Der Bodensee-Königssee Radweg

Reisetermin:
15.06.25 (So) - 23.06.25 (Mo)
Abfahrtsort / Rückkunft:
Zustieg: Haustürtransfer (Abholung von zu Hause und Rücktransfer nach Hause) Gilt auch für alle anderen Orte mit der PLZ 55413
ab
2.030 €
Preisdetails
buchen
SSL Sicherheitsserver
  • 9 Reisetage
  • 8 Über­nachtungen
  • Hinfahrt tagsüber
  • Rückfahrt tagsüber
Inklusivleistungen
  • Reise im 5* Bikeliner-Bus mit Stewardess-Service und Reiseleitung
  • Radtransport im Fahrradanhänger
  • 1x Bordfrühstück am Anreisetag im 5* Bus
  • 8x Übernachtung in Hotels der guten 3* / 4* Kategorie (Landeskategorie)
  • alle Zimmer mit Bad oder DU / WC, TV etc.
  • 8x Frühstücksbuffet in den Hotels
  • 7x Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet in den Hotels
  • Rad-Reiseleitung auf allen Rad-Etappen
  • alle Radtouren und Transfers wie im Reiseverlauf beschrieben
  • Ortstaxen
Reiseveranstalter

Sie buchen bei buswelt.de immer zum Originalpreis des Reiseveranstalters Schuy-Exclusiv-Reisen.

buswelt.de Vorteile
Bilder
Reisebeschreibung
Der Bodensee-Königssee Radweg

Entdecken Sie die bayerischen Alpen auf zwei Rädern und die Höhepunkte der Regionen Allgäu und Oberbayern. Nicht umsonst zählt diese E-Bike-Reise zu einer der beliebtesten in ganz Bayern. Ausgangspunkt des Bodensee-Königssee-Radweges zwischen den Seen ist Lindau, von hier aus geht es in das hügelige Allgäu. Nach einem unvergesslichen Ausblick auf die Allgäuer Alpen, die Zugspitze und die Tannheimer Berge erreicht man Hohenschwangau und erblickt das wohl berühmteste Postkartenmotiv Deutschlands "Schloss Neuschwanstein". Der Radweg erreicht Bad Tölz und durch die oberbayerische Bilderbuchlandschaft führt die Route zum Tegernsee, zum Schliersee und schließlich zum Chiemsee. Über Traunstein führt der Weg nach Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Das Ziel der Reise liegt inmitten der alpinen Landschaft des Nationalparks Berchtesgaden. Der Königssee ist ein wahrhaft krönender Abschluss einer königlichen Radreise.

1. Tag:
Anreise Bodensee: Genießen Sie die Anreise im 5* Bikeliner-Bus. Ihr Fahrrad reist im Fahrradanhänger sicher mit. Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel am Bodensee. Zeit für erste Erkundung von Lindau. Abendessen und Übernachtung in Lindau.

2. Tag:
Lindau - Immenstadt/Stein: Nach dem Frühstück begrüßt Sie unser Radguide zur ersten Radetappe. Wir radeln von Lindau zunächst an der Leiblach entlang und wenig später hinauf ins hügelige Allgäu. Über Hergenweiler, Maria-Thann und Röthenbach führt die erste Etappe nach Oberstaufen. Von hier um den Staufner Berg (1032m) herum. Durchs Tal der Konstanzer Ach geht es zum Großen Alpsee und weiter am Kleinen Alpsee vorbei nach Immenstadt. Abendessen und Übernachtung in Immenstadt
(ca. 75 km - Aufstieg ca. 720 hm - Abstieg ca. 410 hm)

