Ostfriesland: "Silvesterheuler" einmal anders

Reisetermin:
28.12.25 (So) - 02.01.26 (Fr)
Abfahrtsort / Rückkunft:
Zustieg: Mozartallee Taxistand
Reiseziele: Greetsiel, Leer, Emden, Bremerhaven, Papenburg, Aurich, Norddeich (Norden)
ab
1.149 €
Preisdetails
buchen
SSL Sicherheitsserver
  • 6 Reisetage
  • 5 Über­nachtungen
  • Hinfahrt tagsüber
  • Rückfahrt tagsüber
Inklusivleistungen
  • Haustürtransfer
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Hotel & Verpflegung
  • 5 Übernachtungen im 4*-Landgasthof Alte Post
  • 4x Frühstück
  • Neujahrsbrunch
  • 4x Abendessen
  • Silvesterball im Hotel Alte Schmiede (ca. 500m entfernt) mit Musik, Gala-Silvester-Bufett, Kaffeebar und Getränken von 18:00-02:00 Uhr (alkoholfreie Getränke, Bier, Schnaps, Sekt und Wein)
  • Ausflüge & Besichtigungen
  • Ausflüge: Norden, Greetsiel, Emden und Leer, Papenburg, Bremerhaven
  • Eintritt: Seehundstation, Deutsches Auswandererhaus
  • Stadtführung: Leer mit örtlicher Reiseleitung
  • Führung: Meyer Werft Papenburg
  • Willkommens- und Abschiedstrunk
  • Besuch Teemuseum inkl. Verkostung
  • Reiseleitung
Reiseveranstalter

Sie buchen bei uns immer zum Originalpreis des Reiseveranstalters SZ-Reisen.

Reisebeschreibung
Ostfriesland: "Silvesterheuler" einmal anders

Zu Silvester lässt man überall auf der Welt gerne Heuler fliegen - nur im Norden in Ostfriesland lässt man auch welche schwimmen.Nein, das ist kein Ostfriesenwitz, denn die Rede ist natürlich nicht von Knallkörpern, sondern von den Heuler genannten Seehundbabys, die in der hiesigen Aufzuchtstation aufgepäppelt werden.

Wir legen Ihnen aber nicht nur die niedlichen Meeresbewohner, sondern auch alle anderen Sehenswürdigkeiten Ostfrieslands zu Füßen. Mit Emden, Leer und Greetsiel besuchen Sie drei der schönsten Orte des Landes. In Bremerhaven tauchen wir bei einem Besuch des Auswandererhauses tief in die Geschichte der Emigration nach Amerika ein, die hier einen Schwerpunkt hatte.

Kreuzfahrtfans und Schiffsliebhaber kommen bei einem Besuch der Meyer-Werft in Papenburg ins Schwärmen. Denn viele der schneeweißen Luxusliner, die auf den Weltmeeren unterwegs sind, wurden hier gebaut. Und immer, wenn ein neues Schiff den Weg über die enge Ems Richtung Nordsee antritt, staunen an den umliegenden Deichen tausende Schaulustige über die Millimeterarbeit der Lotsen.

Während wir am Silvesterabend in Ihrem Hotel das neue Jahr natürlich mit Sekt begrüßen, widmen wir uns bei einem Museumsbesuch in Norden dem eigentlichen Nationalgetränk der Ostfriesen - dem Tee! Dort erfahren Sie alles über die besondere Liebe der Einheimischen zu dem anregenden Kraut, der Traditionen dazu und die Besonderheiten der "Ostfriesenmischungen", die Sie natürlich auch verkosten werden.

★ Silvesterfeier mit Musik & Gala-Bufett
★ Meyer-Werft Papenburg
★ Traditionelle Teeverkostung
★ Stadtführung in Leer mit örtlicher Reiseleitung

Reiseablauf:

1. Tag: Anreise
Im modernen Reisebus fahren Sie hoch in den Nordwesten Deutschlands in Ihre Unterkunft, Landgasthof Alte Post, nach Aurich-Ogenbargen.

