Danzig & Masuren: Höhepunkte (mit Hin- und Rückflug)

Abfahrtsort / Rückkunft:
Frankfurt am Main Flughafen
ab
2.099 €
Preisdetails
buchen
SSL Sicherheitsserver
  • 8 Reisetage
    Inklusivleistungen
    • Flug (Economy) nach Danzig (GDN) und zurück, nach Verfügbarkeit. Ggf. zzgl. Flugzuschlag.
    • Transfer vom Flughafen Danzig zum Hotel und zurück, Wartezeiten am Flughafen möglich. Weitere Transfers auf Anfrage.
    • 7 Nächte im Doppelzimmer (DZ) mit Bad oder Dusche/WC
    • täglich Frühstück, 4x Abendessen
    • Eintrittsgelder
    • authentische Begegnungen mit lokalen Verköstigungen u.a. im traditionellen Wirthaus
    • Orgelkonzert in der Walfahrtskirche Heiligelinde
    • Nutzen verschiedener Fortbewegungsmittel auf Wasserstraßen
    • Transporte in klimatisierten Fahrzeugen
    • deutschsprachige, örtliche Reiseleitung und zusätzliche lokale Gästeführungen in der Wolfsschanze und in Marienburg
    Reiseveranstalter

    Sie buchen bei buswelt.de immer zum Originalpreis des Reiseveranstalters SKR Reisen.

    buswelt.de Vorteile
    Bilder
    Reisebeschreibung
    Danzig & Masuren: Höhepunkte (mit Hin- und Rückflug)

    Atmen Sie einen Hauch Ostpreußens ein und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit der Region in den Bann ziehen. Entdecken Sie auf Ihrer 8-tägigen Reise mächtige Burgen, alte Hansestädte und Dörfer sowie prachtvolle Adelssitze. Begeistern wird Sie die verträumte Seenlandschaft Masurens, die seltenen Tieren wie Biber, Storch und Wildpferden eine Heimat bietet. Kommen Sie mit auf eine einzigartige Reise durch Danzig und das "Land der 1000 Seen".

    1. Tag: Willkommen in Danzig!
    Sie fliegen nach Danzig (Gdansk). Am Flughafen werden Sie erwartet und zum Hotel begleitet. Am Abend lernen Sie Ihre Mitreisenden und die Reiseleitung bei einer Informationsrunde kennen. Stoßen Sie zum Start Ihrer Reise mit dem berühmten Danziger "Goldwasser", einem Gewürzlikör mit kleinen Blattgoldplättchen, auf Ihre gemeinsame Zeit an (inkl.). 3 Nächte in Danzig.

    2. Tag: Halbinsel Hela
    Nach dem Frühstück fahren Sie mit einer Wasserstraßenbahn von Danzig zur Ostsee-Halbinsel Hela (ab September finden die Fahrten nach Hela mit dem Bus statt). Besuchen Sie das hübsche Städtchen Hela (Hel) und lassen Sie sich von Ihrer Reiseleitung durch die Stadt mit ihren zahlreichen alten Fischerhütten und Fachwerkhäusern leiten. Im örtlichen Museum für Fischereiwesen, welches sich in einer ehemaligen gotischen Backsteinkirche befindet, erfahren Sie Spannendes über das Leben und Handwerk der Ostseefischer. Danach begeben Sie sich ins Fokarium. Die WWF-Aufzuchtstation für die in der Ostsee heimischen Kegelrobben hat sich ganz dem Erhalt der hiesigen Population dieser großen Meeresräuber verschrieben. (F)

    3. Tag: Alte Hansestadt Danzig
    Ihre Reiseleitung führt Sie heute durch die Geschichte und Kultur einer der ältesten Städte Polens. Erleben Sie u.a. das imposante Langgasser Tor, das alte Rathaus und die Marienkirche, die größte Kirche Polens. Während Ihrer Stadtbesichtigung besuchen Sie auch eine Bernsteingalerie und erleben, wie in feiner Handarbeit der rohe Bernstein durch Schleifen und Polieren zum kleinen Kunstwerk wird. Am Nachmittag haben Sie Zeit, die eindrucksvolle Hansestadt individuell zu entdecken. Ihre Reiseleitung hat natürlich einige Tipps parat, wie Sie Ihre freie Zeit gestalten können. (F)

    4. Tag: Geschichte und hanseatische Tradition
    Heute verlassen Sie Danzig und machen sich auf den Weg in Richtung Osten. Begeistern wird Sie Frauenburg (Frombork), wo Sie Einblicke in die Geschichte der Stadt gewinnen und den mächtigen Dom besichtigen. Danach besuchen Sie die ehemalige Hansestadt Elbing (Elblag), einst zweitwichtigster Hafen Ostpreußens. Nachmittags heißt es dann "Schiff ahoi"! Sie gehen an Bord eines Kanalschiffes und erkunden den 1860 erbauten Oberländerkanal, die längste Binnenschifffahrtsstraße Europas. Genießen Sie die Panoramafahrt und lassen Sie Ihre Blicke durch das Naturparadies streifen, welches viele Tierarten beheimatet. Der Kanal überwindet auf seiner gesamten Strecke rund 99 Meter Höhenunterschied und verbindet verschiedene Städte und Seen miteinander. Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel in Liebemühl (Milomlyn), wo Sie die folgende Nacht verbringen. (F/A)