3. Tag:
Immenstadt/Stein - Füssen: Wir radeln in Richtung Süden auf dem Illerradweg bis nach Sonthofen, wo die Iller überquert wird. Weiter geht es wieder Richtung Norden vorbei am etwa 4 km nördlich von Sonthofen gelegenen Agathazeller Moos nach Rettenberg am Fuße des Grünten-Massivs mit dem 1730 m hohen Übelhorn. Von hier führt die Tour immer weiter bergauf, am Rottach-Stausee vorbei, über Memersch (mit 1000 m höchster Punkt des gesamten Bodensee-Königsee-Radweg), Oy-Mittelberg und Maria Rain nach Nesselwang, am Fuß von Edelsberg (1629 m) und Alpspitze (1575 m). Von Nesselwang geht es mit Blick auf die Allgäuer Alpen, Zugspitze, Tannheimer Berge durch Wälder und Felder vorbei an kleinen Dörfern nach Füssen. Abendessen und Übernachtung in Füssen.
(ca. 67 km - Aufstieg ca. 720 hm - Abstieg ca. 630 hm)

4. Tag:
Füssen - Ohlstadt: Die heutige Radtour führt uns von Füssen, vorbei an Hohenschwangau und Neuschwanstein. Neben dem Forggensee und Bannwaldsee sind sieben große und zahlreiche kleinere Seen hier zu finden. Etwas versteckt liegen der Schwan- und Alpsee in einzigartiger Bergkulisse. Über Schwangau führt die Strecke dann am Bannwaldsee vorbei nach Trauchgau. Weiter geht es von Trauchgau über Feldwege und kleine Nebenstraßen über die Wieskirche und Wildsteig hinüber ins Tal der Halbammer und hinunter nach Altenau. Von hier führt die Route am Naturschutzgebiet Altenauer Moor vorbei über Saulgrub nach Bad Kohlgrub. Von Bad Kohlgrub radeln wir bergab nach Grafenaschau am Fuß der Aschauer Berge - am Naturschutzgebiet Murnauer und Eschenloher Moos entlang. Ziel ist Oberstaufen. Abendessen und Übernachtung in Ohlstadt.
(ca. 71 km - Aufstieg ca. 580 hm - Abstieg ca. 730 hm)

5. Tag:
Ohlstadt - Kochelsee - Bad Tölz: Unsere heutige Etappe führt nahezu ohne Steigungen von Ohlstadt an der Loisach entlang und am Landgestüt Schwaiganger, dem größten Pferdegestüt in Bayern, vorbei nach Kochel am See. Weiter führt die Strecke eben, am Fuß der Berge, durch die Feuchtwiesen der Loisachmoore nach Benediktbeuern mit Blick auf die Benediktenwand (1800m). An Bad Heilbrunn vorbei geht es weiter, zwischen Blomberg (1248m) und Stallauer Weiher, nach Bad Tölz an die Isar. Abendessen und Übernachtung in Bad Tölz.
(ca. 41 km - Aufstieg ca. 240 hm - Abstieg ca. 250 hm)

6. Tag:
Bad Tölz - Tegernsee - Schliersee - Rohrdorf: Nach einem gemütlichen Frühstück radeln wir von Bad Tölz über Feldwege und Nebenstraßen in leichtem auf und ab nach Greiling, Reichersbeuern und durch Waakirchen. Von hier weiter nach Gmund am Tegernsee und über Hausham und Schliersee nach Fischbachau. Weiter geht es um den Wendelstein (1838m) und die ihm vorgelagerten Berge herum, durch Wälder und Felder hinunter in die Mangfallebene. Abendessen und Übernachtung in Rohrdorf.
(ca. 80 km - Aufstieg ca. 840 hm - Abstieg ca. 1030 hm)

7. Tag:
Rohrdorf - Siegsdorf: Von Rohrdorf geht es leicht bergauf und wenig später entlang der A8 nach Frasdorf. Von hier ist es nicht mehr weit nach Aschau im Chiemgau. Leicht bergab führt die Strecke nach Bernau, am Fuße der Kampenwand (1668m) und am südwestlichen Ende des Chiemsees gelegen. Ohne größere Steigungen verläuft die Etappe dann zwischen den Bergen Hochfelln mit 1664m und Hochgern mit 1633m und den dem Chiemsee vorgelagerten Mooren über Grassau zum Ort Bergen. Zwischen Bergen und Siegsdorf ist dann noch einmal ein kleiner Anstieg zu überwinden.
Abendessen und Übernachtung in Rohrdorf.
(ca. 54 km - Aufstieg ca. 420 hm - Abstieg ca. 280 hm)

