Diese Reise ist derzeit leider nicht buchbar. |
Sobald die neuen Termine für die kommende Saison bekannt sind, veröffentlichen wir sie auf dieser Seite. Bei Interesse können Sie uns gern kontaktieren, damit wir sie unverbindlich vormerken können.
Im Land der 1000 Seen
Die Masurische Seenplatte ist eine einma lig schöne Landschaft. Verschlafene kleine Dörfer und Städtchen umrahmt von Feldern, glasklaren Seen und rauschenden Wäldern sind Rückzugsort für Großstädter und Natur liebhaber. Das Gebiet Ermland und Masuren ist für all jene interessant, die die Schönheit dieses Landes, seine Vergangenheit und Gegenwart kennenlernen möchten.
1. Tag:
Anreise zu Ihrem Hotel. Nach dem Zimmerbezug werden Sie zum späten Abendessen erwartet.
2. Tag: Heiligelinde, Rastenburg & Steinort
Gemeinsam mit einem Reiseleiter erkunden Sie heute den nördlichen Teil Masurens. Ihren ersten Stopp legen Sie in Swieta Lipka (Heiligelinde) ein und besuchen das Kloster mit der prächtigen Barockbasilika. Sehenswert sind der dreistöckige Altar und die wertvolle Barockorgel. Sie erleben hier ein unvergessliches Orgelkonzert. Danach erwarten Sie eine Führung in der "Wolfsschanze" bei Ketrzyn (Rastenburg) und ein Abstecher nach Sztynort (Steinort), wo das ehemalige Domizil der ostpreußischen Junkerfamilie von Lehndorff steht.
3. Tag: Allenstein & Folkloreabend
Heute geht es in die Universitätsstadt Olsztyn (Allenstein). Ihr Reiseleiter wird Ihnen während der Besichtigung die Schönheiten der Stadt zeigen, in der auch Nikolaus Kopernikus eine Zeit als Domherr wirkte. Im Anschluss bleibt Ihnen Zeit für einen kleinen Bummel. Am späten Nachmittag erwartet Sie auf einem Bauernhof ein Unterhaltungs programm mit Abendessen und Kosakentrunk.
4. Tag: Kloster der Altgläubigen & Johannisburger Heide
Nach dem Frühstück starten Sie zu einem Tagesausflug durch den südlichen Teil der Masurischen Seenplatte. Bei einer Führung lernen Sie in Wojnowo (Eckertsdorf) das Kloster der Altgläubigen kennen. Weiter geht es nach Krutyn (Kruttinnen), wo Sie sich bei einer Fischvesper in einem landestypischen Restaurant stärken. Anschließend fahren Sie durch die Johannisburger Heide zurück in Ihre Unterkunft. Dort warten bereits frisch gebackener Kuchen von Marjelchen Christelchen und ein Besuch des Heimatmuseums begleitet von den Geschichten und Witzchen der Familie Dickti auf Sie.
5. Tag: Oberlandkanal
Ihr heutiger Ausflug führt Sie zum Kanal Elblaski (Oberlandkanal), der zu den schönsten Wasser wegen in Europa gehört. Die Hauptattraktion ist das in der Welt einzige funktionierende Rampen system, auf denen Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 m auf Schienen wagen über Land transportiert werden. Sie unternehmen eine beeindruckende Fahrt auf diesem Kanal und können das Rampensystem hautnah erleben. Zum Abendessen erwartet Sie ein gemeinsamer Grillabend.
6. Tag: Nikolaiken & Schifffahrt
Ihr heutiger Ausflug führt Sie nach Mikolajki (Nikolaiken), die Sommerhauptstadt Masurens, wo Sie eine Stadtführung mit anschließender Schifffahrt auf den Masurischen Seen unternehmen. Über Mragowo (Sensburg), wo Sie Zeit haben in aller Ruhe durch die Straßen zu spazieren, geht es zurück in Ihre Unterkunft.
7. Tag:
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen und Sie treten die Heimreise an.
Veranstalter dieser Reise: GFB Reisen (Partner von Becker-Strelitz Reisen)
Eine Kündigung des Reisevertrags durch den Veranstalter ist möglich, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Bei einer Reisedauer von mehr als 6 Tagen muss die Absage spätestens 20 Tage vor Reisebeginn erfolgen, bei Dauer von 2 bis 6 Tagen spätestens 7 Tage vor Reisebeginn und bei Tagesfahrten 48 Stunden vor Beginn der Fahrt.
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Reisedokumente müssen gültig sein
Ein Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis) sollte beim Grenzübertritt immer mitgeführt werden.
Für Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die über ein sogenanntes einheitliches Schengen-Visum (Uniform Schengen Visa) verfügen, besteht Reisefreiheit für einen Kurzaufenthalt in allen Schengenstaaten. Auch die Inhaber eines dauerhaften Aufenthaltstitels eines Schengenstaates genießen Reisefreiheit in den anderen Mitgliedsstaaten.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie dennoch möglich ist.
Sie reisen in einem komfortablen Fernreisebus, dessen Ausstattung - wenn bei der Reisebeschreibung nichts anderes angegeben ist - mindestens einem Bus der 3-Sterne-Kategorie entspricht. Im Interesse der Kunden werden bei vielen Reisen Transferfahrzeuge (teilweise auch Taxis, Großraumtaxis oder Kleinbusse) von einzelnen Zustiegen zum nächstgelegenen Haltebus des Haupt-Fernreisebusses eingesetzt. Diese Transferfahrzeuge müssen nicht in jedem Fall die Qualität des ausgeschriebenen Reisebusses haben.
Nur wer an einer Reise teilgenommen hat, kann sie auch bewerten. So sichern wir die Qualität unserer Kundenbewertungen. Die Bewertung wird nur bei Reisen angezeigt, die mindestens drei Bewertungen bekommen haben.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Hotels zu allen Termine verfügbar sind und dass zu neuen Terminen andere Hotels angefahren werden können.
Diese Reise finden Sie in den folgenden Kategorien:
Ketrzyn (Rastenburg) Sztynort (Steinort) Swieta Lipka (Heilige Linde) Wolfsschanze Olsztyn (Allenstein) Wojnowo Krutyn Oberlandkanal Mikolajki (Nikolaiken) Polen Rund- und Erlebnisreisen ab Berlin- Die Schule am See in Rastenburg: Fotograf: Sicherlich - Creative Commons - Einige Rechte vorbehalten ( by)
- Masurische Seenplatte: © franke182 - fotolia.com
- Polen - Schloss in Allenstein: © Polnisches Fremdenverkehrsamt
Die aktuelle Reise ist die erste, die Sie sich anschauen.

Unsere Busreise-Experten beraten Sie gern persönlich.
Tel. (030) 446 77 888
(Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr)
info@buswelt.de