Lofoten - 13 Tage Erlebnis-Reise Norwegen (mit Hin- und Rückflug)
- 13 Reisetage
Der Arktis näher kommen als hier? Geht nicht. Rau ist meist die Schönheit, die den Atem stocken lässt, ob nördlich oder südlich des Polarkreises. Mit schneebedeckten Gletschern, tosenden Wasserfällen und gezackten Bergrücken als dramatische Kulisse. Die Fjorde, weit ins bergige Festland ragend, umspülen Urzeitinseln, hier am Ende der Welt. Weltnaturerben, beleuchtet von Mitternachtssonne oder Polarlicht. Die Elemente, stark und stolz.
1. Tag:
Mit einem Koffer voller Vorfreude fliegst du nach Bergen, Norwegens heimliche und ehemalige Hauptstadt. Deine Reiseleitung freut sich auf dich und nimmt dich nach der Landung am Flughafen in Empfang. Bergen ist von sieben Fjorden sowie sieben Bergen umgeben. Gemeinsam mit deiner Reiseleitung erkundest du nachmittags zu Fuß das Zentrum der alten Hansestadt. Beim Bummel über den Fischmarkt empfehlen wir dir, die frischen Früchte des Meeres zu probieren. Im Hanseviertel und UNESCO-Weltkulturerbe Bryggen wandelst du inmitten der ehemaligen Handelskontore und Speicherhäuser. Die ideale Einstimmung auf deine Reise durch das Land der Fjorde und Gletscher.
Übernachtung: Clarion Collection Hotel Havnekontoret
2. Tag:
Travel like the locals! Dieses Erlebnis wollen wir dir nicht vorenthalten. In Norwegen reist man nicht nur mit Bus und Bahn, sondern auch mit dem Postschiff oder dem Katamaran. Letzterer gehört zu einer Flotte, der schneller als jedes andere Verkehrsmittel die Küstenstädte miteinander verbindet. Da der Golfstrom den Atlantik nicht zufrieren lässt, kann man die Wasserwege ganzjährig nutzen. Gemeinsam mit deiner Reiseleitung reist du per Katamaran von Bergen entlang der Küste Norwegens, vorbei an zahlreichen Inseln, in den König der Fjorde. Der Sognefjord ist mit 205 Kilometern der längste aller Fjorde Norwegens und mit 1.303 Metern gleichzeitig der tiefste Fjord Europas. Kaum ein Besucher erlebt ihn in seiner Gänze, doch auf dieser Reise besuchst du den Fjord tatsächlich komplett. In Bergen verläuft die Trennlinie zwischen Nordsee und Atlantik. Das Wasser des Sognefjords gehört also zum Atlantik. Die Farben sind faszinierend, Ebbe und Flut ändern permanent den Charakter des Ufers. Den Vormittag verbringst du an Bord des Katamarans, der für die Einheimischen kleine Orte anläuft und nach kurzen, eingespielten Stopps immer weiter in den Fjord vordringt. Die Ufer mit ihren Hügeln und Bergen rücken immer näher. Was vielen Besucherinnen und Besuchern nicht bewusst ist, wenn sie das erste Mal an einen Fjord gelangen: Fjorde sind Teil des Meers und liegen somit auf Höhe null. Umso mächtiger scheinen die alpinen Berge um die Fjorde. In Leikanger wechselst du dann die Perspektive. Per Reiseminibus erlebst du nun den immer enger werdenden Fjord vom Ufer. Unterhalb des größten Festlandgletschers Europas, dem Jostedalsbreen, geht es - inklusive Abstecher zur Gletscherzunge Nigardsbreen - entlang des Nordufers bis zum schmalen Ende des Sognefjords. Dieser Seitenarm des Sognefjords, der Lustrafjord, stößt am Ende auf die Wand der alpinen Bergwelt Jotunheimens. Der Anblick wird dich staunen lassen.
