1. Tag: Elite Hotel Mimer
Das Elite Hotel Mimer begrüßt dich mitten in Umeå. Gleich gegenüber liegt die grüne Oase Vänortsparken und auch die prächtige Stadtkirche ist um die Ecke. Das Hotel ist im ehemaligen städtischen Gymnasium untergebracht und wurde mit viel Hingabe restauriert. Das elegante Backsteingebäude aus dem frühen 19. Jahrhundert unterstreicht, wie sehr Bildung in dieser Stadt stets ein Thema war. Alle Zimmer sind farbenfroh und hell. Relaxzone und Sauna laden zum Entspannen ein. Im hauseigenen Restaurant Artonnittiosju wird dir Essen in besonderer Atmosphäre und aus lokalen Zutaten hoher Qualität serviert. Die umweltfreundliche Unterkunft ist mit dem Green Key Eco-Label zertifiziert.
Weitere Infos:
https://elite.se/en/hotels/umea/elite-hotel-mimer/
2. und 3. Tag: Hotell Lappland
Das Hotell Lappland liegt traumhaft in Lycksele am Flussufer des Umeälven und ist eine wahre Oase der Ruhe und Entspannung. Die Unterkunft bietet einen Swimmingpool mit Panoramafenster und Blick auf den Fluss, Whirlpools, einen Fitnessraum, eine Sauna sowie einen Ruhebereich. Jedes Zimmer ist im nordischen Design gestaltet und verfügt über ein Sofa. Das Personal ist ausgesprochen freundlich und herzlich. Im Restaurant 64 Grader wirst du mit regionalen Fleisch-, Fisch- und Pilzprodukten aus Lappland verwöhnt. Lass dich von den Aromen und dem Geschmack Norrlands überraschen. Wer Lust hat, lässt den Tag im brandneuen Sele Spa Club (gegen Aufpreis) ausklingen.
Weitere Infos:
https://www.hotelllappland.se/
4. Tag: Elite Stadshotellet
Das Elite Stadshotellet liegt zentral am wunderschönen Stadsparken in Luleå. Die Stadt wurde 2023 neben Umeå zu den lebenswertesten Städten Schwedens gewählt. Das historische Gebäude stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und verfügt über einen der am besten erhaltenen Bankettsäle Norrlands, den Festivitetssalen, mit glitzernden Kronleuchtern und schönen Verzierungen. Jeden Morgen wird hier das Frühstücksbuffet des Hotels serviert, so dass du in einer eleganten Umgebung in den Tag starten kannst. Jedes Zimmer ist im nordischen Design gestaltet. Die umweltfreundliche Unterkunft ist mit dem Green Key Eco-Label zertifiziert.
5. und 6. Tag: Camp Ripan
Das familiengeführte Camp Ripan liegt mitten in einer Berglandschaft am Rande von Kiruna. Familie Lind betreibt die Unterkunft in der zweiten Generation mit den Geschwistern Dennis und Frida. Die Philosophie der Familie ist es, den Gästen die Merkmale der Region nahe zu bringen. Hierzu gehört die Mischung der unterschiedlichen Kulturen in und um Kiruna, aber auch durch die Mischung der Gäste von nah und fern. Auch die Nähe zur Natur spiegelt sich in allen Ecken des Hotels wider, vom Design bis hin zur fantastischen Küche des Restaurants Ripan, das dich mit Gerichten von Fisch bis Rentier beköstigt. Großen Wert legt das Küchenteam dabei auf die Verarbeitung regionaler und umweltfreundlicher Produkte. Das Hoteldorf besteht aus Holz-Chalets, die ein bequemes Wohnen und viel Platz bieten. Vor allem im Winter ist dies ein Plus, da die Winterbekleidung doch etwas mehr Raum in Anspruch nimmt. In jedem Chalet sind zwei bis vier Wohneinheiten untergebracht, jede mit eigenem Eingang von draußen.
Weitere Infos:
https://ripan.se/en/
7. und 8. Tag: Enter St. Elisabeth Hotel & Suites
Das Enter St. Elisabeth Hotel & Suites befindet sich in ruhiger Lage auf der Hauptinsel Tromsøya. Zu Sehenswürdigkeiten wie Polaria-Museum am Ufer des Sundes und Dom im Zentrum von Tromsø gelangst du in etwa 10 Gehminuten. Die Unterkunft verfügt über ein Restaurant, einen Swimmingpool sowie einen Spa.
Weitere Infos:
https://entertromso.no/hotels/st-elisabeth-suites-en/