Balkan - 14 Tage Erlebnis-Reise Nordmazedonien, Albanien & Montenegro (mit Hin- und Rückflug)
- 14 Reisetage
Wie jetzt, du warst noch nie auf der Balkanhalbinsel?! Dann wird es aber höchste Zeit. Majestätische Gebirgsketten und Bergseen, mittelalterliche Burgen und eine bunte Mischung aus griechischer, römischer, slawischer und osmanischer Kultur. Du willst lieber an die Adriaküste? Gibt es hier auch.
1. Tag:
Mit gepackten Koffern und voller Vorfreude begibst du dich zum Flughafen und fliegst nach Skopje. Am Flughafen wirst du bereits erwartet und zu deiner Unterkunft gebracht. Je nach Ankunftszeit hast du Gelegenheit, Nordmazedoniens aparte Hauptstadt auf eigene Faust zu erkunden. Skopje überrascht mit einer Mischung verschiedener Sehenswürdigkeiten aus beliebten Städten Europas: Doppeldeckerbusse wie in London, ein Triumphbogen wie in Paris, ein Monument des Brandenburger Tors und ein alter türkischer Basar. Sei gespannt, es gibt viel zu entdecken!
Übernachtung: Solun Hotel
2. Tag:
Deine Reiseleitung erwartet dich heute voller Spannung in der Hotellobby. Skopje besteht im Groben aus drei Teilen: Das innere Stadtzentrum westlich vom Fluss Vardar, die Altstadt mit dem alten türkischen Basar und das äußere Skopje bis zum Matka Canyon. Während der Stadtbesichtigung kommst du an der Festung Kale vorbei, die sich auf einem Hügel über der Stadt erhebt. Du besuchst die Kirche Sveti Spas, deren Ikonostase als wahres Meisterwerk gilt. Du entdeckst die reizvolle Altstadt im osmanischen Stil und die Neustadt mit dem Alexander-Brunnen. Lasse dich treiben und genieße die besondere Atmosphäre Skopjes. Mutter Teresa ist die berühmteste Tochter der Stadt. 1910 hier geboren, wurde ihr zum Gedenken ein Museum errichtet, an dem Ort, wo sich früher die Kirche befand, in der sie getauft wurde. Im Kloster Matka - Heilige Mutter Gottes - triffst du Nonnen, die unter anderem für Oberhäupter der orthodoxen Kirchen weltweit traditionelle Roben nähen. Du wirfst einen Blick in die Nähstube und erhältst einen Einblick in die hochkomplexe Arbeit. Später brichst du auf nach Bitola, wo du heute in einem Weinhotel übernachtest.
Übernachtung: Ciflik Winery
3. Tag:
Bitola am Fuß des Baba-Gebirges ist zugleich die zweitgrößte Stadt Nordmazedoniens. Durch ihre Lage an bedeutungsvollen Regionalwegen ist sie reich an alter Geschichte. Am Morgen schlenderst du gemütlich über den Wochenmarkt. Hier findest du alles von frischem Obst und Gemüse bis hin zu Eiern, Oliven, hausgemachtem Käse und vielem mehr. Natürlich regional von Bauernhöfen aus der Umgebung. Aber Achtung - es gilt zu handeln! Nahe Bitola befinden sich die Ausgrabungen von Heraclea Lincestis. Die archäologische Stätte wurde wohl von Philipp II. von Makedonien zwischen 359 und 356 v. Chr. gegründet. Bei Ausgrabungen konnten unter anderem Teile der Akropolis, das Theater und zwei Basiliken mit spätantiken Mosaiken freigelegt werden. Dann lockt der älteste und tiefste See Europas, der Ohridsee. Die gleichnamige Kleinstadt und der See sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Übernachtung: Hotel Nova Riviera
4. Tag:
Die Altstadt von Ohrid sieht aus wie ein charmantes Fischerdorf am Mittelmeer. Kleine, weiße Häuser, die sich vom Hafen bis hinauf auf einen Hügel ziehen. Die Bergkette im Hintergrund - grün bewachsen und imposant. Und dann noch die Farbe des Sees, ein sattes Blau. Gleich drei Wow-Momente, und der Tag hat erst begonnen! Los geht's mit einem Ausflug zum Kloster Sveti Naum, dem wohl wichtigsten Heiligtum der orthodoxen Kirche und seinen einzigartigen mittelalterlichen Fresken. Die unterirdischen Quellen des Ohridsees entdeckst du anschließend per Ruderboot und am Nachmittag schipperst du zum wohl bekanntesten Fotopunkt Mazedoniens. Die steinerne Kirche Kaneo steht auf einer Felsspitze und ragt über den See. In und um Ohrid befinden sich etwa 365 Kirchen und Klöster, was dem Ort den Beinamen "Jerusalem des Balkans" eingebracht hat. Auf einem Stadtrundgang siehst du unter anderem Highlights wie die Festung des Königs Samuel, die Kirche Sveti Sofia, die unter der osmanischen Herrschaft in eine Moschee umgewandelt wurde und du besuchst die Kirche Sveti Periblebtos. Nahe der Kirche wurde eine alte Basilika ausgegraben, von der noch einige Mosaike erhalten geblieben sind.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