2. Tag: Norden Seehundstation - Teemuseum
Am heutigen Tag besuchen Sie zunächst die Seehundstation Nationalpark-Haus im Stadtteil Norddeich. Erleben Sie die Profis und freiwilligen Helfer bei ihrer Arbeit in der Aufzucht kleiner, verwaister Seehunde. In der Station leben die als "Heuler" bezeichneten Seehund-Babys und werden gepflegt, bis sie überlebensfähig sind und in die Nordsee zurückgebracht werden können. Doch auch das Thema Wattenmeer lernen Sie hier ausführlich kennen. Seit 2009 zählt es zum UNESCO-Weltnaturerbe, da es als Heimat und Winterquartier für zahlreiche Vogelarten dient. Verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen vermitteln Ihnen vor Ort wissenswerte Informationen rund um den Lebensraum und die verschiedenen Tierarten. Am Nachmittag erwartet Sie ein weiteres Highlight. Sie besuchen das Teemuseum und nehmen an einer traditionellen Teezeremonie teil, bei der Sie natürlich auch in den Genuss der ostfriesischen Spezialität kommen.

3. Tag: Greetsiel - Emden - Leer
Heute führt Sie die Fahrt zunächst in das hübsche Örtchen Greetsiel. Lassen Sie sich beim Spaziergang durch die Gassen beeindrucken vom zauberhaften Anblick der historischen Giebelhäuser aus dem 17. Jahrhundert, dem mehr als 600 Jahre alten Fischerhafen oder den berühmten Greetsieler Zwillingsmühlen. Im Anschluss machen Sie Halt in der Seehafenstadt Emden. Die größte Stadt Ostfrieslands ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten locken jährlich viele Besucher in die Stadt. Am Nachmittag begrüßt Sie dann die schöne Stadt Leer. Genießen Sie Ihren geführten Stadtrundgang mit einer örtlichen Reiseleitung und lassen Sie sich von der Stadt entlang des Hafenbeckens beeindrucken. Historische Packhäuser, moderne Geschäftshäuser oder der stadtökologische Leer-Pfad formen Leer zu einem besonderen Städtchen, dass auf jeden Fall eine Reise wert ist. Im Anschluss bleibt Ihnen noch Zeit für eigene Erkundungen.

4. Tag: Papenburg - Silvesterball im Hotel Alte Schmiede
Nach dem Frühstück können Sie sich heute auf einen Ausflug nach Papenburg freuen. Vor allem bekannt durch die Meyer Werft, darf natürlich ein Besuch dieser auf Ihrer Ostfrieslandreise nicht fehlen. Zahlreiche große, moderne und anspruchsvolle Kreuzfahrtschiffe werden hier gebaut. Nutzen Sie die Gelegenheit bei Ihrer Besichtigung, den Werft-Mitarbeitern einmal "über die Schulter zu schauen". Hier sind Sie Teil einer faszinierenden Erlebniswelt. Auf über 3500 m² bieten insgesamt neun Ausstellungsbereiche beeindruckende Inszenierungen aus dem modernen Schiffbau und Kreuzfahrtbereich. Am Abend lädt Sie das Hotel Alte Schmiede.welches ca. 500m entfernt liegt,  zu einer abwechslungsreichen Silvesterfeier ein. Bei Musik, Gala-Silvester-Bufett, Kaffeebar, inkludierten Getränken (von 19:00 Uhr - 03:00 Uhr, alkoholfreie Getränke, Bier, Wein & Sekt, Schnaps) können Sie das neue Jahr begrüßen und ausgelassen den Abend verbringen.

5. Tag: Neujahrsbrunch - Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
Beginnen Sie das neue Jahr entspannt bei einem leckeren Neujahrsbrunch. Frisch gestärkt unternehmen Sie heute einen Ausflug nach Bremerhaven und besuchen das Deutsche Auswandererhaus. Das berühmte Erlebnismuseum erzählt die bewegenden Familiengeschichten von Emigranten, die seit dem 17. Jahrhundert Deutschland verließen. Erleben Sie in einer Zeitreise den Aufbruch, Überfahrt und Ankunft der Emigranten in einer neuen Welt, unterstützt durch modernste Museumstechnik, Rauminszenierungen und Klanginstallationen.

6. Tag: Heimreise
Nach einer ereignisreichen Silvesterreise durch Ostfriesland mit zahlreichen Eindrücken und Erlebnissen treten Sie heute die Heimreise an.

Die angegebenen Kinderermäßigungen gelten nicht für alle Reisen (insbesondere nicht für Flugreisen)! Bitte erkundigen Sie sich u.U. vorher bei uns.

Weitere Infos

Hinweis zu den Ausflügen:
Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität.

Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.

Sitzplatzvergabe bei Busreisen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass vorab ausgewiesene Sitzplätze nicht garantiert werden können und es in Ausnahmefällen zu Änderungen kommen kann.

