Diese Reise ist derzeit leider nicht buchbar. |
Sobald die neuen Termine für die kommende Saison bekannt sind, veröffentlichen wir sie auf dieser Seite. Bei Interesse können Sie uns gern kontaktieren, damit wir sie unverbindlich vormerken können.
Sächsische Dampflokromantik Mit einem Ruck fährt der Zug pfeifend und zischend an - Erinnerungen aus Kindheitstagen werden wieder lebendig. Eine Reise auf "schmaler Spur" erwartet Sie in Sachsen. Einst angelegt um entlegenere Regionen an die Außenwelt anzuschließen, haben die Schmalspurbahnen Deutschlands heute weitestgehend nur noch Erholungswert. Genießen Sie die Erholung und Romantik pur, wenn bei 30 km/h die schöne sächsische Landschaft an Ihnen vorbeizieht. Aber auch weitere Ausflugsziele wie Bautzen, Dresden, Bad Schandau oder Meißen warten auf Ihren Besuch.
1. Tag: Anreise - Dresdner Neustadt - Bischofswerda
Abholung von der Haustür (siehe Leistungen), Fahrt zum gebuchten Zustiegsort sowie ggf. Transfer zu den zentralen Abfahrtsorten. Einen kurzen Zwischenstopp machen Sie in der Dresdner Neustadt. Auf der rechten Seite des Elbufers gelegen bietet es sehr reizvolle barocke Straßen- und Platzensembles sowie den schönsten Milchladen der Welt. Weiterfahrt nach Bischofswerda. Abendessen und Übernachtung im Hotel Evabrunnen in Bischofswerda.
2. Tag: Bischofswerda - Bautzen - Zittauer Schmalspurbahn - Bischofswerda
Im Anschluss an das Frühstücksbuffet und einen Besuch in Bautzen geht es mit Dampf ins kleinste Gebirge Deutschlands. Unweit des idyllischen Stadtzentrums von Zittau beginnt die Fahrt des "Zug ohne jede Eile", wie die Zittauer Schmalspurbahn im Volksmund auch genannt wird. Seit 1890 befördern die Dampfrösser die Ausflügler durch die romantische Landschaft der Oberlausitz. Die Ausflugsfahrt endet direkt unterhalb des Berges des Kurorts Oybin, der von einer alten Burg- und Klosteranlage gekrönt ist. Charakteristisch für diese Region sind auch die sogenannten Umgebindehäuser. In Obercunnersdorf prägen rund 250 Oberlausitzer Umgebindehäuser das Ortsbild und machen den Besuch des staatlich anerkannten Erholungsortes so lohnenswert.
3. Tag: Bischofswerda - Bastei - Bad Schandau - Schloss Pillnitz - Bischofswerda
Nachdem Sie ausgiebig gefrühstückt haben, machen Sie einen Abstecher in die Sächsische Schweiz. Das von der Elbe und ihren Nebenflüssen geformte Areal mit seinen bizarren Riffen,
tiefen Schluchten, Felswänden und Tafelbergen wechselt ständig den Charakter der Natur. Die schönsten Eindrücke gewinnen Sie von der 305 m hoch gelegenen Bastei aus, wo der Blick weit ins Land schweift. Danach fahren Sie nach Bad Schandau, der Kurstadt im Herzen des Elbsandsteingebirges. Von hier aus können Sie das Schiff elbabwärts nehmen (Schifffahrt Extrakosten ca. 17,50 EUR p.P.). Östlich von Dresden erreichen Sie das Schloss Pillnitz und gehen von Bord. Der Schlossbau erinnert mit seiner dreiteiligen Pavillonform an die Toranlage zum Palast des Kaisers von China (Eintritt Parkanlagen Extrakosten ca. 1,50 EUR p.P.).
4. Tag: Bischofswerda - Lößnitzgrundbahn - Dresden - Bischofswerda
Frühstücksbuffet. Vor den Toren Dresdens ist die Lößnitzgrundbahn unterwegs. Sie fahren in die Wein- und Villenstadt Radebeul, wo Sie am Bahnhof Radebeul-Ost in den "Lößnitzdackel", wie
die Bahn liebevoll genannt wird, einsteigen. Vorbei an den prächtigen Häusern der Stadt und
Weinbergen taucht die Bahn in den Lößnitzgrund ein. Schnaufend schlängelt sie sich durch die Teich- und Waldlandschaft nach Moritzburg. Bis zu Ihrem Endbahnhof Radeburg führt die Fahrt durch Wiesen und Felder. Höhepunkt ist sicherlich die Überfahrt über den Dippelsdorfer
Teich auf einem 210 m langen Damm, der vom Wasser umspült ist. Am Nachmittag können Sie
Dresdens Altstadt auf der linken Seite des Elbufers kennenlernen.