5. Tag:
Heute verlässt du Nordmazedonien und überquerst die Grenze zu Albanien. Deine albanische Reiseleitung erwartet dich bereits und ist bestimmt genauso gespannt wie du. Das ländliche Albanien steckt voller unentdeckter Naturschätze und gilt noch als Balkan-Geheimtipp. Du passierst das Dorf Tushemisht sowie die Stadt Pogradec und lässt den Ohridsee hinter dir. Weiter geht es nach Voskopoja, in die Berge Südostalbaniens. Früher eine große und weit bekannte Handelsstadt, zeugen heute nur noch die vielen orthodoxen Kirchen vom alten Glanz. Eine der größten Attraktionen ist Sankt Prodhomi, eines der ältesten Klöster Albaniens aus dem 14. Jahrhundert. Du unternimmst eine Dorfrunde und kehrst in das Gasthaus Villa Falo ein. Nächstes Etappenziel ist später Korca. Die Stadt in den Bergen versprüht Leichtigkeit und eine fast mediterrane Atmosphäre. Breite Boulevards, osmanische Steinhäuser, das alte Basarviertel und eine Mischung aus Tradition und Moderne prägen das Stadtbild. Und was ist besser als diese besondere Stimmung am Endes des Tages bei einem "Birra Korca" in einem der zahlreichen Biergärten zu genießen. Wohl bekomm's!
Übernachtung: Park Plazza Hotel
6. Tag:
Entlang sich windender Straßen und über Bergpässe geht die heutige Fahrt nach Gjirokaster (auch Gjirokastra), die Stadt der Steine und tausend Stufen. Die faszinierende Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die weitgehend mittelalterliche Architektur spiegelt die reiche Vergangenheit auf beeindruckende Weise wider. Zuerst besuchst du die Burg mit Blick auf die gesamte Stadt und ihre Umgebung. Von dort spazierst du die engen Gassen entlang in Richtung des ethnografischen Museums, das dir eine gute Vorstellung davon vermittelt, wie die Menschen in der osmanischen Zeit lebten. Bei einer einheimischen Familie nimmst du an einer Kaffeezeremonie teil und trinkst anschließend gemeinsam einen türkischen Kaffee.
Übernachtung: Hotel Kodra
7. Tag:
Erster kurzer Stopp heute ist das sogenannte "Blue Eye". Eine beeindruckende Quelle, aus der das Wasser unter hohem Druck austritt. Die Ruinenstadt Butrint inmitten alter Bäume ist UNESCO-Weltkulturerbe und Zeitzeuge verschiedener Kulturen, wie die der alten Römer und Griechen, aber auch der Osmanen. Bei Ausgrabungen wurde hier eine Vielzahl antiker Gebäude entdeckt. Teile davon sind noch erstaunlich gut erhalten. Du erreichst die Küstenstadt Saranda im äußersten Süden Albaniens am Ionischen Meer. Den besten Überblick kannst du dir von der Festung verschaffen - es erwarten dich herrliche Ausblicke auf den Ort und die See.
Übernachtung: Andon Lapa Hotel & Spa
8. Tag:
Natürlich darf auf der Rundreise durch Albanien der Besuch eines Weingutes nicht fehlen. Auf dem Weingut der Familie Cobo hat die Kelterei Tradition. Du wirfst einen Blick in den Weinkeller und verkostest anschließend einige der hier hergestellten edlen Tropfen. Nach kurzer Fahrt erreichst du Berat - berühmt für seine historische Architektur und landschaftliche Schönheit. Die "Stadt der tausend Fenster" erhielt ihren Namen - woher auch sonst - aufgrund der vielen, großen Fenster in den traditionellen Häusern. Du erkundest die drei wichtigsten Viertel der Altstadt, die UNESCO-Weltkulturerbe ist. Startpunkt ist das Kala-Viertel mit seiner Festung. Hier oben wirst du mit schönen Ausblicken belohnt. Das Museum der Ikonografie "Onufri" befindet sich in der Kathedrale "Maria Empfängnis". Es trägt den Namen des berühmten Ikonenmalers Onufri, der ein reiches Erbe hinterlassen hat. Bei so vielen Eindrücken ist der Besuch bei einer einheimischen Familie für türkischen Kaffee und Dessert genau das Richtige. Gestärkt geht es hinunter ins Mangalemi-Viertel. Auf der anderen Seite des Osumi-Flusses liegt das Viertel Gorica. Die malerische Bogenbrücke aus dem Jahre 1780 ist ein schönes Baudenkmal, das beide Viertel verbindet.
