Nordkap & Lofoten - In den traumhaften Norden Skandinaviens

Leider ist die Reise zum gewünschten Termin nicht mehr buchbar. Ein Alternativtermin wurde ausgewählt.
Reisetermin:
23.07.23 (So) - 02.08.23 (Mi)
Abfahrtsort / Rückkunft:
Zustieg: Hauptbahnhof, Nordausgang, Busbahnhof Steinstraße
ab
1.259 €
Preisdetails
buchen
SSL Sicherheitsserver
  • 11 Reisetage
  • 10 Über­nachtungen
  • Hinfahrt tagsüber
  • Rückfahrt tagsüber
Inklusivleistungen
  • Fahrt im Fernreisebus
  • 10 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels
  • 10 x Frühstücksbuffet
  • 5 Fährüberfahrten Puttgarden > Rödby, Fiskeböl > Melbu, Lödingen > Bognes, Helsingborg > Helsingör, Rödby > Puttgarden
  • Mautgebühr Öresundbrücke
  • Nordlandfahrer-Urkunde
  • Eintritt Nordkaphallen und Nordkapgebühr
  • Stadtführung mit örtl. Reiseleiter in Uppsala, Stockholm und Kopenhagen
  • Eintritt in den Dom Uppsala
Reiseveranstalter

Sie buchen bei buswelt.de immer zum Originalpreis des Reiseveranstalters.

buswelt.de Vorteile
Reisebeschreibung
Nordkap & Lofoten - In den traumhaften Norden Skandinaviens

Kommen Sie mit uns auf eine atemberaubende Reise in den traumhaften Norden Skandinaviens.

1. Tag: Ruhrgebiet - Puttgarden-Rödby - Öresundbrücke - Jönköping.
Anreise nach Puttgarden auf der Insel Fehmarn. Ein Fährschiff der Scandlines bringt Sie in nur 45min. nach Rödby in Dänemark. Sie überqueren nun die Inseln Lolland, Falster und Seeland und erreichen schließlich Kopenhagen. Die Hauptstadt des Königreichs Dänemark beeindruckt mit zahlreichen prachtvollen Bauten, hübschen Plätzen und unzähligen anderen Sehenswürdigkeiten. Über die imposante Öresundbrücke erreichen Sie Malmö, die drittgrößte Stadt Schwedens. Malmö ist die Hauptstadt der Provinz Skane und zählt zu den bedeutendsten Hafenstädten Skandinaviens. Unübersehbar ist das spektakuläre Hochhaus "Turning Torso" - das höchste Gebäude Nordeuropas. Vorbei an Helsingborg, das für sein stattliches Rathaus bekannt ist, geht es in das Landesinnere nach Jönköping.

2. Tag: Jönköping - Stockholm - Uppsala.
Weiter geht es Richtung Küste und schließlich in die schwedische Hauptstadt: Stockholm ist die größte Stadt Skandinaviens und liegt wunderschön, verteilt auf 14 Inseln, an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee. Sie bietet ihren Besuchern zahlreiche prachtvolle Bauten, interessante Museen und eine wunderschöne Altstadt, die Sie während einer kurzen Stadtrundfahrt entdecken können. Ihr Tagesziel ist die Universitätsstadt Uppsala.

3. Tag: Uppsala - Umeå.
Am Morgen unternehmen Sie in Uppsala eine Stadtführung. Die Universitätsstadt Uppsala hat viel zu bieten - von spannenden Museen bis zum Dom, der größten Kathedrale Skandinaviens. Vorbei an Gävle geht es entlang der Küste nach Sundsvall. Ein Stückchen weiter nördlich beginnt das UNESCO-Weltnaturerbe "Hohe Küste" (Höga Kusten). Weltweit einmalig ist hier die enorme Landhebung, die nach Abschmelzen der Eismassen nach der letzten Eiszeit stattfand. Die nächste größere Stadt ist Umea. Sie ist bekannt für ihre breiten Birkenalleen und ein vielfältiges kulturelles Angebot.

