsstaaten.

Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Einreisebestimmungen für Lettland
Für Reiseteilnehmer mit deutscher Staatsangehörigkeit ist die Einreise mit folgenden Dokumenten gültig:

Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Reisedokumente müssen gültig sein

Für Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die über ein sogenanntes einheitliches Schengen-Visum (Uniform Schengen Visa) verfügen, besteht Reisefreiheit für einen Kurzaufenthalt in allen Schengenstaaten. Auch die Inhaber eines dauerhaften Aufenthaltstitels eines Schengenstaates genießen Reisefreiheit in den anderen Mitgliedsstaaten.

Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Information für Gäste mit mobilen Einschränkungen

Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie dennoch möglich ist.

Wenn im Rahmen der Reise Besichtigungen oder Ausflüge durchgeführt werden (s. Reisebeschreibung), dann werden entsprechende Erklärungen in deutscher Sprache gegeben.
Ihr Reisebus

Sie reisen in einem komfortablen Fernreisebus, dessen Ausstattung - wenn bei der Reisebeschreibung nichts anderes angegeben ist - mindestens einem Bus der 3-Sterne-Kategorie entspricht. Im Interesse der Kunden werden bei vielen Reisen Transferfahrzeuge (teilweise auch Taxis, Großraumtaxis oder Kleinbusse) von einzelnen Zustiegen zum nächstgelegenen Haltebus des Haupt-Fernreisebusses eingesetzt. Diese Transferfahrzeuge müssen nicht in jedem Fall die Qualität des ausgeschriebenen Reisebusses haben.

Reisebewertungen
(0% Weiterempfehlung)

Leider haben wir noch nicht genügend Bewertungen bekommen, um ein ausgewogenes Bild zu zeigen.

So bezahlen Sie die Reise
  • Sie zahlen nach Erhalt der Rechnung 20 Prozent an, den Restbetrag erst 21 Tage vor Reisebeginn.


Komplettpreis inkl. Unterkunft, Busfahrt und allen Inklusivleistungen
Ihre Unterkunft bei dieser Reise
Gute zentral gelegene Mittelklassehotels - Rundreise
Leider kein Bild vorhanden


Alle Hotels sind ausgestattet mind. mit Bad oder Dusche / WC.
Reisepreis pro Person
Einzelzimmer2.359,00 €
Doppelzimmer1.899,00 €
buchen
SSL Sicherheitsserver
Bildnachweise:
  • Große Baltikumrundreise und Kurische Nehrung: © Partner-Reisen Grund-Touristik GmbH & Co. KG
  • Riga: © Partner-Reisen Grund-Touristik GmbH & Co. KG
  • Tallinn: © Partner-Reisen Grund-Touristik GmbH & Co. KG
  • Tartu: © Partner-Reisen Grund-Touristik GmbH & Co. KG
  • Gauja - Nationalpark: © Partner-Reisen Grund-Touristik GmbH & Co. KG
  • Vilnius: © Partner-Reisen Grund-Touristik GmbH & Co. KG
  • Wasserburg Trakai: © Partner-Reisen Grund-Touristik GmbH & Co. KG
  • Kurische Nehrung: © Partner-Reisen Grund-Touristik GmbH & Co. KG
  • Nidden - Thomas Mann Haus: © Partner-Reisen Grund-Touristik GmbH & Co. KG
  • Berg der Kreuze: © Partner-Reisen Grund-Touristik GmbH & Co. KG
  • Riga - Schwedentor: © Partner-Reisen Grund-Touristik GmbH & Co. KG
  • Vilnius: © Partner-Reisen Grund-Touristik GmbH & Co. KG
  • Tallinn: © Partner-Reisen Grund-Touristik GmbH & Co. KG
Zuletzt angesehen:

Die aktuelle Reise ist die erste, die Sie sich anschauen.

Wir beraten Sie gern!
Kontakt zu buswelt.de

Unsere Busreise-Experten beraten Sie gern persönlich.

Tel. (030) 446 77 888
(Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr)
info@buswelt.de

Schnell zur Reise springen

Tipp: Bei jeder Reisebeschreibung wird die Reisenummer rechts oben angezeigt.