Übernachtung: Hotel Onufri
9. Tag:
Eine ausführliche Stadtbesichtigung der albanischen Landeshauptstadt steht heute auf dem Programm. Am zentralen Skanderbeg-Platz verweist die Et' Hem Bey-Moschee mit prächtigen Fresken auf die osmanische Zeit in Tirana. Daneben befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie der Kulturpalast und das Nationalmuseum mit dem Heldenmosaik. Am Nationalen-Märtyrer-Boulevard lernst du später ein wenig vom Alltagsleben des ehemaligen Diktators Enver Hoxha kennen. Du spazierst durch das Blloku-Viertel, ein trendiges Viertel für junge Leute, geprägt von Boutiquen, angesagten Restaurants sowie hippen Bars und Cafés. Mit der Seilbahn geht es dann noch auf den Dajti, den Hausberg von Tirana, mit tollen Ausblicken auf die Stadt. Es bleibt Zeit für einen kleinen Spaziergang hoch über der Stadt.
Übernachtung: Mondial Hotel
10. Tag:
Die mittelalterlich geprägte Stadt Kruja liegt an den Berghängen des Skanderbeg-Gebirges auf über 600 Metern Höhe. Die Burganlage aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. erhebt sich imposant über der Stadt. Beim Besuch der Burg und des Skanderbeg-Museums tauchst du ein in die mittelalterliche Geschichte des Landes, als Kruja die wichtigste Stadt Albaniens war. Auf dem Alten Basar findest du viele Geschäfte, die traditionelle handgemachte Gegenstände verkaufen. Shkodra ist bekannt für seine atemberaubende Naturlandschaft, umgeben von den Seen und Tälern der albanischen Alpen. Die nordalbanische Stadt, am gleichnamigen See gelegen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich: Römer, Serben, Venezianer, Türken und Österreicher bestimmten ihr Schicksal. Auf einem felsigen Hügel über den Flüssen Buna und Drini befindet sich das wichtigste Denkmal von Shkodra: die Burg von Rozafa.
Übernachtung: Cocja Boutique Hotel
11. Tag:
Zdravo (hallo) Montenegro! Das Land hat auf kleinstem Raum eine unglaubliche landschaftliche Vielfalt zu bieten: Meer, Seen und Berge. Du wirst von deiner montenegrinischen Reiseleitung in Empfang genommen und fährst nach Stari Bar, eine pittoreske Ruinenstadt am Fuß der Rumija-Berge. Du besichtigst das historische Viertel, dessen Gebäude stumme Zeugen einer turbulenten Geschichte sind. Nach den Römern kamen die Byzantiner, danach geriet Stari Bar in türkische Herrschaft und wurde im Zuge des Unabhängigkeitskrieges 1878 zerstört. Bei Familie Metovic erhältst du einen persönlichen Einblick in die Olivenöl-Herstellung - sowohl in die traditionelle, als auch in die moderne Art. Bei der anschließenden Olivenöl-Verkostung erfährst du, woran du hervorragende Qualität erkennen kannst. Bevor es weiter geht, bestaunst du einen der ältesten Olivenbäume der Welt. Trotz seines erstaunlichen Alters von mehr als 2.000 Jahren trägt der Baum immer noch reichlich Früchte. Nächster Halt ist der größte Süßwassersee im Balkangebiet, der Skutarisee. Hier unternimmst du eine Schifffahrt und entdeckst das Naturparadies, das auf rund 400 km² um die 270 verschiedenen Vogelarten beherbergt. Unterwegs siehst du unter anderem auch das Alcatraz von Montenegro, eine verlassene Gefängnisinsel. An Bord wirst du mit lokalen Spezialitäten und Getränken verwöhnt. Die nächsten drei Nächte wohnst du in einem Hotel in Petrovac an der Adriaküste.