Übernachtung: Skjolden Hotel
3. Tag:
Nun klettert der Bus die Serpentinen auf gut 1.400 Meter Höhe in die "Alpen Norwegens". Mag es am Fjord noch geblüht und gedeiht haben, so ragen hier oben in Jotunheimen, dem Land der Riesen, die höchsten Berge des Landes bis knapp 2.500 Meter aus dem Eis. In der nordischen Mythologie ist Jotunheimen der Ort, an dem die Jotner, die Riesen, gelebt haben. Die Panoramastraße Sognefjell ist ein wahrhafter Höhepunkt der Reise. Von Lom führt die Route entlang des malerischen Wildflusses Otta mit Stopp am naturschönen Wasserfall Pollfossen. In der Tundra um Grotli führt die Route auf Serpentinen hinab zum Geirangerfjord, UNESCO-Weltnaturerbe und einer der schönsten Fjorde Norwegens. Umgeben von hohen Klippen und ehemaligen Sommeralmen ist das kleine Dorf Geiranger der Endpunkt des Fjords. Freu dich auf den weltbekannten Aussichtspunkt Flydalsjuvet mit herrlichem Fotomotiv auf Geiranger. Am Ende des Tals liegt unser Übernachtungsort Geiranger. Wer möchte spaziert auf dem Wanderweg Fosseråsa entlang des rauschenden Wasserfalls Storsaeterfossen mit Blick auf den Geirangerfjord.
Übernachtung: Hotel Union Geiranger
4. Tag:
Vom Aussichtspunkt Ørnesvingen (Adlerkurve) bietet sich dir ein fantastischer Blick zurück auf den Geirangerfjord sowie die rauschenden Wasserfälle "die sieben Schwestern". Im weiteren Verlauf folgt die bekannteste Serpentinenstraße des Landes. Der Trollstigen bietet grandiose Blicke in das Istratal. Mit der Fähre von Eidsdal nach Linge und um den Isfjord herum führt die anschließende Fahrt, und plötzlich blickst du in den Ort Åndalsnes. Fjorde bedingen ungewöhnliche Straßenführungen. Die kurze Fährfahrt von Åfarnes nach Sølsnes und der Seetunnel von Molde helfen, den Moldefjord zu überqueren. Hier beginnt dann das Abenteuer einer weiteren Panoramastraße. Der Atlanterhavsvegen, die Atlantikstraße, schmiegt sich mit Kurven und geschwungenen Brückenbauwerken an die wilde Küste an. Bei hohem Wellengang schleudert die Gischt über die ganze Straße. Aussicht und Verlauf haben diese Straße berühmt gemacht. Ein Seetunnel führt abschließend in das Herz der Seestadt Kristiansund.
Übernachtung: Thon Hotel Kristiansund
5. Tag:
Am frühen Morgen verabschiedest du dich von deiner Fahrerin bzw. deinem Fahrer und gehst erneut an Bord eines Katamarans für eine spannende Fahrt nach Trondheim. Trondheim ist mittelalterliche Stadt, Pilgerstätte und Hauptstadt der Technologie zugleich. Die drittgrößte Stadt des Landes liegt am Trondheimfjord, der die natürliche Grenze zwischen Nord- und Südnorwegen bildet. Trondheim lebt von seiner Atmosphäre, einer Mischung aus Geschichte, dem Meer und der Universität mit ihren zahlreichen Studenten. Gemeinsam mit deiner Reiseleitung spazierst du am Fluss Nidelva entlang durch die Speicherstadt sowie das historische Viertel Bakklandet mit seinen bunten Holzhäusern. Die idyllische Holzhäusersiedlung war ursprünglich Behausung der Arbeiter. Erbaut im 17. Jahrhundert, wurde sie unter schwedischer Besetzung mehrmalig zerstört und besitzt heute, nach einigen Restaurierungsarbeiten, eine einzigartige, romantische Atmosphäre und ist UNESCO-Weltkulturerbe. Die Festung Kristiansten wurde nach dem großen Stadtbrand von 1681 erbaut und bietet dir eine einzigartige Aussicht auf die Stadt, den Fjord und die Umgebung. Highlight der Stadtführung ist der imposante Nidarosdom, die nördlichste mittelalterliche Kathedrale der Welt und gotisches Meisterwerk gleichermaßen. Im Mittelalter sowie im 19. Jahrhundert wurden hier sämtliche Krönungszeremonien ausgeführt. Im Oktogon an der Ostseite des Doms werden die Überreste von König Olav Haraldsson, dem Schutzpatron des Landes, aufbewahrt.