8. Tag:
Siegsdorf - Berchtesgaden/Königssee: Die letzte Etappe zählt zu den geruhsamen. Sie führt von Siegsdorf zunächst immer an der Traun entlang nach Traunstein. Hier ist ein kleiner, aber steiler Anstieg zu bewältigen. Anschließend geht es in leichtem auf und ab über die Hochfläche und wieder hinunter nach Teisendorf, am Fuß des Teisenbergs (1333m) gelegen. Am Ramsaubach entlang führt die Route dann ohne größere Steigungen am Höglwörther See vorbei und über Anger in den Rupertiwinkel nach Piding, nahe der Saalach und Bad Reichenhall gelegen. Von Piding entlang der Saalach nach Bad Reichenhall, am Fuß des Latentgebirges und Rand des Nationalparks Untersberg gelegen. Von Bad Reichenhall führt die Route dann hinauf nach Bayerisch Gmain und in dem engen Tal zwischen Berchtesgadener Hochthron (1972m) und Predigtstuhl (1688m) nach Berchtesgaden. Ab Berchtesgaden ist es nur noch ein Katzensprung bis ans Ziel des Fernradwegs. Ob Sie das letzte Stück noch heute erradeln oder am nächsten Morgen Ihr Erinnerungsfoto am weltbekannten Königssee schießen, entscheiden wir vor Ort. Übernachtung in Berchtesgaden.
(ca. 78 km - Aufstieg ca. 640 hm - Abstieg ca. 720 hm)

9. Tag:
Heimreise: Die Räder sind wieder sicher im Fahrradanhänger verstaut und es geht entspannt in Richtung Heimat.

Weitere Infos

Frisches Frühstück im Bus inklusive!
Das beliebte Frühstück am Anreisetag im 5-Sterne Bus ist für fast jeden Gast an Bord der Auftakt für eine unbeschwerte Reise. Die Zeiten, mit Tupperdose und Thermoskanne zu verreisen, sind längst vorbei!
Genießen Sie daher unsere backstubenfrischen Brötchen, eine Auswahl an Wurst, Schinken, Käse und Marmelade oder Honig und natürlich unsere tollen Kaffeespezialitäten. Wie gewohnt serviert am Tisch - gepflegt in Glas und Porzellan!
Ihr Inklusiv-Frühstück beinhaltet:
- 2 backhausfrische Brötchen (glutenfrei gerne auf Vorbestellung)
- Auswahl an Wurst, Schinken, Käse und Marmelade oder Honig
- Butter
- 1 Tasse frisch gemahlener Kaffee (mit Nachfüll-Service) oder Tee

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

Bei Nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Veranstalter bis spätestens zwei Wochen vor Reisebeginn die Reise absagen. Der Teilnehmer kann eine mindestens gleichwertige andere Reise verlangen. Macht er davon keinen Gebrauch oder kann der Veranstalter keinen gleichwertigen Ersatz anbieten, so ist der vom Reisenden gezahlte Betrag unverzüglich zurückzuerstatten.

Information für Gäste mit mobilen Einschränkungen

Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie dennoch möglich ist.

Wenn im Rahmen der Reise Besichtigungen oder Ausflüge durchgeführt werden (s. Reisebeschreibung), dann werden entsprechende Erklärungen in deutscher Sprache gegeben.
Ihr Reisebus
Alle Reisen – egal ob 1-Tages-Reise, Städte-Tour oder große Rundreisen – Sie reisen immer in einem unserer einmalige Bistro-Busse bzw. bei ausgesuchten Reisen in den VIP Linern und das sind nun mal die modernsten in ganz Deutschland.
Was unterscheidet das Reisen in einem Bistro-Bus von einem „Transport“ in einem normalen Bus?
Natürlich um das perfekte Reiseerlebnis für jeden einzelnen Gast zu bieten. Bequeme Sitze und erstklassige Betreuung an Bord mit Verwöhnservice, machen so die Reise zum Erlebnis und nicht zum notwendigen Transport um das Ziel zu erreichen.
Den größtmöglichen Sitzabstand genießen, aus bequemer überbreiter 2+1er Bestuhlung oder komfortabler 2+2er Bestuhlung wählen, ist hier schon lange Standard – ohne Aufpreis. Aber echter Luxus ist, seinen Platz verlassen zu können und sich einen gemütlichen Sitzplatz im Bistro – eine Etage tiefer – zu suchen und sich hier zum Plausch oder einem Snack mit Mitreisenden zu treffen. Das gibt es nur im Bistro-Bus.
Reisebewertungen
(100% Weiterempfehlung)
Diese Reise wurde bisher von weniger als drei Kunden bewertet.

