Danzig: Ostseezauber zu Silvester

Reisetermin:
30.12.25 (Di) - 03.01.26 (Sa)
Abfahrtsort / Rückkunft:
Zustieg: Haustürservice
Reiseziele: Danzig, Gdynia (Gdingen), Sopot (Zoppot)
ab
1.059 €
Preisdetails
buchen
SSL Sicherheitsserver
  • 5 Reisetage
  • 4 Über­nachtungen
  • Hinfahrt tagsüber
  • Rückfahrt tagsüber
Inklusivleistungen
  • Haustürtransfer
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Hotel & Verpflegung
  • 4 Übernachtungen im 3*- Focus Hotel in Danzig (Gdańsk)
  • 4x Frühstück
  • 3x Abendessen
  • Stimmungsvolle Silvesterfeier mit Büfett, DJ und Open Bar (19:00-02:00 Uhr: Kaffee / Tee, Wasser, Säfte, Bier, Wein, Wodka), Glas Sekt um Mitternacht
  • Ausflüge & BesichtigungenAlle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben
  • Ausflüge: Gdingen (Gdynia), Zoppot (Sopot) und Westerplatte, Kaschubei (Kaszuby) mit örtl. Reiseleitung
  • Stadtführung: Danzig mit örtl. Reiseleitung
  • Eintritte: Dom zu Oliva in Danzig, Stiftskirche und Kaschubisches Museum in Karthaus (Kartuzy), Necel Keramikmuseum in Chmelno (Chmielno)
  • Kleines Orgelkonzert im Dom zu Oliva
  • Wodkaverkostung
  • Ortstaxe
  • Reiseleitung
Reiseveranstalter

Sie buchen bei buswelt.de immer zum Originalpreis des Reiseveranstalters SZ-Reisen.

buswelt.de Vorteile
Bilder
Reisebeschreibung
Danzig: Ostseezauber zu Silvester

Warum Silvester nicht mal ganz anders feiern? Statt Bleigießen und Fernsehballett erwartet Sie in Danzig ein Jahreswechsel mit Stil, Kultur und Geschichte. Wer das alte Jahr mit einem Lächeln verabschieden und das neue mit Geschichten im Gepäck beginnen will, ist hier genau richtig. Fünf Tage lang genießen Sie polnische Herzlichkeit und, wenn Sie mögen, auch einige Gläschen Wodka.

Danzig beeindruckt mit seiner prachtvollen Altstadt und maritimem Flair. In der Kathedrale von Oliva lauschen Sie einem kurzen Orgelkonzert. Die längste Kirche Polens ist berühmt für ihre barocke Orgelanlage mit beweglichen Figuren, Engelsflügeln und mehr als 7.000 Pfeifen. Nach etwas Freizeit für eigene Erkundungen wird Silvester gefeiert - mit DJ und Open Bar!

Am ersten Tag im neuen Jahr erleben Sie Gdingen, die junge Schwester Danzigs, bevor es weiter nach Zoppot geht. Der elegante Badeort hat die längste Seebrücke Europas. Geschichtsträchtig wird's beim Besuch der Westerplatte, wo 1939 der 2. Weltkrieg begann. Ein Denkmal erinnert an diesem bewegenden Ort an den polnischen Widerstand. Und weil Reisen durstig macht und das nun mal zur polnischen Willkommenskultur gehört, gibt es auch eine Wodkaverkostung.

Auch ein Ausflug in die hügelige Kaschubei steht auf Ihrem Programm. Hier spricht man eine eigene Sprache, trägt oft bunte Trachten und ist stolz auf die malerische Landschaft. Ein Besuch in der Stiftskirche von Karthaus (Kartuzy) und im Kaschubischen Museum runden Ihre Reise ab.

★ Silvesterfeier mit DJ und Open Bar
★ Wodkaverkostung
★ Orgelkonzert

Reiseablauf:

1. Tag: Anreise
Ihr moderner Reisebus bringt Sie heute an die polnische Ostseeküste in die geschichtsträchtige und abwechslungsreiche Stadt Danzig.

