Das Bauhaus - Ikone der Moderne

Reisetermin:
Abfahrtsort / Rückkunft:
Zustieg: ZOB am Funkturm Sparzustieg: kein Haustürtransfer inklusive
Reiseziele: Weimar, Apolda, Gera, Dessau, Luckenwalde
ab
878 €
Preisdetails
buchen
SSL Sicherheitsserver
  • 5 Reisetage
  • 4 Über­nachtungen
  • Hinfahrt tagsüber
  • Rückfahrt tagsüber
Inklusivleistungen
  • Haustür-Transfer (wenn beim ausgewählten Zustieg angegeben)
  • Fahrt im First-Class-Reisebus bzw. im 5-Sterne-Reisebus
  • Sektfrühstück am Anreisetag
  • 4 Ü/Frühstücksbüfett im Hotel
  • 3x Abendmenü oder -büfett
  • 1x 2-Gang-Mittagsmenü im Restaurant Kornhaus
  • Stadtführung "Demokratie aus Weimar"
  • Bauhausspaziergang Weimar inkl. Eintritte und Führungen Bauhaus Museum Weimar, Bauhaus-Universität, Ilmpark mit Treppenherrenhaus, Haus am Horn
  • Eiermannbau Apolda / Haus Schulenburg Gera inkl. Führung
  • Bauhausspaziergang Dessau inkl. Eintritt und Führungen Das BAUHAUS Dessau, Meisterhäuser, Bauhaus Museum Dessau
  • Siedlung Törten / Mendelsohnhalle Luckenwalde inkl. Führung
  • Kulturförderabgabe Weimar
  • Reiseleitung
Reiseveranstalter

Sie buchen bei buswelt.de immer zum Originalpreis des Reiseveranstalters Wörlitz Tourist.

buswelt.de Vorteile
Bilder
Reisebeschreibung
Das Bauhaus - Ikone der Moderne

...Weimar - Apolda - Gera - Dessau - Luckenwalde
2019 feierte Deutschland 100 Jahre Bauhaus. 2025 jährt sich der Umzug des Bauhauses von Weimar nach Dessau zum 100. mal. Das Bauhaus stellte sich von Anfang an den Herausforderungen, Kunst und Handwerk zur Errichtung des idealen Baus der Zukunft zusammenzuführen.

Der Fokus dieser Reise liegt auf den Gründungs- und Wirkungsorten des Bauhauses in Weimar und Dessau.

1. Tag: Weimar
Walter Gropius gründete 1919 in Weimar das Staatliche Bauhaus - eine Schule für Architekten, Künstler und Designer, an der Modernität und Funktionalität erprobt wurden. Hier konnten Künstler mit avantgardistischen Visionen eine neue und zeitgemäße Formensprache entwickeln. Den Weg hierfür ebnete die am 19.01.1919 gewählte Weimarer Verfassung. Als Tagungsort und provisorisches Parlamentsgebäude diente dafür das Deutsche Nationaltheater Weimar. Eine erste Führung durch Weimar bringt Ihnen die neuen Ideen des 20. Jh. näher. Dabei erleben Sie entlang der Schauplätze der Nationalversammlung, wie die Weimarer Verfassung verabschiedet wurde und den Weg in die Demokratie ebnete. (Abendessen)

2. Tag: Das Bauhaus in Weimar
Modern und sachlich sollte alles sein. Eine Zusammenarbeit von Kunst, Handwerk und Industrie war absolut neu und begann Anfang der 20er Jahre das Stadtbild Weimars und später Dessaus zu prägen. Eine Führung durch die Bauhaus-Universität Weimar, erbaut von Henry van de Velde, mit seinen Wandbildern, Ateliers und dem Gropiuszimmer sowie ein Spaziergang im Ilmpark lässt Sie tiefer in die Materie eintauchen. Am Nachmittag haben Sie Gelegenheit, das Bauhaus-Museum Weimar bei einer Führung kennenzulernen, welches die Schätze der weltweit ältesten Bauhaus-Kollektion umfassend inszeniert. (Frühstück und Abendessen)

