Diese Reise ist derzeit leider nicht buchbar. |
Sobald die neuen Termine für die kommende Saison bekannt sind, veröffentlichen wir sie auf dieser Seite. Bei Interesse können Sie uns gern kontaktieren, damit wir sie unverbindlich vormerken können.
Erleben Sie eine märchenhaft verschneite Winterlandschaft, wenn Sie mit dem legendären Glacier Express und dem Bernina Express durch eine atemberaubende Kulisse fahren! Dieses einmalige Winter-Bahnerlebnis führt Sie von Chur nach Tirano, über Disentis nach Brig und nach Zermatt zum Matterhorn.
Naturfreunde und Eisenbahnfans kommen während dieser einzigartigen Reise gleichermaßen auf ihre Kosten, dafür sorgen spektakuläre Schluchten, Pässe, Tunnel und kühn geschwungene Brücken. Kommen Sie mit auf ein tolles Abenteuer und großes Bahnvergnügen durch die Schweizer Bergwelt!
Reiseablauf:
1. Tag: Anreise Basel - Chur
Ihre Bahnreise beginnt am frühen Nachmittag am Bahnhof in Basel SBB, wo Sie Ihr Reiseleiter bereits erwartet. Sie haben die Möglichkeit aus Deutschland mit dem ICE/EC von Berlin-Hauptbahnhof zu starten (Extrakosten). Dann geht es über Zürich mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) nach Chur, der ältesten Stadt der Schweiz. Sie checken in Ihr Hotel ein, während Ihr Gepäck separat vom Bahnhof gebracht wird. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag beim Spaziergang ausklingen. Die Hauptstadt des Kantons Graubünden gilt als älteste Stadt der Schweiz. In der historischen Altstadt der Bischofsstadt, die komplett autofrei ist, gibt es einiges zu entdecken. Die wunderschön restaurierten Häuser im Zentrum werden Sie genauso begeistern wie die umliegenden Berge. Um einen Überblick von Chur zu erhalten, steigen Sie am besten hinauf zum Bischöflichen Hof oder Sie folgen den roten Hinweisschildern und werden zu den schönsten Sehenswürdigkeiten, Plätzen und Gassen geführt!
2. Tag: Bahnerlebnis BERNINA EXPRESS
Genießen Sie heute die Rundumsicht auf die Naturschönheiten entlang der Strecke! Von Chur aus geht es mit dem Bernina Express über die Albulastrecke, die zu den spektakulärsten der Alpen zählt, nach Tiefencastel. Der "Kleine Rote", wie der Schmalspurzug gern genannt wird, überquert das schwindelerregende, 65 m hohe und in einem Bogen verlaufende Landwasser-Viadukt und erreicht nach einer Fahrt durch das Engadin den 2.253 m hohen Berninapass. Der Zug überwindet die Steigung ohne Zahnradantrieb und ist die höchste Bergbahn der Alpen. Vom Pass aus geht es rund 1.800 m nach Brusio hinab und dabei durch das kuriose Kehr-Viadukt, eines der meist fotografierten Bauwerke der Alpen und beliebtes Kalendermotiv. Endstation ist das italienische Tirano, nur einen Steinwurf von der Schweizer Grenze entfernt. Dort haben Sie die Möglichkeit, bei einem Bummel das italienische Ambiente zu genießen, bevor es am Nachmittag mit dem Bernina Express durch die beeindruckende Alpenlandschaft nach Chur zurück geht.
3. Tag: Eisenbahn-Mythos GLACIER EXPRESS
Heute fahren Sie mit dem "langsamsten Schnellzug der Welt", dem Glacier Express, durch die grandiose Kulisse der Schweizer Berge. Sie reisen bequem im modernen Panoramawagen und haben Dank der großen Panoramafenster eine einmalige Aussicht auf die wunderschönen Winterlandschaften. Reisen macht ja bekanntlich hungrig und so wird Ihnen direkt am Platz das Mittagessen serviert. Von Chur aus startet die Fahrt durch die romantische Rheinschlucht mit ihren schroffen Felswänden und schneebedeckten Hängen nach Disentis. Mittels Zahnradabschnitten geht es auf den 2.043 m hoch gelegenen Oberalp-Pass. Die Abfahrt nach Andermatt bewältigt der Schmalspurzug in Serpentinen und gelangt durch den 15 km langen Furka-Basistunnel ins Wallis. Sie durchqueren das obere Rhônetal und erreichen Brig nach rund 180 km Fahrt mit über 200 Brücken und Tunneln. Die Stadt liegt im Oberwallis am Fusse des Simplonpasses und ist für die nächsten 2 Tage Ihr Übernachtungsort. Die lebhafte Altstadt ist übersät mit herrschaftlichen Häusern und gemütlichen Gasthäusern. Die Hauptstraße eignet sich hervorragend zum Einkaufen und auch ein abendlicher Bummel durch die Altstadt zum barocken Stockalperpalast lohnt sich.