Übernachtung: Ami Hotel
12. Tag:
Die erste Etappe führt dich heute auf einer der spektakulärsten Straßen Montenegros nach Cetinje. Immer wieder erwarten dich tolle Ausblicke aus der Vogelperspektive auf kleine Buchten mit traumhaften Stränden. Alte Botschaftsgebäude und prachtvolle Renaissancepaläste erzählen später die Geschichte der alten Königshauptstadt. Einst Heimatstadt der Fürstenfamilie Petrovic, ist Cetinje heute offizieller Sitz des montenegrinischen Präsidenten. Über kurvige Bergstraßen entlang des Lovcen-Nationalparks geht es weiter ins Dorf Njegusi, das für seine typisch lokalen Spezialitäten bekannt ist. Hier wird der berühmte Rohschinken produziert, den du mittags in einem urigen Gasthaus verkostest. Außerdem probierst du den traditionellen Traubenschnaps "Rijeka". Zum Wohl - oder besser "Zivjeli", wie es hier heißt! Während eines kleinen Verdauungsspazierganges im Lovcen-Nationalpark tankst du frische Luft und neue Kraft für das nächste Highlight. Eine atemberaubende Talfahrt hinab der Serpentinenstraße führt dich wieder an die Küste. Zunächst erkundest du Budva auf einem Spaziergang. Das historische Zentrum zählt zu den schönsten Altstädten des Landes. Anschließend unternimmst du eine Bootsfahrt mit tollem Blick auf die Küste und die Inseln Sveti Nikolaus und Sveti Stefan.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
13. Tag:
Heute Vormittag bist du zu Gast im idyllischen Garten einer Familie. Gastgeberin Tanja zeigt dir, wie man "Rustule" backt - ein traditioneller Kuchen, der fester Bestandteil jedes montenegrinischen Festmahles ist. Im Anschluss wird zu Tisch gebeten - du probierst die Spezialität bei Kaffee und selbstgemachtem Granatapfelsaft. Die Bucht von Kotor wird auch als der südlichste Fjord Europas bezeichnet. Schroffe Steilhänge, charmante Siedlungen und das Smaragdgrün der Adria zeichnen die landschaftliche Schönheit aus. Perast ist einer der schmucken Orte in der Bucht. Du besichtigst die Barockstadt und setzt von hier über zur Klosterinsel Maria am Felsen, eine künstlich aufgeschüttete Insel, auf der eine Kirche errichtet wurde. Weiter geht es nach Kotor, deren Altstadt bis dato das einzige Kulturdenkmal der UNESCO in Montenegro ist. Vollständig von einer imposanten Mauer umgeben, konnte die Stadt ihr mittelalterliches Ambiente bewahren. Zum Ende der Reise erwartet dich am Abend noch ein ganz besonderes Abendessen im Restaurant von Gojko Bozovic - Fleisch unter einer Glocke gegart. Der sogenannte "Sartsch" wird dabei mit Asche und Glut bedeckt. Bei dieser Kochmethode bleibt das Fleisch saftig und gibt Geschmack an die Beilagen ab. Nach deiner Rückkehr heißt es, langsam von deiner Reiseleitung Abschied zu nehmen.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
14. Tag:
Bleibst du noch für ein paar Tage an der schönen Küste Montenegros oder geht es zurück in die heimatlichen Gefilde? Wie dem auch sei, nutze die verbleibende Zeit gut, bevor du zum Flughafen gebracht wirst und zurück in die Heimat fliegst. Im Gepäck: unvergessliche Erinnerungen an eine nun gar nicht mehr so fremde Welt.
Highlights dieser Reise
- Südlichster Fjord Europas: Die Bucht von Kotor
- Die Bergwelt der Albanischen Alpen
- Badefreuden an der Adria
- UNESCO-Welterbe Gjirokaster, Butrint & Berat
- Per Ruderboot zu den Quellen des Ohridsees
- Bootsfahrt auf dem Skutarisee
Preis inklusive Linienflug ab/bis Frankfurt
Zusatzinfo
Bei Buchung mit Anreise in Eigenregie sind der Linienflug, Rail&Fly und die Flughafentransfers nicht in den Leistungen enthalten.
Hotelreservierung: Zu allen Besonderheiten, die für Albanien gelten, gehört auch die Feststellung, dass es schön klein ist. Alles sehen, alles erleben, hier geht es. Manchmal auch nicht, denn die Saison ist kurz und die Gäste zahlreich, weshalb die feste Zusage einer Hotelbuchung mitunter nur relativ fest ist. Klappt eigentlich immer, aber manchmal heißt es kurz vor der Reise: Alle Zimmer vergeben. Und vergebens ist dann auch der Hinweis auf die bestehende Reservierung. Weg ist weg. Sollte das in deinem Fall passieren, setzen wir alles daran, ein gleichwertiges Hotel für Sie zu finden.