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Veranstalter bis spätestens vier Wochen vor Reisebeginn die Reise absagen. Der vom Reisenden bereits gezahlte Betrag wird unverzüglich zurückerstattet.

Information für Gäste mit mobilen Einschränkungen

Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie dennoch möglich ist.

Wenn im Rahmen der Reise Besichtigungen oder Ausflüge durchgeführt werden (s. Reisebeschreibung), dann werden entsprechende Erklärungen in deutscher Sprache gegeben.
Ihr Reisebus
Bei allen Mehrtagesfahrten und vielen Tagesfahrten werden 4-Sterne-Reisebusse eingesetzt. Freuen Sie sich auf Busse mit Klimaanlage und WC sowie Sitze mit verstellbaren Rücklehnen und Fußstützen. In der Bordküche mit Kühlbox hält Ihr Reiseleiter oder Busfahrer kalte und warme Getränke, Würstchen und Suppen für Sie bereit.
Es wird sorgfältig mit ausgewählten Busunternehmern zusammen gearbeitet, die unsere hohen Ansprüche an Komfort und Sicherheit erfüllen. Die freundlichen und hilfsbereiten Busfahrer fahren sicher und vorrausschauend. Sie sind speziell für den Reiseverkehr ausgebildete Busfahrer.
Reisebewertungen
(95% Weiterempfehlung)
Diese Reise wurde bisher von weniger als drei Kunden bewertet.

Leider haben wir noch nicht genügend Bewertungen für diese Reise bekommen, um ein ausgewogenes Bild zu zeigen. Zu Ihrer Orientierung zeigen wir Ihnen alle 99 Bewertungen an, die wir für Reisen des Veranstalters "SZ-Reisen GmbH" erhalten haben.

Reisebus:
Note: 1.4
Unterkunft:
Note: 1.9
Reiseleitung:
Note: 1.6
Programm:
Note: 1.5
Preis/Leistung:
Note: 1.8

Können Sie Ihre Reise mit diesem Veranstalter weiterempfehlen?
(95% Weiterempfehlung)

Nur wer an einer Reise teilgenommen hat, kann sie auch bewerten. So sichern wir die Qualität unserer Kundenbewertungen.

Weitere Informationen zur Echtheit der Bewertungen

So bezahlen Sie die Reise
  • Sie zahlen nach Erhalt der Rechnung 20 Prozent an, den Restbetrag erst 26 Tage vor Reisebeginn.
  • Zahlung auch mit Kreditkarte möglich.


Komplettpreis inkl. Unterkunft, Busfahrt und allen Inklusivleistungen
Ihre Unterkunft bei dieser Reise
  Hotel Landgasthof Alte Post
Leider kein Bild vorhanden


Lage
Ihr 4*-Hotel befindet sich im Herzen Ostfrieslands, zwischen den Städten Aurich, Wittmund und Esens. In rund 10 km Entfernung liegt die Residenzstadt Aurich und die Nordsee ist in knapp 16 km zu erreichen. 

Zimmer
Die 56 renovierten und freundlich eingerichteten Zimmer sind mit Dusche/WC, Haartrockner, Telefon und TV ausgestattet. In der gesamten Hotelanlage ist freies W-LAN verfügbar.

Hoteleinrichtung
Der Landgasthof "Alte Post" ist das Stammhaus einer aus 3 Gebäuden bestehenden Hotelanlage. Es verfügt über ein Restaurant mit Wintergarten, eine rustikale Kaminstube, Festsaal, sowie einen Hotelgarten mit Bierbrunnen. Das Hotel wurde im Jahr 2006 um eine Wellness-Oase mit Wohlfühlambiente erweitert, der mit großem Schwimmbad, Fitnessraum, Erlebnisduschen, Wärmebänken, Whirlpools sowie einer großzügigen Saunalandschaft ausgestattet ist. Zur Freizeitgestaltung stehen den Gästen Kegel- und Bowlingbahnen, eine Bibliothek und ein hoteleigenes Kino zur Verfügung (gg. Gebühr).

Weitere Informationen finden Sie unter: www.landgasthof-alte-post.de
Reisepreis pro Person
Einzelzimmer1.258,00 €
Doppelzimmer1.149,00 €
optional hinzubuchbare Leistungen
Preis pro Person
2 Euro/Tag WeltbewuSZt - freiwilliger Klima- & Zukunftsbeitrag 12,00 €
buchen
SSL Sicherheitsserver
Bildnachweise: