Diese Reise ist derzeit leider nicht buchbar. |
Sobald die neuen Termine für die kommende Saison bekannt sind, veröffentlichen wir sie auf dieser Seite. Bei Interesse können Sie uns gern kontaktieren, damit wir sie unverbindlich vormerken können.
Sie wohnen in einem ehemaligen Dominikanerkloster aus dem 14. Jahrhundert, sehen Gärten und Grotten und genießen die wunderschönen Städte und die mediterrane Vegetation rund um den Gardasee.
1. Tag: Anreise Zwischenübernachtung
Unsere Anreise führt uns zunächst in das Hotel Wipptalerhof in Steinach, direkt am Brenner. Sie werden zum Abendessen erwartet.
2. Tag: Anreise Gardasee
Am frühen Nachmittag erreichen Sie ihr Hotel Antico Monastero **** in Toscolano. Das Hotel liegt inmitten eines Blumenparks mit typisch mediterraner Vegetation, 100 m vom Seeufer entfernt, in einem ehemaligen Kloster aus dem 14. Jahrhundert, nur wenige Gehminuten vom historischen Ortszentrum von Toscolano entfernt. Nach dem Beziehen der Zimmer steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Zum Abendessen werden Sie wieder im Hotel erwartet.
3. Tag: Südlicher Gardasee: Villa Bettoni und die Ausgrabungen Grotten von Catullo
Nach dem Frühstück steht ein Ausflug an den südlichen Gardasee auf dem Programm. Die Villa Bettoni in Gargnano ist ein architektonisches Meisterstück. Prächtige Statuen und ein barocker italienischer Garten mit direktem Seeblick zieren den Außenbereich. In der Villa sehen Sie den Salon mit einer prächtigen Kunstgalerie sowie mythologische Skulpturen. Weiter geht nach Sirmione mit Besuch der Ausgrabungen der Grotten von Catullo, einem großen römischen Wohnkomplex der Kaiserzeit, in dem sich auch Thermen und einige Werkstätten befanden.
4. Tag: Nördlicher Gardasee: Malcesine, Arco mit Arboretum und Riva
Der heutige Ausflug führt an den nördlichen Gardasee. Zunächst fahren Sie nach Malcesine, einem malerischen Ort am Ostufer des Sees. Eingebettet zwischen Gardasee und Monte Baldo liegt dieser Ort umgeben von Zypressen, Oliven- und Oleanderbäumen. Weiter geht es nach Arco mit Besuch des Arboretums, einer Pflanzensammlung, welche Ende des 19. Jh. von Albrecht von Habsburg errichtet wurde. Durch das milde Klima gedieh hier eine üppige Vegetation aus mediterranen und immergrünen Pflanzen aus der ganzen Welt. Zum krönenden Abschluss des Tages erwartet Sie noch Kaffee und Kuchen auf einer Terrasse mit wunderbarem Blick auf den Gardasee. Abendessen im Hotel.
5. Tag: Mantua und Sigurtà-Park
Heute geht es nach Mantua, einstige Fürstenresidenz der Gonzaga-Familie, umgeben von einer romantischen Seenlandschaft. Die Stadt wurde von einigen Dichtern und Poeten zu einer der romantischsten Städte Italiens ernannt, was vielleicht daran liegt, dass sie von weitem betrachtet wie eine Insel wirkt, da sie von Wasser umgeben ist. Anschließend besuchen Sie den bekannten Sigurtà-Park: er gilt als einer der schönsten Europas und erstreckt sich über eine Fläche von 50 ha. Graf Carlo Sigurtà ließ den Park anlegen. Durch Bewässerung mit Wasser aus dem Mincio entstand so innerhalb von 40 Jahren auf dem einst trockenen Gelände eine grüne Oase. Zum Abendessen sind Sie wieder im Hotel.
6. Tag: Heimreise Zwischenübernachtung
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen, unsere Heimreise bringt uns bis in das Hotel Pfeffermühle Ingolstadt. Nach dem Abendessen lockt die Donau, sie liegt rund 15 Spazierminuten vom Hotel entfernt.
7. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die letzte Etappe der Heimreise an, Am Abend erreichen Sie die Zustiegsorte.
Wir empfehlen für die Zwischenübernachtungen ein separates kleines Gepäck.
Eintrittsgelder sind, soweit nicht anders ausgeschrieben, nicht im Reisepreis eingeschlossen.
WLAN ist in fast allen Reisebussen kostenlos verfügbar (in Deutschland und teilweise im EU-Ausland). Bitte beachten Sie, dass es beim fahrenden Bus zu Unterbrechungen kommen kann. Die Sendeantenne an Bord wählt sich immer wieder in neue Masten entlang des Weges ein. Diese können mehr oder weniger ausgelastet sein - entsprechend besser oder schlechter ist das WLAN. Manchmal gibt es gar kein Internet, dann ist kein Funkmast in der Nähe. Wenn viele Mitfahrer gleichzeitig das WLAN nutzen, kann das auch die Surfgeschwindigkeit drosseln.