Auf unseren Reisen nutzen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Transportmittel und Unterkünfte. Wir können dabei keine durchgehende Barrierefreiheit garantieren, sodass unsere Reisen im Allgemeinen nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind. Wir beraten dich gern zu deinen Bedürfnissen und deinem gewählten Reiseziel.
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Alle Dokumente sollten bei der Einreise noch 6 Monate lang gültig sein.
Visum: Es besteht keine Visumspflicht für deutsche Staatsangehörige bei touristischen Aufenthalten von bis zu 90 Tagen.
Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit informieren sich bitte vor der Reisebuchung bei der konsultarischen Vertretung des Reiselandes nach den aktuell gültigen Einreisebestimmungen.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Reisepass:
Vorläufiger Reisepass:
Vorläufiger Personalausweis:
Kinderreisepass:
Gültigkeit der Ausweise: Alle Dokumente sollten bei der Einreise noch mindestens drei Monate gültig sein
Visum: Deutsche benötigen für einen touristischen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen kein Visum.
Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit informieren sich bitte vor der Reisebuchung bei der konsultarischen Vertretung des Reiselandes nach den aktuell gültigen Einreisebestimmungen.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja, bei einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen oder zur Durchreise
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Alle Dokumente sollten bei der Einreise noch 3 Monate lang gültig sein.
Visum: Die Einreise ist unabhängig vom Aufenthaltszweck bis zu einer Dauer von 90 Tagen visumsfrei.
Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit informieren sich bitte vor der Reisebuchung bei der konsultarischen Vertretung des Reiselandes nach den aktuell gültigen Einreisebestimmungen.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie dennoch möglich ist.
Der Berliner Reiseveranstalter Chamäleon Reisen entstand 1996. Gründer Ingo Lies begann im Anschluss an sein Studium mit der Organisation erster Reisen nach Nepal und Neuseeland. Die begeisterten Reiseteilnehmer machten ihm Mut, einen ersten, damals 20 Seiten starken Katalog mit Rundreisen durch Nepal, Neuseeland und Costa Rica zu veröffentlichen. Schon im Folgejahr wurden die ersten Mitarbeiter angestellt und das Reiseprogramm auf Tansania und Sansibar ausgedehnt. Im Laufe der Jahre, mit wachsendem Team und gleichzeitig wachsender Reiseerfahrung kristallisierte sich immer stärker das Profil von Chamäleon Reisen heraus: Eine Mischung aus Natur-Highlights, Begegnungen mit den Einwohnern des Gastlandes, Spannung und Entspannung. Die Reisen des Veranstalters führen heute durch Asien, Afrika, Amerika (Nord und Süd) sowie Ozeanien. Für jedes Reiseland gibt es im Team des Veranstalters ausgesprochene Spezialisten, die ihr Reiseland in- und auswendig kennen und mit ihren hervorragenden Kontakten es immer aufs neue schaffen, ausgefallene Rundreisen zusammen zu stellen. Trotz des Wachstums der vergangenen Jahre ist Chamäleon nach wie vor eher ein kleiner Veranstalter, der seine Reisegäste sehr persönlich betreut. Im Jahr 2007 konnten rund 3.400 Reisende das Erlebnis einer Rundreise mit Chamäleon Reisen genießen.
Kleine Gruppen – großer Reisespaß
Bei Chamäleon Reisen ist die Anzahl der Teilnehmer bei allen Reisen auf maximal zwölf Personen begrenzt. So entsteht schnell eine ganz persönliche Atmosphäre in der Gruppe, und es ist jedem Mitglied der Reisegruppe möglich, ständigen Kontakt zum Reiseleiter zu halten. Auch auf die individuellen Interessen der Gruppenmitglieder kann aufgrund der geringen Teilnehmerzahl viel leichter eingegangen werden.
Die außergewöhnlich kleinen Reisegruppen versetzen Chamäleon Reisen darüber hinaus in die Lage, praktisch jede der angebotenen Reisen auch tatsächlich durchführen zu können. Das Problem von Reiseabsagen aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen ist bei Chamäleon praktisch unbekannt.
Unter den Teilnehmern der Chamäleon-Reisen finden Sie Reisende jeder Altersgruppe. Genau diese Mischung ist es, die während einer Reise zu so manchen Gedankenaustausch zwischen den Generationen führt und für die Teilnehmer über das Reiseerlebnis hinaus einen zusätzlichen Gewinn darstellt.
