Diese Reise ist derzeit leider nicht buchbar. |
Sobald die neuen Termine für die kommende Saison bekannt sind, veröffentlichen wir sie auf dieser Seite. Bei Interesse können Sie uns gern kontaktieren, damit wir sie unverbindlich vormerken können.
Haben Sie Appetit auf Törggelen und Marende? Wissen Sie nicht? Macht nix, der Appetit kommt beim Essen und bei diesen beiden Südtiroler Synonymen für zünftige und deftige Mahlzeiten mit Schinken, Käse, duftendem Bauernbrot und anderen regionalen Köstlichkeiten werden Sie garantiert nicht nein sagen.
Zumal die winterliche Südtiroler Bergluft Sie hungrig macht und die Tiroler Weine, Brände und Liköre, die wir während unserer einwöchigen Entdeckungsreise verkosten wollen, vortrefflich beim Verdauen helfen.
Aber selbstverständlich werden zwischen Weinkeller, Schaukäserei, Brennerei und Jausen vor allem die landschaftliche Schönheit und die winterlich verschneiten Südtiroler Städtchen die Hauptdarsteller unserer "Tour d'Idyll" durch Südtirol sein. Bei unserer Fahrt durch das Pustertal machen wir in der mittelalterlichen Kleinstadt Bruneck und in einer Schaukäserei Halt und in Kastelruth können Sie entweder Spatzen füttern oder mit uns die Seilbahn auf die Seiser Alm besteigen. Die größte europäische Hochalm mit 56 Quadratkilometern Weite auf 1.600 m bis fast 3.000 m lockt mit Kutschfahrten, Einkehren in eine der traditionellen Almhütten und atemberaubenden Aussichten auf die nahen Dolomitengipfel.
Mit Brixen und seinem Dom wartet eine der ältesten Städte Südtirols und mit der Landeshauptstadt Bozen ein vorzügliches Beispiel mondäner Lebensart auf uns. Der Kurort Meran entlässt uns am letzten Tag dann tiefenentspannt und bestens erholt in die Rückreise über die Alpen.
Auffahrt mit der Bergseilbahn zur Seiser Alm
Besuch der Städte Bruneck, Brixen, Bozen und Meran
Verkostung regionaler Köstlichkeiten, Tiroler Weine und Liköre
Reiseablauf:
1. Tag: Anreise nach Südtirol
Ihre Reise führt Sie in das wunderschöne Südtirol zu Ihrem Hotel nach Freienfeld bei Sterzing.
2. Tag: Kastelruth - Seiser Alm
Der Tag startet mit einem Aufenthalt in Kastelruth. Dabei eignet sich das Gemeindegebiet der Seiser Alm perfekt, um sich erholen und die Ruhe genießen zu können. Lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie sich bei atemberaubenden Aussichten auf Europas größter Hochalm.
Weiter geht es nach Seis, einem Urlaubsort der einem das Tor zu den Dolomiten der Seiser Alm öffnet. Die Dolomiten gehören zu den südlichen Kalkalpen und ihre imposanten Gipfel erheben sich majestätisch auf bis zu 3.342 Metern Höhe. Gemeinsam steigen wir in die Bergbahn Seiser Alm, die uns schnell und bequem in das Wandergebiet der Dolomiten bringt. Von hier aus genießen Sie die Panoramaaussicht der winterlichen Landschaft. Zudem haben Sie die Möglichkeit, an Kutschfahrten teilzunehmen oder in eine der zahlreichen Almhütten einzukehren (gg. Gebühr).
3. Tag: Bruneck - Schaukäserei
Bei einer Fahrt durch das Pustertal, das sich von Brixen nach Lienz, von Italien bis ins österreichische Osttirol erstreckt, machen Sie Halt im mittelalterlichen Bruneck. Das 2009 zur lebenswertesten Kleinstadt Italiens gekürte Bruneck ist nicht nur geografischer, sondern auch kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt des Pustertals. Bei einer Stadtführung mit einer örtlichen Reiseleitung erfahren Sie mehr über die Geschichte und Entwicklung Brunecks und entdecken die Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Bei Ihrer weiteren Fahrt durch das Pustertal gelangen Sie zu einer Schaukäserei, in der Sie nicht nur die Herstellung regionaler Käsespezialitäten sehen, sondern sie auch verkosten können.