3. Tag: "Grand Tour der Moderne"
Auf dem Weg nach Dessau machen Sie heute mit einer Ikone der Industriegeschichte Bekanntschaft. Der damals noch recht unbekannte Architekt Egon Eiermann schuf in Apolda mit dem Umbau eines ehemaligen Feuerlöschwerkes ein herausragendes Beispiel nachhaltiger Umbaukultur - heute bekannt als Eiermannbau. Ein weiterer namhafter Architekt des Bauhauses "empfängt" Sie später in einem seiner wichtigsten und als Gesamtkunstwerk konzipierten Bauwerke - dem Haus Schulenburg von Henry van de Velde in Gera. Es beherbergt die weltweit zweitgrößte Sammlung von Buchgestaltungen, Möbeln, Textilien, Entwürfen und Publikationen des Künstlers und lädt Sie auf einen Rundgang ein. (Frühstück und Abendessen)

4. Tag: Das BAUHAUS in Dessau
Das Bauhaus zieht um! 1925 wurde das Bauhaus von Weimar nach Dessau verlegt. Hier entstanden insbesondere die Werkstätten mit ihren verglasten Fassaden, die zum Inbegriff der Moderne wurden. Bei einer Führung lernen Sie Das BAUHAUS sowie die vier Meisterhäuser - Wohn- und Arbeitsräume für die Lehrkräfte um W. Gropius - kennen. Nach einem Mittagessen im besonderen Ambiente des "Kornhauses" begrüßt Sie das neu eröffnete Bauhaus Museum Dessau. Entdecken Sie bei einer Führung eine umfassende Präsentation tausender Exponate der Bauhaus-Stiftung Dessau über eine der wohl einflussreichsten Schulen für Kunst, Architektur und Design. (Frühstück und Mittagessen)

5. Tag: Mendelsohnhalle - Luckenwalde
Vor Ihrer Rückreise können Sie noch einmal die im Auftrag der Stadt Dessau und im Rahmen des Reichsheimstättengesetztes entstandene Siedlung Törten in Augenschein nehmen. Die Siedlung war vom Bauhaus als Lösung für einen preisgünstigen Massenwohnbau konzipiert worden. Auf dem Weg nach Berlin besuchen Sie die berühmte Hutfabrik Erich Mendelsohns in Luckenwalde. Sie gilt als herausragendes Beispiel expressionistischer Industriearchitektur, zählt zu einem seiner besten Entwürfe und wurde durch seine neuartige Formgestaltung und moderne Architekturbauweise berühmt. Eine Führung macht Sie hier mit dem Schaffen Erich Mendelsohns vertraut. (Frühstück)

Höhepunkte:
Bauhaus-Universität - Das BAUHAUS Dessau - Eiermannbau

Weitere Infos

Abfahrt
7:55 Berlin Ostbahnhof
8:40 Berlin ZOB
9:10 RH Michendorf

Eintrittsgelder sind, soweit nicht anders ausgeschrieben, nicht im Reisepreis eingeschlossen. Wenn jedoch - wie es bei vielen Reisen der Fall ist - Eintritte in Kirchen und Museen im Reisepreis inbegriffen sind, können Sie dies den angegebenen "Inklusivleistungen" entnehmen.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Veranstalter bis spätestens zwei Wochen vor Reisebeginn die Reise absagen. Der vom Reisenden bereits gezahlte Betrag ist unverzüglich zurückzuerstatten.

Information für Gäste mit mobilen Einschränkungen

Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie dennoch möglich ist.