2. Tag: Stadtführung Danzig und Silvesterfeier
Die Städte Danzig (Gdansk), Gdingen (Gdynia) und Zoppot (Sopot) waren einst getrennte Städte und sind zur sogenannten "Dreistadt" verschmolzen, wobei jede der drei Städte sich stolz auf ihre eigene Geschichte und Atmosphäre beziehen kann. Heute zeigt Ihnen Ihr örtlicher Reiseleiter einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt (keine Innenbesichtigungen), wie das Krantor. Das imposante Wahrzeichen Danzigs gilt als größter mittelalterlicher Hafenkran Europas. Sie flanieren entlang der Langgasse (Ulica Długa) im Herzen der Stadt. Hier lebten einst die reichsten Einwohner Danzigs, was sich in prachtvollen Bauwerken, wie dem Uphagenhaus und dem Speymannhaus (Goldenes Haus), widerspiegelt. Ein Höhepunkt der Stadtführung ist die Besichtigung des Doms zu Oliva. Dort lauschen Sie den Klängen der Rokoko-Orgel mit ihren fast 8000 Pfeifen.

Nutzen Sie die anschließende Freizeit für eigene Erkundungen oder bereiten Sie sich ganz gemütliche auf die anstehende Silvesterfeier im Hotel vor. Mit DJ und Open Bar rutschen Sie fröhlich ins neue Jahr.

3. Tag: Dreistadt und Wodkaverkostung
Mit der örtlichen Reiseleitung erleben Sie heute die anderen zwei Städte der Dreistadt: Gdingen und Zoppot. Gdingen wurde zwar erst 1926 gegründet, entwickelte sich aber schnell zum wichtigsten Ostseehafen Polens. Die bedeutendsten Architekten und Stadtplaner der Zweiten Polnischen Republik wurden für die Planung und Konstruktion der avantgardistischen Stadt am Meer beauftragt. Das modernistische Stadtzentrum ist ein Kandidat für die Aufnahme ins UNESCO Welterbe. Die Kurstadt Zoppot zählt zu den schönsten Badeorten an der polnischen Ostsee und auch im Winter kann man auf der Seebrücke herrlich die Seele baumeln lassen. Sie hat mit 511 Metern den längsten Holzseesteg Europas und ermöglicht einen unvergesslichen Ausblick aufs Meer sowie auf den von Villen gesäumten Strand. Natürlich darf auch ein Stopp auf der geschichtsträchtigen Westerplatte nicht fehlen. Das Museum hat zwar am Neujahrestag geschlossen, ein Halt an dem beeindruckenden Denkmal lohnt sich unserer Meinung nach trotzdem.

Bevor Sie Danzig während Ihrer Freizeit auf eigene Faust erkunden, nehmen Sie noch an einer Wodkaverkostung teil. Na zdrowie!

4. Tag: Kaschubei
Heute verlassen Sie Danzig für einen Tagesausflug in die kulturträchtige Region Kaschubei. Dort leben die Kaschuben, die sich von den Polen durch eine eigene Sprache und andere Traditionen unterscheiden. Während des Ausflugs besichtigen Sie unter anderem die Stiftskirche von Karthaus (Kartuzy), die sich im Herzen der Kaschubischen Seenplatte befindet. Die Kirche wurde Ende des 14. Jahrhunderts errichtet und sticht durch ihr einzigartiges Dach hervor, das die Form eines Sargdeckels hat. Aber auch innen gibt es viel zu sehen. Der reich ausgestattete Innenraum besticht durch gotische und barocke Elemente. Neben den acht Altären, gotischen Stützpfeilern, dem reich verzierten Stuhl des Abtes und den flandrischen Ledertapeten ist die Uhr im Zentrum der Chorbalustrade besonders sehenswert. Sie zeigt die Uhrzeit mit nur einem Zeiger an und auf dem Ende des Pendels sitzt der Todesengel mit Sense. Die Region ist außerdem für ihre Töpferkunst bekannt, die Sie im Necel Museum bewundern können. Die Familie Necel stellt seit drei Generationen Töpferwaren im traditionellen Stil der Kaschubei her.

5. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen und mit vielen neuen Erinnerungen im Gepäck, treten Sie heute die Heimreise an.

Die angegebenen Kinderermäßigungen gelten nicht für alle Reisen (insbesondere nicht für Flugreisen)! Bitte erkundigen Sie sich u.U. vorher bei uns.

Weitere Infos

Hinweis zu den Ausflügen:
Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität.

Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.

Sitzplatzvergabe bei Busreisen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass vorab ausgewiesene Sitzplätze nicht garantiert werden können und es in Ausnahmefällen zu Änderungen kommen kann.

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Veranstalter bis spätestens vier Wochen vor Reisebeginn die Reise absagen. Der vom Reisenden bereits gezahlte Betrag wird unverzüglich zurückerstattet.

Einreisebestimmungen für Polen
Für Reiseteilnehmer mit deutscher Staatsangehörigkeit ist die Einreise mit folgenden Dokumenten gültig:

Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Reisedokumente müssen gültig sein

Ein Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis) sollte beim Grenzübertritt immer mitgeführt werden.