Übernachtung: Clarion Hotel Trondheim
6. Tag:
Taiga, Tundra, Fjorde. Mit der Nordlandbahn brichst du frühmorgens zu einer spannenden Zugreise durch Norwegens wilde Landschaftswelt auf. Nicht nur der Straßenbau ist eine Herausforderung in der norwegischen Geologie. Auch Bahnstrecken sind aufgrund der landschaftlichen Beschaffenheit selten unspektakulär. Das zeigt auch die Nordlandbahn, die Trondheim mit dem Norden und der Stadt Bodø verbindet. Wälder, wilde Flüsse und Seen begleiten dich auf dem ersten Teil der Strecke. Im weiteren Verlauf ist die Nordlandbahn eine Fjordstrecke. Der 68 Kilometer lange Ranfjord begleitet uns nach Mo i Rana. Danach wird es auf andere Weise spektakulär. Das Hochland, die Tundra um die Gletscherwelt des Svartisen und der Polarkreis führen dich in die Arktis Europas. Diese Bezeichnung mag ungewohnt klingen, doch mit der Passage des Polarkreises befindest du dich in der Arktis. Der Polarkreis wird in anderen Sprachen zurecht als "Arktischer Kreis" bezeichnet. Er beschreibt die Grenze zwischen Polartag und Polarnacht. Während im Winterhalbjahr die Sonne einige Tage lang nicht über den Horizont kommt, sinkt sie im Sommerhalbjahr eine Zeit lang nicht unter den Horizont. Dieses Phänomen verstärkt sich mit jedem Kilometer in Richtung Norden. Auf den Lofoten, die wir morgen erreichen, spricht man von den Hundert Tagen ohne Nacht, denn die Sonne macht hier tatsächlich Überstunden und geht viele Wochen nicht unter. Die letzte Etappe deiner Zugfahrt führt am Skjerstadfjord entlang nach Bodø, dem nördlichen Endpunkt der Nordlandbahn.
Übernachtung: Quality Hotel Ramsalt
7. Tag:
In der Nähe von Bodø erwartet dich der Saltstraumen, der stärkste Gezeitenstrom der Welt. Alle 6 Stunden werden 400 Kubikmeter Wasser mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Knoten durch eine drei Kilometer lange und 150 Meter breite Meerenge zwischen dem Saltenfjord und dem Skjerstadfjord gepresst. Weiter geht es nach Fauske immer am Ufer des mächtigen Skjerstadsfjord entlang. Die zerklüftete Küste sorgt auf dem Weg für Abwechslung und der nächste Fjord wartet schon. Den Tørfjord mit seinen Armen umfahren wir auf einer kurvigen Strecke bis nach Kobbelv. Hier mündet der Fluss Kobbelva in den Fjord. Das Schmelzwasser färbt den Fjord türkis. Es wechseln sich im Anschluss immer wieder Hochlandpassagen mit Fjordarmen ab, bis du an den offenen Vestfjord gelangst. Hier befinden sich zahlreiche markante Bergpanoramen und der 1.392 Meter hohe Nationalberg Stetind. Immer weiter geht es in den Norden. Um den Seitenarm Tysfjord liegen beeindruckende Bergformen, die du während der Fährüberfahrt von Bognes nach Lødingen bestaunen kannst. Nun befindest du dich auf der größten Insel vor der norwegischen Küste und kannst der Inselwelt entgegenträumen. Hinnøya ist den Lofoten vorgelagert. Über die Lofaststraße, auch Straße des Königs Olav genannt, mit dem engen Raftsund, der Wasserstraße zwischen den Inselgruppen Lofoten und Vesterålen, erreichst du Svolvær, das Herz der Lofoten. Halte Ausschau nach dem Berg Svolvaergeita; die zwei wie Ziegenhörner geformten Felsen sind das Wahrzeichen der Stadt.