    5. Tag: Idyllisches Masuren
    Entdecken Sie die kulturellen Höhepunkte zwischen den unzähligen, blauschimmernden Seen. Ihr Weg führt Sie zunächst in die barocke Wallfahrtskirche Heiligelinde (Swieta Lipka). Dort erfahren Sie alles Wissenswerte über die Geschichte des Ortes und seine schöne Kirche und können einem wohlklingenden Orgelkonzert lauschen. Bei Rastenburg (Ketrzyn) erinnert die Gedenkstätte Wolfsschanze an den Widerstand des Offiziers Stauffenberg während des Zweiten Weltkrieges. Nach einem geschichtsträchtigen Vormittag verbringen Sie die Mittagspause in Lötzen (Gizycko) am charmanten, kleinen Hafen. Am Nachmittag empfehlen wir Ihnen eine erholsame Bootsfahrt in der einzigartigen Landschaft (optional, buchbar vor Ort, ca. 16 € p.P.). Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie die himmlische Ruhe entlang der reizvollen Wasserwege. 2 Nächte in Masuren. (F/A)

    6. Tag: Land der 1000 Seen
    Heute erwartet Sie eine Mischung aus Kultur und Natur. Während einer Stadtführung verzaubert Sie das Städtchen Nikolaiken (Mikolajki) mit seinem maritimen Charme. Eine Erholungspause können Sie im Gasthaus "Oberza pod Psem" einlegen. Dort laden die Besitzer des Hauses Sie zu einem kleinen Plausch bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein. Die beiden passionierten Wirtsleute führen aus Liebe zur Kunst und Natur auch noch ein kleines Heimatmuseum, das Sie anschließend besichtigen können. Danach begeben Sie sich auf eine erholsame Wanderung durch die unberührte Natur der Johannisburger Heide, eines der größten geschlossenen Waldgebiete in ganz Polen (leicht, 8 km, Gehzeit: ca. 2 Std., +/-50 Höhenmeter). Genießen Sie den Blick über spiegelnde Wasserflächen zwischen üppiger Vegetation und halten Sie Ausschau nach den vielen dort beheimateten Tieren. Mit etwas Glück können Sie Störche, Wildpferde oder sogar Luchse und Elche beobachten. Im Anschluss fahren Sie nach Eckertsdorf (Wojnowo), wo Sie ein Kloster der orthodoxen Altgläubigen besuchen. Mit ein wenig Glück bietet sich Ihnen die Möglichkeit, mit einer der dort lebenden Ordensschwestern zu sprechen. Eine Stakenbootsfahrt durch die Idylle des Krutynia-Flusses rundet den Tag ab. (F/A)

    7. Tag: Kreuzritterburg Marienburg (UNESCO Weltkulturerbe)
    An Ihrem letzten Reisetag in Polen fahren Sie zurück Richtung Danzig. Unterwegs halten Sie an einer der größten gotischen Backsteinbauten des Mittelalters: Marienburg (Malbork), eine der mächtigsten Burganlagen der Deutschordensritter in Europa. Seit dem 7. Dezember 1997 zählt die gesamte Marienburg mit den architektonisch sehr unterschiedlichen Bereichen Vorschloss, Mittelschloss und Hochschloss zum Weltkulturerbe der UNESCO. Nach dieser kleinen Zeitreise lassen Sie beim Abschiedsabendessen in der Altstadt Danzigs Ihre eindrucksvolle Woche in Nordpolen ausklingen. 1 Nacht in Danzig. (F/A)

    8. Tag: Do Widzenia Polska!
    Auf Wiedersehen, Polen! Transfer vom Hotel zum Flughafen Danzig und Rückflug nach Deutschland. (F)

    Hinweise
    F = Frühstück, A = Abendessen

    Höhepunkte dieser Reise
    altehrwürdige Hansestadt Danzig
    unberührte Seenlandschaft Masurens
    Marienburg (Malbork) - eine der mächtigsten Burganlagen Europas (UNESCO Weltkulturerbe)
    Stakenbootsfahrt durch die grüne Idylle der Krutynia
    Schiffstour auf dem Oberländerkanal

    Das Besondere
    gesellige Kaffeerunde mit den Besitzern eines liebevoll geführten polnischen Wirtshauses
    Halbinsel Hela mit Robbenaufzuchtstation
    stimmungsvoller Abendspaziergang in Danzig
    Orgelkonzert in der Wallfahrtskirche Heiligelinde
    in den Genuss eines traditionellen lokalen Abendessens & des Danziger "Goldwassers" kommen

    Die Preise bei allen Reisen mit Flug sind tagesaktuelle Preise. Sollte der von Ihnen gebuchte Preis nicht bestätigt werden können, erhalten Sie ein neues Angebot mit dem jeweils tagesaktuellen Flugpreis.

