Diese Reise ist derzeit leider nicht buchbar. |
Sobald die neuen Termine für die kommende Saison bekannt sind, veröffentlichen wir sie auf dieser Seite. Bei Interesse können Sie uns gern kontaktieren, damit wir sie unverbindlich vormerken können.
Das tiefe Violettblau der blühenden Lavendelfelder dominiert die Hochprovence meist von Mitte Juni bis Ende Juli. Lavendel pur so weit das Auge reicht - ein Erlebnis für alle Sinne und faszinierend, was aus dieser farbenfrohen Pflanze alles hergestellt werden kann. Wir nehmen Sie mit zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in der lavendelduftenden Hochprovence!
1. Tag: Anreise - Raum Grenoble
Durch die Schweiz vorbei an Lausanne und Genf erreichen Sie die Region um Grenoble, wo Sie die erste Nacht verbringen.
2. Tag: Grenoble - Gréoux-les-Bains
Am Vormittag geht es in Grenoble mit der Seilbahn hoch zur Festung Bastille, von wo Sie einen grandiosen Blick auf die Stadt und das umliegende Bergpanorama haben. Anschließend machen Sie eine Rundfahrt mit dem Mini-Zug durch die historische Altstadt von Grenoble mit ihrer gallo-romanischen Stadtmauer aus dem 3. Jh.. Über die berühmte "Route Napoléon" fahren Sie durch das Departement Hautes-Alpes vorbei an Gap, dem Tor zu den Alpen der Hochprovence, bis nach Sisteron. Dieser charmante Ort am Fluss Durance lädt zu einem Spaziergang durch die schattigen Gässchen und zum Verweilen auf den schönen Plätzen mit zahlreichen Cafés ein. Von der Zitadelle von Sisteron, die über der Stadt thront, hat man einen fantastischen Panoramablick über die umliegende Landschaft und das Durancetal. Etwas südlicher liegt Gréoux-les-Bains, Ihr Übernachtungsort während Ihrer Reise in der Hochprovence.
3. Tag: Manosque - Plateau de Valensole
Manosque, die Stadt mit den vier Stadttoren sowie den beiden Kirchen Saint-Sauveur und Notre-Dame-de-Romigier lernen Sie am Vormittag bei einem Rundgang kennen. Unweit davon befindet sich das Plateau de Valensole, Frankreichs größtes Lavendelanbaugebiet. Während einer kleinen Rundfahrt sehen Sie Lavendelfelder so weit das Auge reicht! Nach einem Bummel durch das typisch provenzalische Dorf Valensole besichtigen Sie eine Ölmühle, wo Sie die Herstellung von Olivenöl kennenlernen. Eine Verkostung darf dabei natürlich nicht fehlen.
4. Tag: Sault - Forcalquier
Der heutige Ausflug führt Sie in die Hauptstadt des Lavendels nach Sault. Diese kleine Stadt thront auf einem Felsvorsprung und zu ihren Füßen befinden sich scheinbar grenzenlose Lavendelfelder. Nehmen Sie sich Zeit für einen Spaziergang durch das Städtchen und kosten Sie dabei die Spezialitäten des Ortes: Nougat, Macarons und Lavendelhonig. Im Herzen des Hochplateuas von Sault besuchen Sie einen Lavendelbauer, dessen Besitzer sich auf den Anbau des duftenden Lavendels spezialisiert haben und daraus verschiedene Erzeugnisse wie Honig und weitere Spezialitäten herstellen. Sie lernen die Produkte kennen, bevor Sie anschließend ein leckeres Picknick erwartet. Durch die Lavendelfelder führt Sie die Reise weiter nach Forcalquier. Das mittelalterliche Städtchen mit seiner Zitadelle Notre-Dame-de-Provence, der Kathedrale Notre-Dame-du-Bourguet und dem Franziskanerkonvent "Les Cordeliers" ist eine Besichtigung wert. Provenzalischer geht es nicht! Die Pastis-Destillerie von Monsieur Bardoin erwartet Sie schließlich zur Besichtigung. Welch' köstlicher Abschluss Ihres heutigen Ausflugs: à votre santé!
5. Tag: Verdon-Schlucht
Frankreichs tiefster Canyon, die Verdon-Schlucht, wird Sie am heutigen Tag beeindrucken. Doch zunächst sehen Sie sich ihren Aufenthaltsort, den schönen Thermal- und Kurort Gréoux-les-Bains an. Das imposante Schloss der Tempelritter überragt die Stadt. Nach Ihrem Spaziergang durch die Altstadt machen Sie sich auf den Weg und passieren das Ortsschild von Allemagne-en-Provence. Ein kurzer Fotostopp und es geht weiter bis zu den Toren der Verdon-Schlucht in Moustiers-Sainte-Marie, bekannt für seine Fayencen und ausgezeichnet als eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Zwischendurch machen Sie immer wieder Halt und lassen die imposante Schlucht auf sich wirken.