Übernachtung: Thon Hotel Svolvaer
8. Tag:
Heute warten die Lofoten auf dich. Die etwa 80 Inseln liegen vor der Küste Nordnorwegens und sind der Inbegriff für monumentale Landschaften, unberührte Natur, schroffe Felswände und abgelegene Fischerdörfchen. Auf deiner Inselrundfahrt entdeckest du auch Stichstrecken und Geheimtipps. Dazu gehören zum Beispiel die sagenhaften Strände Hauklandstranda und Ramberg. Der Seetunnel zwischen den Inseln Vestvågøy und Flakstadøya zeigt, wie aufwendig Straßen an der Küste gebaut wurden. Über Ramberg führt der Ausflug in das lebendige Fischerdorf Reine, malerisch am Nordpolarmeer gelegen. Deine Reiseleitung hält hier und da ein paar Bonbons bereit, die den Tagesausflug von den Standardprogrammen abweichen lassen. Mehr wird nicht verraten! Auf der Südseite der Hauptinsel Austvagøya geht es schließlich nach Henningsvaer, einem schmucken pittoresken Fischer- und Künstlerort im Meer. Unterwegs kannst du immer wieder die majestätischen Gipfel der Lofoten bestaunen. Am Abend bist du zurück in Svolvaer.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
9. Tag:
Was wären die Lofoten ohne die Vesterålen? In Norwegen weiß jedes Kind, dass die gesamte Inselgruppe, die sich wie ein langer Finger weit hinaus in den Atlantik streckt, den Namen Lofoten-Vesterålen trägt. Sie gehören zusammen wie Max und Moritz. Wie auch die Lofoten bestehen die Vesterålen aus zahlreichen größeren wie kleinen Inseln. Und genau da wollen wir hin. Auf der abgelegenen Route über den beschaulichen Fischerort Laukvik geht es zunächst auf eine Etappe, die durch einen Meeresarm nach Fiskebøl führt. Mit der Fähre überquerst du den Sund nach Melbu auf Hadseløya und erreichst damit die Inselgruppe der Vesterålen. Hier liegt auch Stokmarknes, wo Richard With das wohl bekannteste Produkt Norwegens, die Postschiffroute, schuf. Uns zieht es immer weiter in den Norden auf die Insel Langøya. Wir sehen Sortland, die blaue Stadt am Meer. Die vielen blauen Fassaden gaben der heimlichen Hauptstadt der Vesterålen mit 5.000 Einwohnern diesen Beinamen. In Bø am Vesterålenfjord thront ein wunderbares Kunstwerk. Die 4,3 Meter hohe Skulptur "Der Mann vom Meer" von Killi Olsen wird dich beeindrucken. Deine Unterkunft liegt in Ringstad, abseits der befahrenen Routen. In Richtung Süden blickt man auf den Fjord mit einer herrlichen Inselwelt. Nach Norden schließen sich kleine Wäldchen an, ideal für Spaziergänge. Dort leben zahlreiche Elche. Nach der Ankunft hast du Zeit, die Ruhe an diesem zauberhaften Ort zu genießen. Gemeinsam mit deiner Reiseleitung geht es abends auf einen kleinen Spaziergang.
Übernachtung: Ringstad Resort
10. Tag:
Die Reise führt nun zur vierten Insel(gruppe) des Nordens. Zwar hast du bereits einige bekannte Höhepunkte einer Norwegenreise erlebt, doch die Perle Nordnorwegens steht erst heute auf dem Programm. Zunächst erreichst du wieder Sortland. Über die mächtige Brücke fährst du zum Sigerfjord. Erneut geht es von Fjord zu Fjord mit typisch nordischen Abschnitten von Taiga und Tundra. Die Route ist auch hier abseits der Europastraße gewählt und stark maritim geprägt. Per Fähre geht es von Flesnes nach Refsnes. Dann kommst du in der regional bedeutenden Verwaltungsstadt Harstad an. Nach einer Pause geht es erneut per Fjordfähre nach Rollsnes und auf einer Route des Inselhüpfens nach Finnsnes, dem Sprungbrett auf die Insel Senja.
Übernachtung: Senja Fjordhotell
11. Tag:
Überrascht ist man, wenn man von Senja die Insel Rollsnes sieht, etwa 40 Kilometer Luftlinie von deiner Unterkunft entfernt. Allerdings müsste man 160 Kilometer fahren, um die zerklüftete Küste zu umrunden. In dieser Fjordlandschaft bei Stongland leben zahlreiche Seeadler, aber auch eine Vielzahl von anderen Seevögeln wie Eiderenten, Kormorane, Papageientaucher und Kanadagänse. Im Sommer läuft das Leben aller Seevögel auf Hochtouren. Eine etwa zweistündige Wanderung im ruhigen Takt führt dich am Vormittag in die Natur. Genieße die herrliche Umgebung mit nordischer Seeluft. Am Nachmittag kannst du die Gegend auf eigene Faust erkunden. Deine Reiseleitung hält verschiedene Empfehlungen für dich bereit.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
12. Tag:
