Diese Reise ist derzeit leider nicht buchbar. |
Sobald die neuen Termine für die kommende Saison bekannt sind, veröffentlichen wir sie auf dieser Seite. Bei Interesse können Sie uns gern kontaktieren, damit wir sie unverbindlich vormerken können.
Genussradeln über Weiden - Murner See - Adlersberg - Schwandorf
Auf Fahrradbegeisterte wartet in der Oberpfalz ein abwechslungsreiches Wegenetz, das Fahrspass auf zwei Rädern inmitten der einzigartigen Landschaft rund um die größten Seen Ostbayerns und entlang idyllischer Flusslandschaften verspricht. Hunderte Kilometer gut ausgeschilderte und gepflegte Radwege erschließen die Region und bieten Einblicke in Natur, Kultur und Traditionen der Region.
Reiseablauf:
1. Tag: Anreise - Weiden - Nabburg - Wolfringmühle
Anreise nach Weiden in der Oberpfalz. Hier laden wir die Räder aus. Die Stadt Weiden ehrt seit 1999 ihren großen Sohn Max Reger mit einem jährlichen Musikfestival. Durch die historische Altstadt mit ihrem sehenswerten alten Rathaus und ihren Bürgerhäusern fahren wir entlang des Flutkanals nach Oberwildenau. Hier entsteht durch den Zusammenfluss von Haide und Waldnaab die Naab, die uns auf unserer weiteren Reise begleiten wird. Weiter geht es vorbei an Wernberg. In Iffelsdorf bei Pfreimd kommen wir an archäologischen Ausgrabungen einer alten Slawensiedlung vorbei. In der mittelalterlichen Stadt Nabburg werden wir zum Mittagessen einkehren. Hier findet alle zwei Jahre im Sommer ein Mittelalterfest statt, an dem sich viele Nabburger Bürger und Bürgerinnen sowie zahlreiche Vereine beteiligen. Über Schwarzenfeld und Fronberg geht es entlang der Naab in die große Kreisstadt Schwandorf. Hier erblickte der Komponist unserer Bayernhymne Konrad Max Kunz das Licht der Welt. Vorbei am Fronberger Schloss überqueren wir die Naab in Richtung unseres Ziels dem Hotel Wolfringmühle.
2. Tag: Drei-Seen-Tour: Murner See, Eixendorfer See, Hammersee
Der Bus bringt uns zum Großparkplatz am Murner See. Wir überqueren den Damm zwischen Murner- und Brückelsee in Richtung der Pfalzgrafenstadt Neunburg vorm Wald. Am Eixendorfer Stausee angekommen, besichtigen wir den "Steinernen Steffel". Hier werden wir einiges über die Entstehung des Stausees erfahren. Wir umrunden den See vorbei an einem Biergarten und einer alten Dampflokomotive. Weiter führt uns der Weg zum "Eixi" nach Gütenland, wo wir einen herrlichen Blick über den Eixendorfer Stausee genießen. Hier werden wir zum Mittagessen einkehren. Nach der Rast begeben wir uns über Nebenstrecken, Wald- und Wiesenwege, über Penting nach Blechhammer und Bodenwöhr. In der Brauerei Jacob in Bodenwöhr wird "das wahrscheinlich beste Weissbier der Welt" gebraut. Weiter geht es Richtung Westen. In Wackersdorf angekommen erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt, den Großparkplatz am Murner See. Mit dem Bus zurück zum Hotel.
3. Tag: Wolfringmühle - Burglengenfeld - Adlersberg
Mit den Rädern starten wir direkt am Hotel. Über Nebenstraßen und Flurwegen nähern wir uns der Ortschaft Neukirchen. Hier werden wir einen kleinen Schwenk durch die Ortschaft einbauen, um uns die Straßenführung durch den Sandstein anzusehen. Weiter führt uns die Tour nach Wiefelsdorf mit einem schönen Ausblick über das Naabtal. Vorbei am Biergarten der Brauerei Plank erreichen wir die Naab und begeben uns flussabwärts über kleine Höhenzüge mit wunderbarem Blick auf die Naab und nach Burglengenfeld mit seiner Herzog- und Kaiserburg, die mit 2,4 ha die größte Burg der Oberpfalz ist. Hier werden wir zum Mittagessen einkehren. Nachdem wir uns gestärkt haben radeln wir entlang einer Kalkfelsenlandschaft, die uns an die Landschaft der Toskana erinnert, zu dem malerischen gelegenen Künstlerort Kallmünz, der im Mündungswinkel zwischen Naab und Vils liegt. Einflussreiche Künstler wie Professor Palmié oder Wassily Kandinsky fanden hier Inspiration für ihre Arbeiten und waren Magnet für andere Künstler. Nun verlassen wir Kallmünz und radeln entlang der Naab durch kleinere Ortschaften mit ihren barocken Kirchen und Klöstern zu unserem Ziel, dem Biergarten Prösslbräu auf dem Adlersberg. Mit dem Bus zurück zum Hotel.