    Weitere Infos

    Nicht im Reisepreis enthalten:
    Keine Versicherungen im Reisepreis enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.
    Trinkgelder und persönliche Ausgaben

    Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

    BITTE BEACHTEN SIE: Reiseverlauf gültig für alle Abreise-Termine in 2024.

    Mindestens 4, maximal 16 Teilnehmer pro Reisetermin.

    Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

    Bei Nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von in der Regel 2 bis 4 Personen kann der Veranstalter bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn die Reise absagen. Bei ein paar wenigen Reisen liegt die Mindestteilnehmerzahl auch bei 6 Personen. Der Teilnehmer kann eine mindestens gleichwertige andere Reise verlangen. Macht er davon keinen Gebrauch oder kann der Veranstalter keinen gleichwertigen Ersatz anbieten, so ist der vom Reisenden gezahlte Betrag unverzüglich zurückzuerstatten.

    Einreisebestimmungen für Polen
    Für Reiseteilnehmer mit deutscher Staatsangehörigkeit ist die Einreise mit folgenden Dokumenten gültig:

    Reisepass: Ja
    Vorläufiger Reisepass: Ja
    Personalausweis: Ja
    Vorläufiger Personalausweis: Ja
    Kinderreisepass: Ja
    Gültigkeit der Ausweise: Reisedokumente müssen gültig sein

    Ein Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis) sollte beim Grenzübertritt immer mitgeführt werden.

    Für Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die über ein sogenanntes einheitliches Schengen-Visum (Uniform Schengen Visa) verfügen, besteht Reisefreiheit für einen Kurzaufenthalt in allen Schengenstaaten. Auch die Inhaber eines dauerhaften Aufenthaltstitels eines Schengenstaates genießen Reisefreiheit in den anderen Mitgliedsstaaten.

    Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
    Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
    Information für Gäste mit mobilen Einschränkungen

    Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie dennoch möglich ist.

    Wenn im Rahmen der Reise Besichtigungen oder Ausflüge durchgeführt werden (s. Reisebeschreibung), dann werden entsprechende Erklärungen in deutscher Sprache gegeben.
    Ihr Reisebus

    Sie reisen in einem komfortablen Fernreisebus, dessen Ausstattung - wenn bei der Reisebeschreibung nichts anderes angegeben ist - mindestens einem Bus der 3-Sterne-Kategorie entspricht. Im Interesse der Kunden werden bei vielen Reisen Transferfahrzeuge (teilweise auch Taxis, Großraumtaxis oder Kleinbusse) von einzelnen Zustiegen zum nächstgelegenen Haltebus des Haupt-Fernreisebusses eingesetzt. Diese Transferfahrzeuge müssen nicht in jedem Fall die Qualität des ausgeschriebenen Reisebusses haben.

    Reisebewertungen
    (0% Weiterempfehlung)

    Leider haben wir noch nicht genügend Bewertungen bekommen, um ein ausgewogenes Bild zu zeigen.

    So bezahlen Sie die Reise
    • Sie zahlen nach Erhalt der Rechnung 20 Prozent an, den Restbetrag erst 21 Tage vor Reisebeginn.
    • Zahlung auch mit Kreditkarte möglich.


    Komplettpreis inkl. Unterkunft, Busfahrt und allen Inklusivleistungen
    Ihre Unterkunft bei dieser Reise
    Ihre Unterkünfte
    Leider kein Bild vorhanden


    Ort / Unterkunft / Landeskategorie / Nächte
    (Änderungen vorbehalten)

    Danzig /Hotel Dom Muzyka /Wolne Miasto *** / 3
    Liebemühl / Hotel Osada Dankow / *** / 1
    Sensburg / Hotel Ewa / *** / 2
    Danzig / Hotel Dom Muzyka / *** / 1
    Reisepreis pro Person
    Einzelzimmer2.419,00 €
    Doppelzimmer2.099,00 €
    optional hinzubuchbare Leistungen
    Preis pro Person
    Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn (2. Kl.) 106,00 €
    buchen
    SSL Sicherheitsserver
    Bildnachweise:
    • Danzig & Masuren: Höhepunkte: © lizensiert durch SKR Reisen GmbH
    • Danzig & Masuren: Höhepunkte: © lizensiert durch SKR Reisen GmbH
    • Danzig & Masuren: Höhepunkte: © lizensiert durch SKR Reisen GmbH
    • Danzig & Masuren: Höhepunkte: © lizensiert durch SKR Reisen GmbH
    • Danzig & Masuren: Höhepunkte: © lizensiert durch SKR Reisen GmbH
    • Danzig & Masuren: Höhepunkte: © lizensiert durch SKR Reisen GmbH
    Wir beraten Sie gern!
    Kontakt zu buswelt.de

    Unsere Busreise-Experten beraten Sie gern persönlich.

    Tel. (030) 446 77 888
    (Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr)
    info@buswelt.de

    Schnell zur Reise springen

    Tipp: Bei jeder Reisebeschreibung wird die Reisenummer rechts oben angezeigt.