Senja ist ein wahres Juwel unter den norwegischen Landschaften. Die zweitgrößte Insel Norwegens befindet sich gut 350 Kilometer nördlich des Polarkreises. Wie eine Hand mit ihren Fingern liegt das Eiland im Meer und jede Bucht bietet einen anderen Charakter. Die Buchten sind mit Tunneln verbunden. Nach jeder Tunneldurchfahrt zeigt sich ein anderes Landschaftsbild. Dazu gehören Dünen, türkisfarbenes Wasser, schroffe alpine Bergprofile, spitze Bergkuppen und mächtige Felswände. Höhepunkt Senjas ist die Panoramastraße auf der Nordseite mit den Aussichtspunkten Bergsbotn und Senjahopen. Vor der Überfahrt auf die Nachbarinsel ist ein Stopp auf der Insel Husøy ein Muss. Jeder Quadratmeter dieser kleinen Insel scheint mit Häusern bebaut zu sein. Wie ein Schiff voller Holzhäuser liegt der Fischerort in der Meeresbucht. Husøy bedeutet nicht ohne Grund "Häuserinsel". Dann geht es zum Sandstrand Sommarøy auf der Insel Kvaløya, auf Deutsch "Walinsel". Eine weitere Atlantikinsel zeigt wiederum ein etwas anderes Gesicht. Von Westen kommend erreichst du am frühen Abend die Nordmeermetropole Tromsø. Der historische Stadtkern mit dem Dom zu Tromsø liegt auf der gleichnamigen Insel mitten in der Meerenge. Die Sami besiedelten übrigens schon lange, bevor skandinavische Völker den Norden für sich entdeckten die Küsten als Fischer und das Binnenland als Rentierhirten. Löchere während einer Stippvisite durch die Stadt deine Reiseleitung gern mit Fragen.
Übernachtung: Enter St. Elisabeth Hotel & Suites
13. Tag:
Nach dem Frühstück hast du noch Zeit für eigene Erkundungen. Dann wirst du zum Flughafen Tromsø gebracht. Mit einem Koffer voller Erinnerungen an deine kontrastreiche Reise fliegst du zurück nach Hause.
Highlights dieser Reise
- Mit der Nordlandbahn von Trondheim nach Bodø
- 2 Nächte auf den Lofoten
- Weltberühmter Geirangerfjord
- Über den Polarkreis in die Arktis Europas
- Traumlandschaften auf der Insel Senja
- Mit dem Katamaran zum Sognefjord
Preis inklusive Linienflug ab/bis Frankfurt
Nicht enthaltene Leistungen
- Zubringerflüge nach/von Frankfurt: ab 200 €
Zusatzinfo
Bei Buchung mit Anreise in Eigenregie sind der Linienflug, Rail&Fly und die Flughafentransfers nicht in den Leistungen enthalten.
Falls einzelne der genannten Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative gebucht.
Auf unseren Erlebnis-Reisen nutzen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Transportmittel und Unterkünfte. Wir können dabei keine durchgehende Barrierefreiheit garantieren, so dass unsere Reisen im Allgemeinen nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind. Wir beraten dich gern zu deinen Bedürfnissen und deinem gewählten Reiseziel.
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja
Viele norwegische Behörden und z.B. Banken erkennen den Personalausweis nicht an. Es empfiehlt sich daher für einen längeren Aufenthalt mit dem Reisepass einzureisen.
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Reisedokumente müssen gültig sein
Visum: nicht erforderlich für Aufenthalte bis zu drei Monaten.
Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit informieren sich bitte vor der Reisebuchung bei der konsultarischen Vertretung des Reiselandes nach den aktuell gültigen Einreisebestimmungen.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie dennoch möglich ist.
Der Berliner Reiseveranstalter Chamäleon Reisen entstand 1996. Gründer Ingo Lies begann im Anschluss an sein Studium mit der Organisation erster Reisen nach Nepal und Neuseeland. Die begeisterten Reiseteilnehmer machten ihm Mut, einen ersten, damals 20 Seiten starken Katalog mit Rundreisen durch Nepal, Neuseeland und Costa Rica zu veröffentlichen. Schon im Folgejahr wurden die ersten Mitarbeiter angestellt und das Reiseprogramm auf Tansania und Sansibar ausgedehnt. Im Laufe der Jahre, mit wachsendem Team und gleichzeitig wachsender Reiseerfahrung kristallisierte sich immer stärker das Profil von Chamäleon Reisen heraus: Eine Mischung aus Natur-Highlights, Begegnungen mit den Einwohnern des Gastlandes, Spannung und Entspannung. Die Reisen des Veranstalters führen heute durch Asien, Afrika, Amerika (Nord und Süd) sowie Ozeanien. Für jedes Reiseland gibt es im Team des Veranstalters ausgesprochene Spezialisten, die ihr Reiseland in- und auswendig kennen und mit ihren hervorragenden Kontakten es immer aufs neue schaffen, ausgefallene Rundreisen zusammen zu stellen. Trotz des Wachstums der vergangenen Jahre ist Chamäleon nach wie vor eher ein kleiner Veranstalter, der seine Reisegäste sehr persönlich betreut. Im Jahr 2007 konnten rund 3.400 Reisende das Erlebnis einer Rundreise mit Chamäleon Reisen genießen.