6. Tag: Lubéron-Tal - Avignon
Heute verlassen Sie die Hochprovence und erreichen das Lubéron-Tal. Hoch oben thront Gordes, als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet, auf einem Felsen. Ein Spaziergang durch das Dorf ist ein absolutes Muss! Im Lavendelmuseum in Coustellet erfahren Sie alles über Lavendel. Sie fahren anschließend weiter in Richtung Avignon. Übernachtung in Avignon.
7. Tag: Avignon - Ardèche
Heute verlassen Sie die Provence. Der letzte Abstecher führt Sie mit dem Bus über die kleinen Straßen der Ardèche. Entdecken Sie die berühmten Schluchten des Nationalparks der Ardèche, dabei darf das Wahrzeichen in Vallon-Pont d'Arc natürlich nicht fehlen. Am Nachmittag fahren Sie dann weiter in Richtung Norden, vorbei an Lyon. Übernachtung in Villefranche-sur-Saone.
8. Tag: Villefranche-sur-Saone - Rückreise
Mite vielen schönen Erinnerungen kehren Sie in Ihre Heimat zurück.
Reise im FIRST CLASS-Fernreisebus
Neue Generation FIRST CLASS mit durchgehender 2+1er Bestuhlung, Kleingruppe mit max. 29 Gästen.
Eintrittsgelder sind, soweit nicht anders ausgeschrieben, nicht im Reisepreis eingeschlossen.
Bei Auslandsreisen bitte gültigen Personalausweis (für Kinder: Kinderausweis) nicht vergessen. Nicht deutsche Reiseteilnehmer beachten für einige Länder (u.a. Großbritannien) bitte die Visumspflicht.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Veranstalter bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn die Reise absagen. Der vom Reisenden bereits gezahlte Betrag wird unverzüglich zurückerstattet.
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Reisedokumente müssen gültig sein
Für Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die über ein sogenanntes einheitliches Schengen-Visum (Uniform Schengen Visa) verfügen, besteht Reisefreiheit für einen Kurzaufenthalt in allen Schengenstaaten. Auch die Inhaber eines dauerhaften Aufenthaltstitels eines Schengenstaates genießen Reisefreiheit in den anderen Mitgliedsstaaten.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie dennoch möglich ist.
Sie reisen in einem komfortablen Fernreisebus, dessen Ausstattung - wenn bei der Reisebeschreibung nichts anderes angegeben ist - mindestens einem Bus der 3-Sterne-Kategorie entspricht. Im Interesse der Kunden werden bei vielen Reisen Transferfahrzeuge (teilweise auch Taxis, Großraumtaxis oder Kleinbusse) von einzelnen Zustiegen zum nächstgelegenen Haltebus des Haupt-Fernreisebusses eingesetzt. Diese Transferfahrzeuge müssen nicht in jedem Fall die Qualität des ausgeschriebenen Reisebusses haben.
Leider haben wir noch nicht genügend Bewertungen für diese Reise bekommen, um ein ausgewogenes Bild zu zeigen. Zu Ihrer Orientierung zeigen wir Ihnen alle 54 Bewertungen an, die wir für Reisen des Veranstalters "Grimm-Reisen GmbH" erhalten haben.
Nur wer an einer Reise teilgenommen hat, kann sie auch bewerten. So sichern wir die Qualität unserer Kundenbewertungen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Hotels zu allen Termine verfügbar sind und dass zu neuen Terminen andere Hotels angefahren werden können.
Diese Reise finden Sie in den folgenden Kategorien:
Grenoble Manosque Sault Forcalquier Verdon Avignon Frankreich Rund- und Erlebnisreisen Rundreisen Frankreich ab Bad Friedrichshall- Das römische Theater in Orange: Dieses Bild basiert auf dem Bild Theater_Orange.jpg aus der freien Mediendatenbank Wikimedia Commons und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Der Urheber des Bildes ist andim.
- Lavendel-Feld in der Provence: © felinda – fotolia.com
- Blick nach Nord-Ost auf Avigon mit dem Mont Ventoux: Dieses Bild basiert auf dem Bild France Avignon Total 1.jpg aus der freien Mediendatenbank Wikimedia Commons und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Der Urheber des Bildes ist Rolf Süssbrich.
- Gordes Panorama: Fotograf: Jean-Christophe BENOIST - Creative Commons - Einige Rechte vorbehalten ( by-sa)
Die aktuelle Reise ist die erste, die Sie sich anschauen.

Unsere Busreise-Experten beraten Sie gern persönlich.
Tel. (030) 446 77 888
(Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr)
info@buswelt.de