Leider haben wir noch nicht genügend Bewertungen für diese Reise bekommen, um ein ausgewogenes Bild zu zeigen. Zu Ihrer Orientierung zeigen wir Ihnen alle 14 Bewertungen an, die wir für Reisen des Veranstalters "Schuy-Exclusiv-Reisen GmbH & Co. KG" erhalten haben.

Reisebus:
Note: 1.4
Unterkunft:
Note: 1.8
Reiseleitung:
Note: 1.4
Programm:
Note: 1.4
Preis/Leistung:
Note: 1.5

Können Sie Ihre Reise mit diesem Veranstalter weiterempfehlen?
(100% Weiterempfehlung)

Nur wer an einer Reise teilgenommen hat, kann sie auch bewerten. So sichern wir die Qualität unserer Kundenbewertungen.

Weitere Informationen zur Echtheit der Bewertungen

So bezahlen Sie die Reise
  • Sie zahlen nach Erhalt der Rechnung 20 Prozent an, den Restbetrag erst 21 Tage vor Reisebeginn.
  • Zahlung nur per Banküberweisung möglich.


Komplettpreis inkl. Unterkunft, Busfahrt und allen Inklusivleistungen
Ihre Unterkunft bei dieser Reise
Sie wohnen in Hotels der guten 3*/Katgeorie.
Leider kein Bild vorhanden


Lindau - 3* Hotel Vis a Vis
Immenstadt/Stein - Hotel Krone
Füssen - 4* Hotel Luitpoldpark
Ohlstadt - 3*S Hotel Alpenblick
Bad Tölz - 3* Posthotel Kolberbräu
Rohrdorf - 3*S Hotel Post
Berchtesgaden - Hotel Salzberg
Reisepreis pro Person
Einzelzimmer2.360,00 €
Doppelzimmer2.030,00 €
optional hinzubuchbare Leistungen
Preis pro Person
Leih E-bike "Corratec Tiefeinsteiger" M-Rahmen 150,00 €
Leih E-bike "Corratec Tiefeinsteiger" M/L-Rahmen 150,00 €
Leih E-Bike "Kalkhoff Damen" 150,00 €
Leih E-Bike "Kalkhoff Herren" 150,00 €
Leih E-Bike "Kalkhoff Herren" Tiefeinsteiger XL Rahmen 150,00 €
Leih E-Bike "Pegasus Uni Rahmen" 150,00 €
buchen
SSL Sicherheitsserver
Bildnachweise:
  • Berchtesgaden: © Adobe Stock
  • Schloss Neuschwanstein, Blick von Süden: Dieses Bild basiert auf dem Bild Castle_Neuschwanstein.jpg aus der freien Mediendatenbank Wikimedia Commons und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Der Urheber des Bildes ist Softeis.
  • Bürgerhäuser in der Lechhalde von Füssen.: Public Domain / BjörnT
  • Die Wieskirche in Steingaden (Ortsteil Wies): © BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
Wir beraten Sie gern!
Kontakt zu buswelt.de

Unsere Busreise-Experten beraten Sie gern persönlich.

Tel. (030) 446 77 888
(Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr)
info@buswelt.de

Schnell zur Reise springen

Tipp: Bei jeder Reisebeschreibung wird die Reisenummer rechts oben angezeigt.