Kleine Gruppen – großer Reisespaß
Bei Chamäleon Reisen ist die Anzahl der Teilnehmer bei allen Reisen auf maximal zwölf Personen begrenzt. So entsteht schnell eine ganz persönliche Atmosphäre in der Gruppe, und es ist jedem Mitglied der Reisegruppe möglich, ständigen Kontakt zum Reiseleiter zu halten. Auch auf die individuellen Interessen der Gruppenmitglieder kann aufgrund der geringen Teilnehmerzahl viel leichter eingegangen werden.
Die außergewöhnlich kleinen Reisegruppen versetzen Chamäleon Reisen darüber hinaus in die Lage, praktisch jede der angebotenen Reisen auch tatsächlich durchführen zu können. Das Problem von Reiseabsagen aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen ist bei Chamäleon praktisch unbekannt.
Unter den Teilnehmern der Chamäleon-Reisen finden Sie Reisende jeder Altersgruppe. Genau diese Mischung ist es, die während einer Reise zu so manchen Gedankenaustausch zwischen den Generationen führt und für die Teilnehmer über das Reiseerlebnis hinaus einen zusätzlichen Gewinn darstellt.
Reisen ganz nach Ihren persönlichen Wünschen
Wenn Sie zu zweit oder mit Freunden und Bekannten eine individuelle Reise durch die Länder aus dem Chamäleon-Programm planen (dabei handelt es sich derzeit um Botswana, Namibia, Südafrika, Kenia, Tansania, Uganda, Chile, Costa Rica, Ecuador, Kanada, Mexiko, Peru, Venezuela, Indien, Nepal, Vietnam, Laos, Australien und Neuseeland), dann erstellen wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter gerne ein Angebot für eine Rundreise ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen. Sie können sich dabei am Reiseverlauf einer der angebotenen Gruppenreisen orientieren oder eine Reise vollkommen frei nach Ihren Wünschen erstellen lassen. Sprechen Sie uns bitte direkt an, um ein entsprechendes Angebot zu erhalten.
Verantwortungsvolles Reisen
Chamäleon Reisen legt Wert auf umweltgerechtes Reisen. Für jeden Reisegast, der eine Fernreise mit Chamäleon unternimmt, kauft der Berliner Veranstalter zudem hundert Quadratmeter Regenwald in Costa Rica und dokumentiert dies mit einem entsprechenden Zertifikat. So wurden alleine im Jahr 2007 rund 30.000 Euro in den Klimaschutz investiert.
Bei der Konzeption und Durchführung seiner Reise achtet Chamäleon Reisen besonders auf einen respektvollen Umgang mit den Menschen und der Natur des Gastlandes. So trägt auch die Beschränkung der Gruppengröße auf 12 Reisende dazu bei, dass sensible Ökosysteme wie Regenwälder und zerbrechliche soziale Gruppen wie indianische Dorfgemeinschaften so gering wie möglich belastet werden. Bei der Auswahl der Unterkünfte werden kleine Hotels und Lodges, die Einheimischen gehören und möglichst von den Besitzern selbst geführt werden, bevorzugt. Ganz bewusst setzt der Veranstalter auf die Beschäftigung einheimischer Reiseleitern und -leiterinnen.
Vor Ort: Reiseleitung, Unterkünfte, Fahrzeuge, Wanderungen
Bei fast allen Reisen des Veranstalters wird Ihnen das Reiseland von von einem erfahrenen, deutschsprachigen Reiseleiter gezeigt. Bei Reisen durch Tansania handelt es sich um deutsch- oder englischsprachige Reiseleiter.