Reisen ganz nach Ihren persönlichen Wünschen
Wenn Sie zu zweit oder mit Freunden und Bekannten eine individuelle Reise durch die Länder aus dem Chamäleon-Programm planen (dabei handelt es sich derzeit um Botswana, Namibia, Südafrika, Kenia, Tansania, Uganda, Chile, Costa Rica, Ecuador, Kanada, Mexiko, Peru, Venezuela, Indien, Nepal, Vietnam, Laos, Australien und Neuseeland), dann erstellen wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter gerne ein Angebot für eine Rundreise ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen. Sie können sich dabei am Reiseverlauf einer der angebotenen Gruppenreisen orientieren oder eine Reise vollkommen frei nach Ihren Wünschen erstellen lassen. Sprechen Sie uns bitte direkt an, um ein entsprechendes Angebot zu erhalten.
Verantwortungsvolles Reisen
Chamäleon Reisen legt Wert auf umweltgerechtes Reisen. Für jeden Reisegast, der eine Fernreise mit Chamäleon unternimmt, kauft der Berliner Veranstalter zudem hundert Quadratmeter Regenwald in Costa Rica und dokumentiert dies mit einem entsprechenden Zertifikat. So wurden alleine im Jahr 2007 rund 30.000 Euro in den Klimaschutz investiert.
Bei der Konzeption und Durchführung seiner Reise achtet Chamäleon Reisen besonders auf einen respektvollen Umgang mit den Menschen und der Natur des Gastlandes. So trägt auch die Beschränkung der Gruppengröße auf 12 Reisende dazu bei, dass sensible Ökosysteme wie Regenwälder und zerbrechliche soziale Gruppen wie indianische Dorfgemeinschaften so gering wie möglich belastet werden. Bei der Auswahl der Unterkünfte werden kleine Hotels und Lodges, die Einheimischen gehören und möglichst von den Besitzern selbst geführt werden, bevorzugt. Ganz bewusst setzt der Veranstalter auf die Beschäftigung einheimischer Reiseleitern und -leiterinnen.
Vor Ort: Reiseleitung, Unterkünfte, Fahrzeuge, Wanderungen
Bei fast allen Reisen des Veranstalters wird Ihnen das Reiseland von von einem erfahrenen, deutschsprachigen Reiseleiter gezeigt. Bei Reisen durch Tansania handelt es sich um deutsch- oder englischsprachige Reiseleiter.
Bei der Auswahl der Unterkünfte achtet Chamäleon Reisen auf eine verantwortungsvolle, nachhaltige Nutzung erneuerbarer Ressourcen und auf die Verträglichkeit der Hotels und Lodges mit ihrem ökologischen, kulturellen und gesellschaftlichen Umfeld. So sind mehr als die Hälfte der genutzten Unterkünfte im Besitz der Menschen, die die Unterkunft führen, und von den Mitarbeitern stammen über drei Viertel aus der direkten Umgebung. Oft werden Obst und Gemüse auf dem Hotelgrundstücken angebaut und im Restaurant verarbeitet. Die von Chamäleon Reisen ausgewählten Unterkünfte gewinnen durchschnittlich über ein Drittel ihres Energieverbrauchs aus erneuerbaren Ressourcen. Viele der Unterkünfte haben Solarzellen installiert, manche nutzen die Windenergie - in Namibia benutzt sogar ein Drittel aller Gästefarmen und Lodges ausschließlich Solarenergie.
Für optimalen Komfort ist der Veranstalter stets bemüht die besten im Reiseland verfügbaren Fahrzeuge einzusetzen. Bei Rundreisen handelt es sich in der Regel um klimatisierte Reiseminibusse des Marken Mercedes Sprinter oder Toyota Coaster, die für die maximale Gruppengröße von 12 Reisenden sehr geräumig sind. Um die Vielfalt der Naturschönheiten und die Menschen in ihrem Alltag, ihrem kulturellen und religiösem Leben direkt erleben zu können, beinhalten alle Chamäleon-Reisen enthalten Spaziergänge und zumindest kurze Wanderungen. Denn bei einer Reise mit Chamäleon geht es um aktives Erleben, nicht um passives Betrachten vom Reisebus aus.