4. Tag: Umeå - Sirkka/Levi.
Entlang des Bottnischen Meerbusens geht es weiter nach Lulea, der Hauptstadt von Norrbotten. In der Nähe liegt das Kirchdorf von Gammelstad mit seinen rund 400 Holzhäuschen, in denen die Leute übernachteten, wenn Sie von entfernt liegenden Orten zum Gottesdienst kamen. Das Kirchdorf zählt heute zum UNESCO Weltkulturerbe (fakultativ). Eine landschaftlich reizvolle Strecke führt Sie nun zur schwedisch/finnischen Grenze bei Överkalix. Bei Juoksenki überqueren Sie den Polarkreis, an dem es noch etwas weniger touristisch zugeht als am Polarkreis bei Rovaniemi. Nicht weit entfernt liegt Pello, am Tornionjoki, dem Grenzfluss zu Schweden. Hier, in der Weite Finnisch-Lapplands leben nur wenige Menschen. Die beinahe unberührte Natur wird geprägt von Fjälls, Nadel- und Birkenwäldern und großen Flüssen. Vorbei am Flughafen von Kittilä erreichen Sie Sirkka am Fuß des Wintersportgebietes Levi. Der Berg Levi ist zwar nur 531 m hoch, zählt aber zu den größten und beliebtesten Wintersportorten des Landes.

5. Tag: Sirkka/Levi - Honningsvag.
Weiterreise durch die einsamen Wälder Finnisch-Lapplands. Nördlich von Enontekiö überqueren Sie die finnisch-norwegische Grenze. Das samisch geprägte Dorf Kautokeino ist für seine Silberschmieden bekannt. Über die riesige Hochebene Finnmarksvidda geht es weiter nach Karasjok. Hier lohnt der Besuch des Themenparks "Sapmi" (Aufpreis), in dem Sie Interessantes über die Kultur der Samen erfahren können. Über Lakselv und entlang des Porsangerfjordes, dem längsten Fjord Nordnorwegens, geht es weiter durch die Finnmark. Der Nordkaptunnel führt Sie schließlich auf die Insel Mageröya. Hier liegen die kleine Stadt Honningsvag und natürlich das berühmte Nordkap.

6. Tag: Honningsvag - Storslett.
Durch den Nordkaptunnel geht es wieder zurück aufs Festland und entlang des Porsangerfjordes - dem längsten Fjord Nordnorwegens, nach Süden. In Alta kann man die berühmten prähistorischen Felsritzungen bewundern (Weltkulturerbe! / fakultativ) sowie die neue "Kathedrale der Nordlichter" mit ihrem spektakulären Turm. Es folgt eine zerklüftete Fjordlandschaft, geprägt durch Inseln und Fjorde, schroffe Berge und reißende Flüsse. Unterwegs bieten sich großartige Ausblicke, z.B. vom Kvaenangenfjell auf die Küste. Bald erreichen Sie Ihr Hotel in Storslett.

7. Tag: Storslett - Lofoten - Vesterålen/Melbu.
Durch die zerklüftete nordnorwegische Küstenlandschaft geht es weiter nach Süden. Am Lyngenfjord haben Sie wunderbare Ausblicke auf die bis zu 1800 m hohen Lyngenalpen. Sie sehen heute außerdem den großen Ofotfjorden, die Insel Hinnoya - nach Svalbard die größte Insel Norwegens - und den schmalen Raftsund, der die Inselgruppe der Vesteralen mit den Lofoten verbindet. Die weitere Strecke zählt zu den Nationalen Touristenrouten: Diese bieten neben der großartigen Natur auch tolle Aussichtspunkte, Servicegebäude sowie Rastplätze - viele davon künstlerisch gestaltet. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich: Steil aufragende Berge, die offene See, weiße Strände und pittoreske Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem der schönsten Reiseziele Europas. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Lofoten ist Svolvaer. Mit der Fährüberfahrt ab Fiskeböl erreichen Sie die Vesterålen/Melbu, wo Sie übernachten werden.

8. Tag: Vesterålen/Melbu - Schwedisch Lappland.
Mit einer kurzen Fährüberfahrt geht es weiter nach Bognes, von dort erreichen Sie über eine brücken- und tunnelreiche Straße Fauske, das für seine Marmorbrüche bekannt ist. Durch das Junkerdalen erreichen Sie die norwegisch/schwedische Grenze und den Silvervägen, der seinen Namen dem Silberabbau im 17. Jh. verdankt. Dieser führt vorbei an Wäldern, rauschenden Flüssen, Seen und über den Polarkreis. Südlich der Route liegt der Peljekaise Nationalpark mit seinem Birken-Urwald. Über Arjeplog erreichen Sie Ihr Tagesziel im Raum Arvidsjaur.