4. Tag: Brixen - Südtiroler Marende
Umgeben von Apfelwiesen und Weinbergen liegt die älteste Stadt in Südtirol: Brixen. Das Gründungsjahr der Bischofsstadt wird auf das Jahr 901 zurückgeschrieben. Bei einem indiviudellen Bummel spazieren Sie durch die engen Gassen entlang der schmucken Bürgerhäuser und lassen sich durch die kulturellen Highlights in die Zeit des Mittelalters der Stadt zurückversetzen.
Südlich von Brixen liegt der sonnige und freundliche Ferienort Feldthurns, welcher besonders durch stattliche Gasthäuser und hübsche Bauernhäuser geprägt ist. Wir nehmen uns die Zeit für einen Halt und laufen zu einem typischen Südtiroler Bauernhof und genießen die wundervolle Aussicht auf die Dolomiten. Hier probieren Sie die traditionelle Südtiroler Marende: Schüttelbrot mit Südtiroler Speck und einem Glas Wein.
5. Tag: Bozen - Brennerei
In keiner anderen Stadt Südtirols gibt es so viele Gegensätze wie in der Landeshauptstadt Bozen: Moderne trifft Tradition. Dabei ist die Stadt so faszinierend und abwechslungsreich wie keine andere in Südtirol. Überzeugen Sie sich selbst und gehen Sie mit einer örtlichen Reiseleitung auf Erkundungstour!
Anschließend werden Sie durch eine typische Südtiroler Brennerei geführt und können im Anschluss an einer Verkostung von verschiedenen Likören und Bränden teilnehmen.
6. Tag: Meran - Schloss Rametz mit Weinprobe
Geprägt von einer prächtigen Alpenkulisse und einem milden Klima ist der Luftkurort Meran. Bereits seit dem 19. Jahrhundert ist die zweitgrößte Stadt Südtirols als bedeutender Kurort bekannt. Genießen Sie Ihre individuelle Freizeit in der Kurstadt und schätzen Sie das wohltuende Klima, welches jährlich zahlreiche Besucher anzieht.
Am Nachmittag besuchen Sie das Weingut Schloss Rametz. Das Weingut befindet sich auf einem Moränenhügel, welcher ideale Voraussetzungen für den Weinbau bietet. Bei einem kleinen Rundgang durch die Weinberge erfahren Sie mehr über die Geschichte von Schloss Rametz. Im Anschluss haben Sie die Chance, das hauseigene Weinbaummuseum zu besichtigen. Das Highlight des Tages ist die abschließende Weinverkostung von fünf Spitzengewächsen des Hauses.
7. Tag: Heimreise
Mit vielen schönen Eindrücken - sowohl kulturell als auch kulinarisch - werden Sie heute Südtirol verlassen und die Heimreise antreten.
Hinweis zu den Ausflügen:
Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann.
Essensgewohnheiten in Italien:
Das italienische Frühstück ist traditionell karg. Meist gibt es einen Espresso oder einen Cappuccino, dazu ein Brioche oder Cornetto (Hörnchen). Die "gehaltvolle" Mahlzeit findet mittags bzw. abends statt. Dabei wird ein mehrgängiges Menü serviert. In den Hotels sind die Mahlzeiten, besonders das Frühstück, an die Bedürfnisse der internationalen Gäste angepasst. Erwarten Sie bitte dennoch nicht die gleiche Auswahl und Vielfalt beim Frühstück wie Sie es in Deutschland gewöhnt sind.
Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Veranstalter bis spätestens vier Wochen vor Reisebeginn die Reise absagen. Der vom Reisenden bereits gezahlte Betrag wird unverzüglich zurückerstattet.