Anschlussprogramme
Selbstverständlich könne Sie jede Reise aus dem Programm von Chamäleon Reisen nach Ihren Wünschen individuell verlängern. Nennen Sie uns bitte Ihre Vorstellungen, wir erstellen Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter gerne ein Angebot für Ihr individuelles Vor- oder Anschlussprogramme. Bei vielen Reisen gibt es bereits vom Veranstalter ausgearbeitete Verlängerungsangebote, die optimal auf den Verlauf der „Hauptreise“ abgestimmt sind. Wir beraten Sie gerne.
Reiseliteratur (Reiseführer und Roman)
Zur Einstimmung bekommen Sie einen umfangreichen Reiseführer über das von Ihnen gebuchte Reiseland schon frühzeitig zusammen mit der Reisebestätigung zugeschickt, so dass Sie sich schon vor Reiseantritt ein genaues Bild von Ihrem Reiseziel machen können. Mit Ihrem Flugticket erhalten Sie ca. zehn Tage vor Abreise einen besonderen Roman zu dem von Ihnen gebuchten Reiseland (Paare erhalten zusammen jeweils ein Exemplar).
buswelt.de Empfehlung
Chamäleon Reisen ist ein junger, überaus engagierter Reiseveranstalter, der mittlerweile über große Erfahrung in der Organisation hochwertiger Rundreisen mit kleinen Reisegruppen verfügt. Besonders bei Reisen nach Namibia hat sich Chamäleon Reisen aufgrund seiner exzellenten Kontakte im Reiseland einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Aber auch bei allen anderen Reiseländern aus dem Angebot von Chamäleon Reisen überzeugt der hohe soziale und ökologische Anspruch des Veranstalters, die große Sorgfalt bei der Auswahl der Reiseleiter und Unterkünfte und die sehr persönliche Betreuung der Reisenden in kleinen Reisegruppen. buswelt.de empfiehlt die Rundreisen von Chamäleon Reisen ausgesprochen gerne allen Reisenden, die die Reisephilosophie mit dem Veranstalter teilen und die Welt mit offenen Augen bereisen möchten.
Leider haben wir noch nicht genügend Bewertungen bekommen, um ein ausgewogenes Bild zu zeigen.
Der genannte Reisepreis pro Person beinhaltet die Busfahrt, die Unterkunft und alle genannten Leistungen
Das Solun Hotel in Skopje ist idealer Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden. Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten in der Nähe gehören unter anderem der Hauptplatz, das Mutter-Teresa-Gedenkhaus und die Steinbrücke. Neben seiner ausgezeichneten Lage bietet das Hotel gemütliche Zimmer mit komfortabler Ausstattung. Ein elegantes Á-la-carte-Restaurant und eine Bar mit Terrasse sorgen für das kulinarische Wohl der Gäste.
Weitere Infos: https://www.hotelsolun.com/
2. Tag: Ciflik Winery
Die Ciflik Winery ist ein familiengeführtes Boutique-Weinhotel westlich der Stadt Bitola, idyllisch unterhalb des Dorfes Brusnik gelegen. Die Unterkunft beherbergt 12 modern eingerichtete Zimmer, die gemütlichen Komfort für einen entspannten Schlaf bieten. Im Restaurant mit wunderschöner Terrasse und Garten können Gäste die exquisite kulinarische Küche in Kombination mit den hauseigenen Weinen genießen.
Weitere Infos: https://www.facebook.com/ciflikwinery
3. und 4. Tag: Hotel Nova Riviera
Das Hotel Nova Riviera ist ideal am Ufer des Ohridsees und fußläufig zur wunderschönen Altstadt gelegen. Jedes der Zimmer ist modern eingerichtet und hat einen französischen Balkon. Im Restaurant mit tollem Panoramablick auf den See werden traditionelle mazedonische Gerichte serviert, die aus lokalen Produkten zubereitet werden.
5. Tag: Park Plazza Hotel
Das Park Plazza Hotel ist ideal im Zentrum von Korca gelegen und ist nur wenige Gehminuten von den berühmtesten Sehenswürdigkeiten, wie dem Boulevard Republica, der Kathedrale, und dem Alten Basar entfernt. Die 26 Zimmer sind geräumig und modern gestaltet. Eine Bar lädt zum Verweilen ein. Weitere Restaurants und Biergärten befinden sich zudem fußläufig.
Weitere Infos: http://park-plazza.korce.hotels-al.com/en/
6. Tag: Hotel Kodra
Das Hotel Kodra ist ein charakteristisches Steinhaus im osmanischen Stil. Nach einer bewegenden Geschichte empfängt es heute Gäste aus aller Welt und ist ein Wahrzeichen von Gjirokaster. Es liegt im Herzen der Stadt nahe der Burg und des traditionellen Basars. Die Holzdecken sind Beispiele traditioneller Handwerkskunst und verleihen den Zimmern Behaglichkeit. Im gesamten Haus wurde viel Wert darauf gelegt, die Struktur getreu alter Traditionen zu erhalten.