Unser Taxi-Service
Bei allen Zustiegen, bei denen "Haustürabholung" im gewählten Zustieg angegben ist, werden Sie vor Reisebeginn bequem mit einem Taxi von zu Hause abgeholt und am Ende der Reise mit einem Taxi nach Hause zurück gebracht. Dieser Taxi-Gutschein ist dann bereits in den Reisepreis eingerechnet. Mit dem Taxi werden Sie zum nächstgelegenen Abfahrtspunkt des Hauptbusses gebracht, der von Reise zu Reise unterschiedlich sein kann. Das Taxiabholgebiet erstreckt sich von der Nordseeküste in Ostfriesland bis hinunter an die A30 und von der Grenze zu Holland (Ausnahme: der westlichste Teil der Grafschaft Bentheim) bis nach Bremen und Bremerhaven. Sollte Ihr Wohnort nicht direkt auswählbar sein, wählen Sie bitte den Ort, der Ihnen angezeigt wird; die Abholadresse erkennen wir dann anhand der von Ihnen angegebenen Buchungsdaten.
Und so funktioniert der Abholservice:
Für die Hinreise bestellen Sie bitte selbst spätestens 3 Tage vor Reisebeginn untere einer speziell für unsere Kunden eingerichteten Telefonnummer Ihr Taxi. Diese Telefonnummer und einen Taxi-Gutschein pro Person für den Hin- und Rücktransfer zum/vom Bus erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen. Für die Rückreise wird die Taxenbestellung von uns übernommen.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Veranstalter bis spätestens zwei Wochen vor Reisebeginn die Reise absagen. Der Teilnehmer kann eine mindestens gleichwertige andere Reise verlangen. Macht er davon keinen Gebrauch oder kann der Veranstalter keinen gleichwertigen Ersatz anbieten, so ist der vom Reisenden gezahlte Betrag unverzüglich zurückzuerstatten.
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Reisedokumente müssen gültig sein
Für Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die über ein sogenanntes einheitliches Schengen-Visum (Uniform Schengen Visa) verfügen, besteht Reisefreiheit für einen Kurzaufenthalt in allen Schengenstaaten. Auch die Inhaber eines dauerhaften Aufenthaltstitels eines Schengenstaates genießen Reisefreiheit in den anderen Mitgliedsstaaten.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie dennoch möglich ist.
Sie reisen in einem komfortablen Fernreisebus, dessen Ausstattung - wenn bei der Reisebeschreibung nichts anderes angegeben ist - mindestens einem Bus der 3-Sterne-Kategorie entspricht. Im Interesse der Kunden werden bei vielen Reisen Transferfahrzeuge (teilweise auch Taxis, Großraumtaxis oder Kleinbusse) von einzelnen Zustiegen zum nächstgelegenen Haltebus des Haupt-Fernreisebusses eingesetzt. Diese Transferfahrzeuge müssen nicht in jedem Fall die Qualität des ausgeschriebenen Reisebusses haben.
Leider haben wir noch nicht genügend Bewertungen für diese Reise bekommen, um ein ausgewogenes Bild zu zeigen. Zu Ihrer Orientierung zeigen wir Ihnen alle 51 Bewertungen an, die wir für Reisen des Veranstalters "Janssen Reisen Wittmund GmbH & CO. KG" erhalten haben.
Nur wer an einer Reise teilgenommen hat, kann sie auch bewerten. So sichern wir die Qualität unserer Kundenbewertungen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Hotels zu allen Termine verfügbar sind und dass zu neuen Terminen andere Hotels angefahren werden können.
- Bergamo: Public Domain / Giorces
- Die weltberühmte Arena von Verona bei Nacht: Dieses Bild basiert auf dem Bild VeronaArena aus der freien Mediendatenbank Wikimedia Commons und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Der Urheber des Bildes ist Andreas Tille.
- Die Piazza Bra umgibt die berühmte Arena von Verona und und ist bekannt für zahlreiche Straßencafés und Restaurants.: © buswelt.de
- Die Basilika SantAndrea in Mantova: Public Domain / Sebi1
- Die Scaligerburg in Sirmione: Fotograf: Pe-sa - Creative Commons - Einige Rechte vorbehalten ( by)
- Boote im kleinen Hafen von Garda: Fotograf: Rainer Deml - Creative Commons - Einige Rechte vorbehalten ( by-sa)
Die aktuelle Reise ist die erste, die Sie sich anschauen.