9. Tag: Schwedisch Lappland - Gävle.
Über Lycksele mit seinem bedeutenden Wintersportzentrum geht es weiter in Richtung Süden. Sundsvall ist bekannt für den schönen Marktplatz und Hudiksvall für seinen sehr gut erhaltenen Stadtkern mit Holzhäusern. In Gävle, am Bottnischen Meerbusen gelegen, gibt es ebenfalls ein idyllisches Holzhausviertel.

10. Tag: Gävle - Örebro - Helsingborg.
Auf dem Weg nach Süden kommen Sie durch Sala, das für seine Silbergrube bekannt ist. Am Fluss Svartan liegt die Provinzhauptstadt Örebro. Auch hier gibt es einiges zu sehen, zum Beispiel die Nikolaikirche, das Rathaus und das auf einer Flussinsel gelegene Schloss.Sie kommen heute wieder an den zweitgrößten See Schwedens, den Vättern, zurück. Motala liegt an seinem Ostufer und am berühmten Götakanal, der hier den Vättern mit dem Borensee verbindet. Ebenfalls am Vättern liegt Gränna. Hier wird Schwedens berühmteste Süßigkeit hergestellt - die roten-weißen Zuckerstangen Polkagrisar, sowie das angeblich beste Knäckebrot des Landes. Hier können Sie einen Stopp zur Besichtigung machen und können dabei schwedische Zimtschnecken probieren (fakultativ). Nun ist es nicht mehr weit nach Helsingborg, wo Sie heute übernachten werden.

11. Tag: Helsingborg - Kopenhagen - Ruhrgebiet.
Heute heißt es Abschied nehmen vom lieblichen Skane und dem hyggeligen Dänemark. Per Fähre geht es zurück ins gemütliche Dänemark auf die Insel Seeland mit der Hauptstadt des Königreichs Dänemark. Sie beeindruckt mit zahlreichen prachtvollen Bauten, hübschen Plätzen und unzähligen anderen Sehenswürdigkeiten, die Sie bei einer Stadtführung kennen lernen. Am Nachmittag geht es per Fähre auf die Insel Fehmarn und zurück nach Hause. Rückkunft im Ruhrgebiet spätabends.
Weitere Informationen
In vielen Hotels wird kein Bargeld mehr akzeptiert und eventuelle Ausgaben vor Ort müssen per Kartenzahlung erfolgen.
10 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet / MTZ 15 Pers.) gegen Aufpreis von € 399,- pro Person zubuchbar.

Es sind keine Coronaregeln mehr zu beachten.

Weitere Infos

Änderungen in der Programmreihenfolge aus organisatorischen Gründen möglich.

Mindestteilnehmerzahl: 35 Personen. Diese muss bis spätestens 20 Tage vor Reisebeginn erreicht sein.

Eventuelle Eintrittsgelder sind, soweit nicht anders ausgeschrieben, nicht im Reisepreis eingeschlossen.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist der Reiseveranstalter berechtigt, die Reise bis zwei Wochen vor Reisebeginn abzusagen (bei Tagesfahrten bis zwei Tage vor Reisebeginn). Der bis dahin eingezahlte Reisepreis wird ohne Abzug zurückerstattet.

Einreisebestimmungen für Finnland
Für Reiseteilnehmer mit deutscher Staatsangehörigkeit ist die Einreise mit folgenden Dokumenten gültig:

Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Reisedokumente müssen gültig sein

Für Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die über ein sogenanntes einheitliches Schengen-Visum (Uniform Schengen Visa) verfügen, besteht Reisefreiheit für einen Kurzaufenthalt in allen Schengenstaaten. Auch die Inhaber eines dauerhaften Aufenthaltstitels eines Schengenstaates genießen Reisefreiheit in den anderen Mitgliedsstaaten.

Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Einreisebestimmungen für Norwegen
Für Reiseteilnehmer mit deutscher Staatsangehörigkeit ist die Einreise mit folgenden Dokumenten gültig:

Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja
Viele norwegische Behörden und z.B. Banken erkennen den Personalausweis nicht an. Es empfiehlt sich daher für einen längeren Aufenthalt mit dem Reisepass einzureisen.
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Reisedokumente müssen gültig sein
Visum: nicht erforderlich für Aufenthalte bis zu drei Monaten.

Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit informieren sich bitte vor der Reisebuchung bei der konsultarischen Vertretung des Reiselandes nach den aktuell gültigen Einreisebestimmungen.

Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Einreisebestimmungen für Schweden
Für Reiseteilnehmer mit deutscher Staatsangehörigkeit ist die Einreise mit folgenden Dokumenten gültig:

Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Reisedokumente müssen gültig sein

Für Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die über ein sogenanntes einheitliches Schengen-Visum (Uniform Schengen Visa) verfügen, besteht Reisefreiheit für einen Kurzaufenthalt in allen Schengenstaaten. Auch die Inhaber eines dauerhaften Aufenthaltstitels eines Schengenstaates genießen Reisefreiheit in den anderen Mitgliedsstaaten.

Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Information für Gäste mit mobilen Einschränkungen

Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie dennoch möglich ist.

Wenn im Rahmen der Reise Besichtigungen oder Ausflüge durchgeführt werden (s. Reisebeschreibung), dann werden entsprechende Erklärungen in deutscher Sprache gegeben.
Ihr Reisebus
Die Reisebusse entsprechen jetzt offiziell dem 4-Sterne-Standard der Gütegemeinschaft Buskomfort. Die modernen Busse und gut geschulten Fahrer sorgen dafür, dass Sie angenehm reisen. Die Fahrzeuge verfügen über die neueste Generation um weltfreundlicher Motoren und über alle Sicherheitsstandards, die zur Zeit auf dem Markt erhältlich sind.
- Bequeme Schlafsesselbestuhlung
- Fußstützen
- WC/Waschraum
- Bordküche mit Mikrowelle
- Klimaanlage
- Radio-CD- & DVD-Anlage
- ABS / ASR / TELMA-Zusatzbremse
- Navigationssystem
- umweltfreundliche Motoren
Reisebewertungen
(94% Weiterempfehlung)
Diese Reise wurde bisher von weniger als drei Kunden bewertet.

Leider haben wir noch nicht genügend Bewertungen für diese Reise bekommen, um ein ausgewogenes Bild zu zeigen. Zu Ihrer Orientierung zeigen wir Ihnen alle 1648 Bewertungen an, die wir für Reisen des Veranstalters "Anton Graf GmbH" erhalten haben.

Reisebus:
Note: 1.8
Unterkunft:
Note: 2
Reiseleitung:
Note: 2
Programm:
Note: 1.9
Preis/Leistung:
Note: 1.9

Können Sie Ihre Reise mit diesem Veranstalter weiterempfehlen?
(94% Weiterempfehlung)

Nur wer an einer Reise teilgenommen hat, kann sie auch bewerten. So sichern wir die Qualität unserer Kundenbewertungen.

Weitere Informationen zur Echtheit der Bewertungen

So bezahlen Sie die Reise
  • Sie zahlen nach Erhalt der Rechnung 20 Prozent an, den Restbetrag erst 14 Tage vor Reisebeginn.


Komplettpreis inkl. Unterkunft, Busfahrt und allen Inklusivleistungen
Ihre Unterkunft bei dieser Reise
Gute Mittelklassehotels und Fähre
Leider kein Bild vorhanden


Sie wohnen in guten Mittelklassehotels. Alle Zimmer sind mind. ausgestattet mit Bad oder Du/WC.
In welchen konkreten Hotels Sie wohnen, erfahren Sie bei Reisebeginn oder Sie kontaktieren uns wenige Tage vor Reisebeginn.
Reisepreis pro Person
Einzelzimmer, ÜF1.708,00 €
Doppelzimmer, ÜF1.259,00 €
optional hinzubuchbare Leistungen
Preis pro Person
Abendessen 10 x 399,00 €
buchen
SSL Sicherheitsserver
Bildnachweise:
Zuletzt angesehen:

Die aktuelle Reise ist die erste, die Sie sich anschauen.

Wir beraten Sie gern!
Kontakt zu buswelt.de

Unsere Busreise-Experten beraten Sie gern persönlich.

Tel. (030) 446 77 888
(Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr)
info@buswelt.de

Schnell zur Reise springen

Tipp: Bei jeder Reisebeschreibung wird die Reisenummer rechts oben angezeigt.