Bei der Auswahl der Unterkünfte achtet Chamäleon Reisen auf eine verantwortungsvolle, nachhaltige Nutzung erneuerbarer Ressourcen und auf die Verträglichkeit der Hotels und Lodges mit ihrem ökologischen, kulturellen und gesellschaftlichen Umfeld. So sind mehr als die Hälfte der genutzten Unterkünfte im Besitz der Menschen, die die Unterkunft führen, und von den Mitarbeitern stammen über drei Viertel aus der direkten Umgebung. Oft werden Obst und Gemüse auf dem Hotelgrundstücken angebaut und im Restaurant verarbeitet. Die von Chamäleon Reisen ausgewählten Unterkünfte gewinnen durchschnittlich über ein Drittel ihres Energieverbrauchs aus erneuerbaren Ressourcen. Viele der Unterkünfte haben Solarzellen installiert, manche nutzen die Windenergie - in Namibia benutzt sogar ein Drittel aller Gästefarmen und Lodges ausschließlich Solarenergie.
Für optimalen Komfort ist der Veranstalter stets bemüht die besten im Reiseland verfügbaren Fahrzeuge einzusetzen. Bei Rundreisen handelt es sich in der Regel um klimatisierte Reiseminibusse des Marken Mercedes Sprinter oder Toyota Coaster, die für die maximale Gruppengröße von 12 Reisenden sehr geräumig sind. Um die Vielfalt der Naturschönheiten und die Menschen in ihrem Alltag, ihrem kulturellen und religiösem Leben direkt erleben zu können, beinhalten alle Chamäleon-Reisen enthalten Spaziergänge und zumindest kurze Wanderungen. Denn bei einer Reise mit Chamäleon geht es um aktives Erleben, nicht um passives Betrachten vom Reisebus aus.
Anschlussprogramme
Selbstverständlich könne Sie jede Reise aus dem Programm von Chamäleon Reisen nach Ihren Wünschen individuell verlängern. Nennen Sie uns bitte Ihre Vorstellungen, wir erstellen Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter gerne ein Angebot für Ihr individuelles Vor- oder Anschlussprogramme. Bei vielen Reisen gibt es bereits vom Veranstalter ausgearbeitete Verlängerungsangebote, die optimal auf den Verlauf der „Hauptreise“ abgestimmt sind. Wir beraten Sie gerne.
Reiseliteratur (Reiseführer und Roman)
Zur Einstimmung bekommen Sie einen umfangreichen Reiseführer über das von Ihnen gebuchte Reiseland schon frühzeitig zusammen mit der Reisebestätigung zugeschickt, so dass Sie sich schon vor Reiseantritt ein genaues Bild von Ihrem Reiseziel machen können. Mit Ihrem Flugticket erhalten Sie ca. zehn Tage vor Abreise einen besonderen Roman zu dem von Ihnen gebuchten Reiseland (Paare erhalten zusammen jeweils ein Exemplar).
buswelt.de Empfehlung
Chamäleon Reisen ist ein junger, überaus engagierter Reiseveranstalter, der mittlerweile über große Erfahrung in der Organisation hochwertiger Rundreisen mit kleinen Reisegruppen verfügt. Besonders bei Reisen nach Namibia hat sich Chamäleon Reisen aufgrund seiner exzellenten Kontakte im Reiseland einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Aber auch bei allen anderen Reiseländern aus dem Angebot von Chamäleon Reisen überzeugt der hohe soziale und ökologische Anspruch des Veranstalters, die große Sorgfalt bei der Auswahl der Reiseleiter und Unterkünfte und die sehr persönliche Betreuung der Reisenden in kleinen Reisegruppen. buswelt.de empfiehlt die Rundreisen von Chamäleon Reisen ausgesprochen gerne allen Reisenden, die die Reisephilosophie mit dem Veranstalter teilen und die Welt mit offenen Augen bereisen möchten.
Leider haben wir noch nicht genügend Bewertungen bekommen, um ein ausgewogenes Bild zu zeigen.
Der genannte Reisepreis pro Person beinhaltet die Busfahrt, die Unterkunft und alle genannten Leistungen
Das Clarion Collection Hotel Havnekontoret begrüßt dich im Herzen von Bergen mit Blick auf den Hafen. Das Hotel liegt neben dem berühmten Bryggen mit seinen bunten Holzhäusern, nahe dem Fischmarkt sowie der Bahnstation auf das Bergplateau Fløyen. Die Unterkunft ist in einem historischen Gebäude aus den 1920er Jahren untergebracht. Mit seiner Lage am Wasser erinnert es noch heute an die Bedeutung der Hansestadt als Teil des Handelsimperiums im 15. Jahrhundert. Dein Zimmer ist komfortabel und stilvoll gestaltet. Entspannung findest du auch im Hotelgarten, in der Sauna und auf der Dachterrasse mit Blick auf die Bucht Vågen.