4. Tag: Zermatt
Mit dem Schmalspurzug geht es durch die Matterschlucht nach Zermatt. Das idyllische Bergdorf liegt auf 1.620 m Höhe unterhalb des markanten Matterhorns und zählt zu den bekanntesten Urlaubsorten der Schweiz. Bummeln Sie durch den autofreien Ort, besuchen Sie Alt-Zermatt mit seinen rustikalen Holzhäusern und schauen Sie sich die Auslagen der exquisiten Geschäfte an. Den besten Blick auf den pyramidenförmigen Gipfel des Matterhorns hat man bei einer fakultativen Fahrt mit der Zahnradbahn zum 3.089 m hohen Gornergrat, wobei eine Steigung bis 200 Promille und eine Höhendifferenz von 1.485 m überwunden wird. Bei guter Sicht genießen Sie einen fantastischen Fernblick auf insgesamt 29 Viertausender und die gewaltigen Gletscher um das Monte-Rosa-Massiv. Wer höher hinauf will, besucht mit einer Seilbahn von Zermatt aus das 3.884 m hoch gelegene "Matterhorn Glacier Paradise". Es ist die höchste Bergstation der Alpen und bietet bei guter Sicht ein Panorama von 38 Viertausendern. Am späten Nachmittag geht es auf der gleichen Strecke mit der Schmalspurbahn nach Brig zurück.
Während der Weihnachtsreise erwartet Sie zum Abendessen ein festliches Menü im Hotelrestaurant. Mit Ihren Mitreisenden verbringen Sie den Heiligen Abend in geselliger Runde und genießen die weihnachtliche Stimmung in Ihrem Hotel.
5. Tag: Rückreise Brig - Basel
Ihre Reise neigt sich dem Ende zu. Sie steigen heute in die komfortable Schweizerische Bundesbahn und fahren von Brig unter anderem durch den Lötschberg-Basistunnel, mit 35 km der drittlängste Eisenbahntunnel der Welt, vorbei am Thuner See bis Basel SBB, hier verabschiedet sich Ihr Reiseleiter. Wenn Sie in Berlin gestartet sind, steigen Sie in den ICE/EC der Deutschen Bahn und fahren nach Berlin zurück, wo Sie den Hauptbahnhof in den späten Abendstunden erreichen.
Eintrittsgelder sind, soweit nicht anders ausgeschrieben, nicht im Reisepreis eingeschlossen.
Haustürservice
Auf Wunsch holen wir Sie an Ihrer Haustür ab und bringen Sie am letzten Reisetag wieder direkt zu Ihnen nach Hause. Bitte sprechen Sie uns direkt an für ein individuelles Angebot zum Haustürtransfer. (Gilt im Bereich Ostdeutschland plus Raum Lübeck). Die Abholung ist pro Anmeldung leider nur von einer gemeinsamen Anschrift (Ihrer Rechnungsanschrift) möglich.
Nicht im Reisepreis enthalten:alle nicht ausdrücklich genannten Leistungen
Bitte denken Sie an einen ausreichenden Versicherungsschutz für Ihre Reise (siehe Seite 147) und beachten Sie unbedingt weitere Hinweise ab Seite 135.
Diese Reise ist nicht barrierefrei. Hoteländerungen, Änderungen im Reiseverlauf sowie Änderungen in der Streckenführung des Zuges bleiben vorbehalten. Die genaue Abfahrts- und Ankunftszeit stand zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht fest.
Bahnhaltestelle: Berlin-Hauptbahnhof: QWB
Veranstalter: DNV-Touristik GmbH in Zusammenarbeit mit Panoramica Touristik International GmbH
Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Personalausweis. Bürger anderer Nationalitäten informieren sich bitte bei den zuständigen staatlichen Stellen.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist der Reiseveranstalter berechtigt die Reise bis vier Wochen vor Reisebeginn abzusagen. Der bis dahin eingezahlte Reisepreis wird dem Kunden ohne Abzug zurückerstattet.
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein
Kinderreisepass: Ja
Für Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die über ein sogenanntes einheitliches Schengen-Visum (Uniform Schengen Visa) verfügen, besteht Reisefreiheit für einen Kurzaufenthalt in allen Schengenstaaten. Auch die Inhaber eines dauerhaften Aufenthaltstitels eines Schengenstaates genießen Reisefreiheit in den anderen Mitgliedsstaaten.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Alle Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen auch seit einem Jahr abgelaufen sein. Es wird aber empfohlen, gültige Reisedokumente mit sich zu führen.
Visum: Deutsche können sich ür bis zu drei Monate in der Schweiz visumsfrei aufhalten.
Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit informieren sich bitte vor der Reisebuchung bei der konsultarischen Vertretung des Reiselandes nach den aktuell gültigen Einreisebestimmungen.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Reisedokumente müssen gültig sein
Für Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die über ein sogenanntes einheitliches Schengen-Visum (Uniform Schengen Visa) verfügen, besteht Reisefreiheit für einen Kurzaufenthalt in allen Schengenstaaten. Auch die Inhaber eines dauerhaften Aufenthaltstitels eines Schengenstaates genießen Reisefreiheit in den anderen Mitgliedsstaaten.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Reisedokumente müssen gültig sein
Für Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die über ein sogenanntes einheitliches Schengen-Visum (Uniform Schengen Visa) verfügen, besteht Reisefreiheit für einen Kurzaufenthalt in allen Schengenstaaten. Auch die Inhaber eines dauerhaften Aufenthaltstitels eines Schengenstaates genießen Reisefreiheit in den anderen Mitgliedsstaaten.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie dennoch möglich ist.
Sie reisen in einem komfortablen Fernreisebus, dessen Ausstattung - wenn bei der Reisebeschreibung nichts anderes angegeben ist - mindestens einem Bus der 3-Sterne-Kategorie entspricht. Im Interesse der Kunden werden bei vielen Reisen Transferfahrzeuge (teilweise auch Taxis, Großraumtaxis oder Kleinbusse) von einzelnen Zustiegen zum nächstgelegenen Haltebus des Haupt-Fernreisebusses eingesetzt. Diese Transferfahrzeuge müssen nicht in jedem Fall die Qualität des ausgeschriebenen Reisebusses haben.
Leider haben wir noch nicht genügend Bewertungen für diese Reise bekommen, um ein ausgewogenes Bild zu zeigen. Zu Ihrer Orientierung zeigen wir Ihnen alle 324 Bewertungen an, die wir für Reisen des Veranstalters "PTI Panoramica Touristik International GmbH" erhalten haben.
Nur wer an einer Reise teilgenommen hat, kann sie auch bewerten. So sichern wir die Qualität unserer Kundenbewertungen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Hotels zu allen Termine verfügbar sind und dass zu neuen Terminen andere Hotels angefahren werden können.
Diese Reise finden Sie in den folgenden Kategorien:
Glacier-Express Bernina-Express Chur Tirano Zermatt Brig Basel Tiefencastel Andermatt Thunersee Österreich Schweiz Liechtenstein Italien Rund- und Erlebnisreisen Zug-Erlebnisreisen Rundreisen Italien ab Berlin- Das Matterhorn mit dem Riffelsee im Vordergrund: Fotograf: Dirk Beyer - Creative Commons - Einige Rechte vorbehalten ( by)
- Der Glacier-Express kurz vor der Oberalp-Passhöhe: Fotograf: Kabelleger / David Gubler (http://www.bahnbilder.ch) - Creative Commons - Einige Rechte vorbehalten ( by-sa)
- Impressionen aus dem Wallis: © Hanspeter Bolliger / pixelio.de
Die aktuelle Reise ist die erste, die Sie sich anschauen.

Unsere Busreise-Experten beraten Sie gern persönlich.
Tel. (030) 446 77 888
(Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr)
info@buswelt.de