Weitere Infos: https://www.hotelkodra.com/
7. Tag: Andon Lapa Hotel & Spa
Das Andon Lapa Hotel & Spa ist direkt an einem privaten Strand in Saranda gelegen. Die klimatisierten Zimmer sind zeitlos und sehr geschmackvoll mit warmen Holz- und Erdtönen gestaltet. Im großen Außenpool kannst du entspannt ein paar Bahnen ziehen. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, dich in der hauseigenen Sauna zu entspannen. Den ereignisreichen Tag kannst du sowohl bei einem Getränk an der Bar als auch auf deinem Balkon mit Blick auf das Meer Revue passieren lassen.
8. Tag: Hotel Onufri
Das Hotel Onufri liegt im historischen Viertel der Stadt Berat und wenige Gehminuten vom Fluss Osum entfernt. Die charmante Unterkunft bietet 22 Zimmer, die liebevoll mit vielen Holzelementen gestaltet sind und eine urige Atmosphäre ausstrahlen. Das hoteleigene Restaurant serviert Gerichte à la carte und ist auf mediterrane Küche spezialisiert. Eine Gemeinschaftslounge und eine Bar laden zum abendlichen Beisammensitzen ein.
Weitere Infos: https://hotelonufri.hotelscheck-in.com/de/
9. Tag: Mondial Hotel
Das Mondial Hotel liegt im Herzen von Tirana und ist nur wenige Gehminuten vom Geschäfts- und Einkaufsviertel entfernt. Moderne Einrichtungen und neoklassizistisches Design verschmelzen harmonisch miteinander und verleihen dem Hotel eine einzigartige Atmosphäre. Die gemütlichen Zimmer sind stilvoll eingerichtet und in warmen Farben gestaltet. Das Restaurant mit Gewölbewänden, eine Sonnenterrasse mit Bar und ein Swimmingpool auf dem Dach runden das Angebot ab.
Weitere Infos: http://www.hotelmondial.al/
10. Tag: Cocja Boutique Hotel
Das Cocja Boutique Hotel ist eine kleine, familienbetriebene Unterkunft mit wunderbarem Ambiente mitten in Shkodra, einer der ältesten und geschichtsträchtigsten Orte Albaniens. Alle 17 Zimmer sind individuell mit stilvollen Möbeln eingerichtet und bestechen durch die Liebe zum Detail. Dass der Gründer Besnik Çoçja ein passionierter Koch ist, wirst du an den im hauseigenen Restaurant kreierten Köstlichkeiten schmecken! Inmitten des herrlich gestalteten Innenhofes findest du Ruhe und Zurückgezogenheit vom Trubel der Stadt.
Weitere Infos: https://cocja.com/
11. bis 13. Tag: Ami Hotel
Das Ami Hotel ist nur ca. 5 Gehminuten vom Strand der kleinen Küstenstadt Petrovac entfernt. Die geräumigen und hellen Zimmer vereinen Eleganz und Komfort. Entspannen mit Sauna und Dampfbad, aktiv sein im Fitnesscenter oder in einem der Pools, du hast die Wahl. Das Team des hoteleigenen Fabio-Restaurants verwöhnt den Gaumen mit lokalen Spezialitäten. Den ereignisreichen Tag kannst du bei einem ausgefallenen Cocktail in der Elyxr Bar Revue passieren lassen.
Weitere Infos: https://amihotel.me/?lang=en
Reisepreis pro Person | |
---|---|
Einzelzimmer | 3.099,00 € |
Doppelzimmer | 2.699,00 € |
Diese Reise finden Sie in den folgenden Kategorien:
Skopje Bitola Ohrid Gjirokastra Saranda Berat Tirana Petrovac Cetinje Budva Sveti Stefan Kotor Perast Nordmazedonien Albanien Montenegro Busreise mit Flug Rund- und Erlebnisreisen ab Frankfurt am Main- Strand im südalbanischen Badeort Saranda.: Fotograf: ZNZ - Creative Commons - Einige Rechte vorbehalten ( by)
- Nordmazedonien - Architekturmuseum: © Adobe Stock
- Schwarzer See: © Adobe Stock
- In den Albanischen Alpen bei Theth: Radohima und Arapi.: Fotograf: Albinfo - Creative Commons - Einige Rechte vorbehalten ( by)
Die aktuelle Reise ist die erste, die Sie sich anschauen.