5. Tag: Bischofswerda - Weißeritztalbahn - Altenberg - Bischofswerda
Frühstücksbuffet. Danach fahren Sie zum Bahnhof Freital-Hainsberg, der Ausgangspunkt für Ihre heutige nostalgische Fahrt durch das Osterzgebirge ist. Dort erwartet Sie die älteste im öffentlichen Betrieb befindliche Schmalspurbahn Deutschlands, die Weißeritztalbahn. Durch den wildromantischen Rabenauer Grund hindurch verändert sich ständig die Landschaft. Die Kleinbahn dampft stetig bergan und passiert nach dem Bahnhof Seifersdorf ihr steilstes Stück, bis sie die Höhe der Talsperrenstaumauer Malter erreicht hat. Mit einem herrlichen Blick über die Talsperre und das Wandergebiet Dippoldiswalder Heide fahren Sie entlang des Talsperrenufers bis zum Bahnhof Dippoldiswalde. Anschließend unternehmen Sie einen Abstecher nach Altenberg mit seinem Bergbaumuseum (Eintritt Extrakosten ca. 7,- EUR p.P.).
6. Tag: Bischofswerda - Meißen - Rückreise
Frühstücksbuffet. Die Fahrt führt Sie zunächst nach Meißen. Malerisch an der Elbe gelegen kann die Stadt auf eine über tausend Jahre alte Geschichte zurückblicken. Anschließend Rückreise zu den zentralen Abfahrtsorten, ggf. Transfer zum gebuchten Zustiegsort und Weiterfahrt bis zu Ihrer Haustür.
Keine Nachtfahrten
Alle Ausflüge inklusive
3 Fahrten mit Schmalspurbahnen inklusive
Eine Haustür-Abholung ist in Wohnregion A inklusive. In Wohnregion C nur gegen Aufpreis (siehe Karte)
Eventuelle Eintritts- und Besichtigungsgelder sind im Reisepreis nicht enthalten
Gültiger Personalausweis erforderlich
Die Abfahrtszeit für den gebuchten Zustiegsort steht auf den Reiseunterlagen. Ankunfts- und Abfahrtszeiten vorbehaltlich Änderung!
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen bei einer Absagefrist bis spätestens 6 Wochen vor Reisebeginn
Der Haustürservice gilt nur für Orte innerhalb des Einzugsgebiets des Veranstalters, insb. östl. Niedersachsen. In Niedersachsen westl. bis Schneverdingen, Visselhövede, Rethem, Wunsdorf, Alsfeld, Einbeck, Uslar. Sachsen-Anhalt: südlich bis Heyderode, Bad Langensalza, Bad Frankenhausen, Artern, östlich bis Merseburg, Lutherstadt Wittenberg, Nedlitz. Brandenburg: ab Grenze zu Niedersachsen bis Stadt Brandenburg. Sollte Ihr gewünschter Abholort nicht direkt auswählbar sein, können Sie sich gerne telefonisch anmelden unter 030 44677888.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist der Reiseveranstalter berechtigt, die Reise bis zum 30. Tag vor Reisebeginn abzusagen. Der Reisende erhält geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.
Leider haben wir noch nicht genügend Bewertungen für diese Reise bekommen, um ein ausgewogenes Bild zu zeigen. Zu Ihrer Orientierung zeigen wir Ihnen alle 93 Bewertungen an, die wir für Reisen des Veranstalters "WERNER-TOURS" erhalten haben.
Nur wer an einer Reise teilgenommen hat, kann sie auch bewerten. So sichern wir die Qualität unserer Kundenbewertungen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Hotels zu allen Termine verfügbar sind und dass zu neuen Terminen andere Hotels angefahren werden können.
Das 3-Sterne-Hotel liegt ruhig aber dennoch zentral im landschaftlich reizvollen Moritzburg. Alle 25 Zimmer sind mit DU/WC, Sat-TV, Telefon, Minibar und teilweise Balkon ausgestattet. Desweiteren stehen den Gästen des Hotels ein Restaurant und ein Biergarten (witterungsabhängig) zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass das Hotel über KEINEN Lift verfügt.
Diese Reise finden Sie in den folgenden Kategorien:
Bautzen Dresden Meißen Bad Schandau Deutschland Rund- und Erlebnisreisen- Schloss Moritzburg von Osten gesehen: Fotograf: Olaf Leillinger - Creative Commons - Einige Rechte vorbehalten ( by)
- Das Elbtal - Blick von der Bastei aus im Kurort Rathen, Sächsische Schweiz: © Enrico Grube / pixelio.de
- Das Bergpalais, Hauptgebäude von Schloss Pillnitz bei Dresden.: © Martin Röll
- Karte Sächsische Dampflokromantik 2016: © WERNER-TOURS
- Sachsen - Lößnitzgrundbahn (Foto: SGD): © WERNER-TOURS
- Schloss Moritzburg: © WERNER-TOURS
- Dresden - Schlos Pillnitz (Foto: bildpixel / pixelio.de): © WERNER-TOURS
- Elbe - Sachsen - Meißen: © WERNER-TOURS
- Saeaechsische Dampflokromantik_: © WERNER-TOURS
- Dresden - Panorama (Foto: DMG / Dittrich): © WERNER-TOURS
- Meißen - Albrechtsburg (Foto: Rolf Handke/pixelio.de): © WERNER-TOURS
- Sachsen - Lößnitzgrundbahn (Foto: SGD): © WERNER-TOURS
Die aktuelle Reise ist die erste, die Sie sich anschauen.

Unsere Busreise-Experten beraten Sie gern persönlich.
Tel. (030) 446 77 888
info@buswelt.de