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein
Kinderreisepass: Ja
Für Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die über ein sogenanntes einheitliches Schengen-Visum (Uniform Schengen Visa) verfügen, besteht Reisefreiheit für einen Kurzaufenthalt in allen Schengenstaaten. Auch die Inhaber eines dauerhaften Aufenthaltstitels eines Schengenstaates genießen Reisefreiheit in den anderen Mitgliedsstaaten.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Reisedokumente müssen gültig sein
Für Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die über ein sogenanntes einheitliches Schengen-Visum (Uniform Schengen Visa) verfügen, besteht Reisefreiheit für einen Kurzaufenthalt in allen Schengenstaaten. Auch die Inhaber eines dauerhaften Aufenthaltstitels eines Schengenstaates genießen Reisefreiheit in den anderen Mitgliedsstaaten.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie dennoch möglich ist.
Sie reisen in einem komfortablen Fernreisebus, dessen Ausstattung - wenn bei der Reisebeschreibung nichts anderes angegeben ist - mindestens einem Bus der 3-Sterne-Kategorie entspricht. Im Interesse der Kunden werden bei vielen Reisen Transferfahrzeuge (teilweise auch Taxis, Großraumtaxis oder Kleinbusse) von einzelnen Zustiegen zum nächstgelegenen Haltebus des Haupt-Fernreisebusses eingesetzt. Diese Transferfahrzeuge müssen nicht in jedem Fall die Qualität des ausgeschriebenen Reisebusses haben.
Leider haben wir noch nicht genügend Bewertungen für diese Reise bekommen, um ein ausgewogenes Bild zu zeigen. Zu Ihrer Orientierung zeigen wir Ihnen alle 76 Bewertungen an, die wir für Reisen des Veranstalters "SZ-Reisen GmbH" erhalten haben.
Nur wer an einer Reise teilgenommen hat, kann sie auch bewerten. So sichern wir die Qualität unserer Kundenbewertungen.
Bitte beachten Sie, dass zu neuen Terminen andere Hotels angefahren werden können.
Ihr Hotel befindet sich in Freienfeld, ganz in der Nähe der Stadt Sterzing.
Zimmer
Die 100 geräumigen Zimmer sind im traditionellen Tiroler Stil eingerichtet und mit Dusche/WC, TV, Telefon, Schreibtisch, Safe sowie WLAN-Zugang ausgestattet. Größtenteils verfügen die Zimmer über einen Balkon.
Hoteleinrichtungen
Das traditionell familiengeführte Hotel verfügt über eine Bar, ein Restaurant, einen Wellnessbereich mit 2 Saunen (Benutzung nach Absprache, den Schlüssel erhalten Sie an der Rezeption), Solarium und Fitnessraum sowie einen Lift.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.saxl.it
Diese Reise finden Sie in den folgenden Kategorien:
Bruneck (Brunico) Kastelruth (Castelrotto) Seiser Alm Brixen (Bressanone) Meran (Merano) Bozen Freienfeld Sterzing (Vipiteno) Seis Feldthurns Deutschland Österreich Italien Rund- und Erlebnisreisen ab Dresden- Die Seiser Alm im Winter mit Blick zur Langkofelgruppe: Fotograf: Markus Lageder - Creative Commons - Einige Rechte vorbehalten ( by-sa)
- Turm der Kirche Sankt Peter und Paul in Kastelruth: Fotograf: Frank K. from Anchorage, Alaska, USA - Creative Commons - Einige Rechte vorbehalten ( by)
- Links die Roterdspitze und der Schlern, zentral die Seiser Alm mit Puflatsch und Pitzberg.: Fotograf: Llorenzi - Creative Commons - Einige Rechte vorbehalten ( by-sa)
Die aktuelle Reise ist die erste, die Sie sich anschauen.

Unsere Busreise-Experten beraten Sie gern persönlich.
Tel. (030) 446 77 888
(Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr)
info@buswelt.de