Wenn im Rahmen der Reise Besichtigungen oder Ausflüge durchgeführt werden (s. Reisebeschreibung), dann werden entsprechende Erklärungen in deutscher Sprache gegeben.
Ihr Reisebus
Bei den Reisen wird unterschieden zwischen den Buskategorien "moderne Reisebusse", "First-Class-Reisebusse" und "5-Sterne-Busse".
Moderne Reisebusse: Es handelt sich um Komfortreisebusse mit einem Sitzabstand von mind. 68 cm. Sie sind mit Klimaanlage, WC, Bordküche, Fußstützen und Klapptischen ausgestattet. Diese Komfortreisebusse kommen vorrangig bei allen Kurzreisen, Tagesfahrten und Transferen zum Einsatz.
First-Class-Reisebusse: Diese Reisebusse verfügen über einen Sitzabstand von mind. 74 cm, Klimaanlage, verstellbare Rückenlehnen und Leselampe pro Sitz. Eine Bordküche sorgt für das leibliche Wohl. Annehmlichkeiten wie Video, Fußstützen und Klapptische gehören ebenfalls zur Ausstattung.
5-Sterne-Busse: Diese Luxus-Busse bieten Ihnen ein Maximum an Sitzabstand (mind. 81 cm) und eine auf 36 Personen limitierte Sitzplatzanzahl.
Zusätzlich zu den bekannten Annehmlichkeiten der First-Class-Reisebusse erwartet Sie hier Bordkomfort bis ins kleinste Detail mit einer Heckküche mit Weinkühlschrank und Mikrowelle bzw. Dampfgarer, Mehrkanaltonanlage und Audioguidesysteme mit Kopfhörer für jeden Reisegast.

Wörlitz Tourist ist Mitglied der Gütegemeinschaft Buskomfort und lässt seine firmeneigenen Busse klassifizieren.
Reisebewertungen
(99% Weiterempfehlung)
Diese Reise wurde bisher von weniger als drei Kunden bewertet.

Leider haben wir noch nicht genügend Bewertungen für diese Reise bekommen, um ein ausgewogenes Bild zu zeigen. Zu Ihrer Orientierung zeigen wir Ihnen alle 122 Bewertungen an, die wir für Reisen des Veranstalters "Wörlitz Tourist GmbH & Co. KG" erhalten haben.

Reisebus:
Note: 1.5
Unterkunft:
Note: 1.9
Reiseleitung:
Note: 1.7
Programm:
Note: 1.6
Preis/Leistung:
Note: 1.8

Können Sie Ihre Reise mit diesem Veranstalter weiterempfehlen?
(99% Weiterempfehlung)

Nur wer an einer Reise teilgenommen hat, kann sie auch bewerten. So sichern wir die Qualität unserer Kundenbewertungen.

Weitere Informationen zur Echtheit der Bewertungen

So bezahlen Sie die Reise
  • Sie zahlen nach Erhalt der Rechnung 20 Prozent an, den Restbetrag erst 21 Tage vor Reisebeginn.
  • Zahlung auch mit Kreditkarte möglich.


Komplettpreis inkl. Unterkunft, Busfahrt und allen Inklusivleistungen
Ihre Unterkunft bei dieser Reise
Ihre Hotels
Leider kein Bild vorhanden


Das Leonardo Hotel Weimar (2 Nächte), am Park an der Ilm gelegen, sowie das Radisson BLU Fürst Leopold Hotel (2 Nächte) im Zentrum Dessaus bieten Ihnen Restaurant, Bar, Wellness- und Fitnessbereich. Die komfortablen Zimmer sind mit Bad bzw. Du/WC, Radio, TV und Telefon ausgestattet.
Reisepreis pro Person
Einzelzimmer978,00 €
Doppelzimmer878,00 €
buchen
SSL Sicherheitsserver
Bildnachweise:
  • Das Bauhaus in Dessau: © buswelt.de - Maik Kühne
Wir beraten Sie gern!
Kontakt zu buswelt.de

Unsere Busreise-Experten beraten Sie gern persönlich.

Tel. (030) 446 77 888
(Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr)
info@buswelt.de

Schnell zur Reise springen

Tipp: Bei jeder Reisebeschreibung wird die Reisenummer rechts oben angezeigt.