Für Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die über ein sogenanntes einheitliches Schengen-Visum (Uniform Schengen Visa) verfügen, besteht Reisefreiheit für einen Kurzaufenthalt in allen Schengenstaaten. Auch die Inhaber eines dauerhaften Aufenthaltstitels eines Schengenstaates genießen Reisefreiheit in den anderen Mitgliedsstaaten.

Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Information für Gäste mit mobilen Einschränkungen

Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie dennoch möglich ist.

Wenn im Rahmen der Reise Besichtigungen oder Ausflüge durchgeführt werden (s. Reisebeschreibung), dann werden entsprechende Erklärungen in deutscher Sprache gegeben.
Ihr Reisebus
Bei allen Mehrtagesfahrten und vielen Tagesfahrten werden 4-Sterne-Reisebusse eingesetzt. Freuen Sie sich auf Busse mit Klimaanlage und WC sowie Sitze mit verstellbaren Rücklehnen und Fußstützen. In der Bordküche mit Kühlbox hält Ihr Reiseleiter oder Busfahrer kalte und warme Getränke, Würstchen und Suppen für Sie bereit.
Es wird sorgfältig mit ausgewählten Busunternehmern zusammen gearbeitet, die unsere hohen Ansprüche an Komfort und Sicherheit erfüllen. Die freundlichen und hilfsbereiten Busfahrer fahren sicher und vorrausschauend. Sie sind speziell für den Reiseverkehr ausgebildete Busfahrer.
Reisebewertungen
(95% Weiterempfehlung)
Diese Reise wurde bisher von weniger als drei Kunden bewertet.

Leider haben wir noch nicht genügend Bewertungen für diese Reise bekommen, um ein ausgewogenes Bild zu zeigen. Zu Ihrer Orientierung zeigen wir Ihnen alle 99 Bewertungen an, die wir für Reisen des Veranstalters "SZ-Reisen GmbH" erhalten haben.

Reisebus:
Note: 1.4
Unterkunft:
Note: 1.9
Reiseleitung:
Note: 1.6
Programm:
Note: 1.5
Preis/Leistung:
Note: 1.8

Können Sie Ihre Reise mit diesem Veranstalter weiterempfehlen?
(95% Weiterempfehlung)

Nur wer an einer Reise teilgenommen hat, kann sie auch bewerten. So sichern wir die Qualität unserer Kundenbewertungen.

Weitere Informationen zur Echtheit der Bewertungen

So bezahlen Sie die Reise
  • Sie zahlen nach Erhalt der Rechnung 20 Prozent an, den Restbetrag erst 26 Tage vor Reisebeginn.
  • Zahlung auch mit Kreditkarte möglich.


Komplettpreis inkl. Unterkunft, Busfahrt und allen Inklusivleistungen
Ihre Unterkunft bei dieser Reise
  Focus Hotel in Danzig
Leider kein Bild vorhanden


Lage
Das Focus Hotel Gdansk befindet sich etwa 20 Gehminuten (ca. 2,2 km) außerhalb der Danziger Altstadt. Der Strand ist mit einer 20-minütigen Straßenbahnfahrt erreichbar.

Zimmer
Die hellen und modern eingerichteten Zimmer verfügen über Flachbild-TV, kostenfreies WLAN sowie Kaffee- und Teezubehör. Im eigenen Bad liegt ein Haartrockner bereit.

Hoteleinrichtung
Das Hotel verfügt neben einer 24-Stunden-Rezeption mit Safe über einen Fitnessraum und Sauna. Im Restaurant werden internationale Gerichte serviert und in der Lobbybar lässt es sich herrlich bei einem Drink entspannen.
Reisepreis pro Person
Einzelzimmer1.209,00 €
Doppelzimmer1.059,00 €
optional hinzubuchbare Leistungen
Preis pro Person
2 Euro WeltbewuSZt - freiwilliger Klima- & Zukunftsbeitrag 10,00 €
buchen
SSL Sicherheitsserver
Bildnachweise:
  • Polen, Danzig - Piwna Straße: © Adobe Stock
  • Polen, Danzig - historisches Schiff: © Adobe Stock
  • Feuerwerk: © misterQM / photocase.com
Wir beraten Sie gern!
Kontakt zu buswelt.de

Unsere Busreise-Experten beraten Sie gern persönlich.

Tel. (030) 446 77 888
(Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr)
info@buswelt.de

Schnell zur Reise springen

Tipp: Bei jeder Reisebeschreibung wird die Reisenummer rechts oben angezeigt.