4. Tag: Naturschutzgebiet Charlottenhofer Weihergebiet - Schwandorf - Rückreise
Nach dem Frühstück verladen der Koffer. Wir radeln ab Hotel östlich in Richtung Naab und entlang der Schwarzach nach Pretzabruck. Ab der Ortschaft Asbach durchqueren wir das Naturschutzgebiet Charlottenhofer Weihergebiet, mit einer Fläche von rund 830 ha eines der größten Naturschutzgebiete der Oberpfalz. Es ist der Rest eines alten Teichgebiets, von dem ein großer Teil durch den Braunkohleabbau verloren ging. Vorbei an zahlreichen Fischweihern geht es weiter zum Erlebnispark "Wasser Fisch Natur". Wir umrunden den Murner See, wobei wir das Theatron, dessen Ambiente an die Südsee erinnert, passieren. Am Murner See werden wir zum Mittagessen einkehren. Nachdem wir gestärkt sind, radeln wir zum Steinberger See mit einem kleinen Zwischenstopp bei "Alt Wackersdorf", das dem Braunkohleabbau zum Opfer fiel. Am Steinberger See besteht die Möglichkeit, die größte begehbare Holzkugel der Welt zu besichtigen. Auf gut ausgebauten Radwegen führt uns die Route zum Tagesziel Schwandorf. Wir radeln auf den Kreuzberg und werfen einen Blick in die Wallfahrtskirche. Anschließend Verladen der Räder und Antritt der Rückreise.
Möglichkeit Ihr eigenes E-Bike am Abreisetag mitzubringen oder dieses am vorherigen Werktag zwischen 11.00 und 12.00 Uhr im STEWA Reisezentrum abzugeben!
Die Räder verbleiben während der Reise im STEWA Bikeanhänger und werden zu Beginn/Ende jeder Radtour aus- bzw. eingeladen. Wichtig: Die Akkus, sofern möglich, sowie Fahrradtaschen und -körbe werden nicht am Fahrrad belassen, während sich dieses im Hänger befindet. Etwaiges Zubehör wird im Kofferraum des Busses verstaut.
Für Ihre STEWA Radreise haben Sie die Möglichkeit, ein Trekking-E-Bike ab € 35,- pro Tag bei unserem Partner BMZ E-BIKE STORE auszuleihen. Aufgrund großer Nachfrage nach Leihbikes ist eine rechtzeitige Buchung unbedingt erforderlich. Im Falle einer Reisestornierung oder Reiseabsage durch STEWA wird das Leihbike kostenfrei storniert. Weitere Informationen unter www.stewa.de
Kurzfristige Anpassung der Ausflüge durch den Radguide möglich (wetterbedingt und entsprechend Kondition der Gruppe). Ausfüllen eines Gesundheitserfassungsbogens vor der Reise notwendig. Bitte beachten Sie: Eine gute körperliche Konstitution, Fahrradbekleidung (auch zum Wechseln), sowie Regen- und Sonnenschutz sind unbedingt erforderlich. Empfehlung zum Tragen eines Fahrradhelms.
Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann die Reise abgesagt werden - bei Reisen bis 4 Tagen Reisedauer spätestens 4 Tage vor Reisebeginn, bei Reisen bis 8 Tagen Reisedauer spätestens 8 Tage vor Reisebeginn und bei Reisen von mehr als 8 Tagen Reisedauer spätestens 14 Tage vor Reisebeginn. Bereits gezahlte Beträge werden Ihnen dann umgehend zurückerstattet.
Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie dennoch möglich ist.
Sie reisen in einem komfortablen Fernreisebus, dessen Ausstattung - wenn bei der Reisebeschreibung nichts anderes angegeben ist - mindestens einem Bus der 3-Sterne-Kategorie entspricht. Im Interesse der Kunden werden bei vielen Reisen Transferfahrzeuge (teilweise auch Taxis, Großraumtaxis oder Kleinbusse) von einzelnen Zustiegen zum nächstgelegenen Haltebus des Haupt-Fernreisebusses eingesetzt. Diese Transferfahrzeuge müssen nicht in jedem Fall die Qualität des ausgeschriebenen Reisebusses haben.
Leider haben wir noch nicht genügend Bewertungen für diese Reise bekommen, um ein ausgewogenes Bild zu zeigen. Zu Ihrer Orientierung zeigen wir Ihnen alle 219 Bewertungen an, die wir für Reisen des Veranstalters "Stewa Touristik GmbH" erhalten haben.
Nur wer an einer Reise teilgenommen hat, kann sie auch bewerten. So sichern wir die Qualität unserer Kundenbewertungen.
Bitte beachten Sie, dass zu neuen Terminen andere Hotels angefahren werden können.
Adresse: Wolfringmühle, Wolfringmühle 3, 92269 Fensterbach
Diese Reise finden Sie in den folgenden Kategorien:
Weiden Schwandorf Nabburg Pfreimd Bodenwöhr Wackersdorf Burglengenfeld Neukirchen (Schleswig-Holstein) Kallmünz Asbach Deutschland Kurzreisen und Wochenendreisen Radreisen ab Kleinostheim- Blick auf Burg Schwalbach: © Adobe Stock
Die aktuelle Reise ist die erste, die Sie sich anschauen.

Unsere Busreise-Experten beraten Sie gern persönlich.
Tel. (030) 446 77 888
(Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr)
info@buswelt.de