2. Tag: Skjolden Hotel
Das Skjolden Hotel liegt traumhaft am innersten Punkt des Sognefjords mit spektakulärer Aussicht über die gewaltigen Berge Jotunheimen und das Wasser. Aus dem kleinen Gasthaus entwickelte das herzliche Gastgeberpaar Siri und Aslag Dalehaug mit viel Liebe und Engagement eine hervorragende und gemütliche Unterkunft. Siri zog wegen der Liebe zur Region und zu ihrem Mann in das Dorf Skjolden und ließ die Stadt Stavanger für das Leben am Fjord hinter sich. Neben Indoorpool, Fitnesscenter und Terrasse gibt es einen Garten, der sich bis ans Ufer erstreckt. Im Restaurant wirst du mit norwegischen Aromen in traditionellen, hausgemachten Gerichten aus besten lokalen Produkten verwöhnt. Probiere unbedingt ein Glas Wein aus dem eigenen Weinkeller. Von deinem mit viel Holz und hellen Farben gestalteten Zimmer blickst du entweder auf den Fjord oder die Jotunheimen.
Weitere Infos: https://www.skjoldenhotel.no/en/about-the-hotel
3. Tag: Hotel Union Geiranger
Das klassische Hotel Union Geiranger empfängt dich in prominenter Lage mit Blick auf das gleichnamige Dorf und den weltbekannten Geirangerfjord. Die Unterkunft ist in fünfter Generation in Besitz der Familie Mjelva und eines der berühmten Fjordhotels in Norwegen. In den beiden Restaurants wird exquisite norwegische Küche serviert. Es gibt einen Garten, einen Indoor-Swimmingpool sowie einen Outdoor-Jacuzzipool mit großartigem Blick auf den Fjord und die Berge.
Weitere Infos: https://www.hotelunion.no/
4. Tag: Thon Hotel Kristiansund
Das Thon Hotel Kristiansund liegt idyllisch am Wasser auf der Insel Innlandet. Von der Terrasse blickst du über die Meerenge auf das Zentrum von Kristiansund und die Sørsundbrücke. Die umweltfreundliche Unterkunft ist zertifiziert. Das Frühstücksbuffet wird mit regionalen Produkten zubereitet. Du übernachtest in einem farbenfroh und liebevoll gestalteten ZImmer.
5. Tag: Clarion Hotel Trondheim
Das Clarion Hotel Trondheim empfängt dich in bester Lage mit Blick auf den Hafen und den Trondheimfjord. Die Stadt lässt sich von hier bequem zu Fuß erkunden. Die Zimmer sind hell und komfortabel und haben dank großer Fenster eine wunderbare Aussicht auf Trondheim und das Meer. In der Unterkunft wird großer Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit gelegt. Abends kannst du dich im Living Room Restaurant mit nordischer Cuisine verwöhnen lassen.
6. Tag: Quality Hotel Ramsalt
Das Quality Hotel Ramsalt befindet sich direkt an der Küstenpromenade mit Blick auf die Norwegische See im brandneuen Bezirk Ramsalt in Bodø. Die Stadt liegt auf einer Halbinsel im Vestfjord bereits oberhalb des Polarkreises. Das umfangreiche Frühstücksbuffet wird mit regionalen Produkten zubereitet. Im Restaurant Brasserie X werden dir abends Spezialitäten aus der nordischen Küche serviert, kombiniert mit französischer Cuisine, während du den Blick auf das Wasser genießt. Lass den Tag mit einem Cocktail in der Bar X ausklingen.
7. und 8. Tag: Thon Hotel Svolvaer
Das Thon Hotel Svolvaer begrüßt dich direkt am Wasser in der Hafenstadt Svolvaer mit grandioser Aussicht auf den Vestfjord. Alle Zimmer sind farbenfroh und liebevoll eingerichtet. Das umfangreiche Frühstücksbuffet wird mit regionalen Produkten zubereitet und das frisch gebackene Brot kommt aus der eigenen Bäckerei. Im Restaurant werden dir abends Spezialitäten aus der Region serviert, zum Beispiel getrockneter Stockfisch und Lofotenlamm, während du den Blick auf den Hafen genießt. Die umweltfreundliche Unterkunft ist zertifiziert. Besonders hervorzuheben ist die eigene Gärtnerei auf dem Dach, welches eine neue Art des Lebensmittelanbaus in der Stadt bietet. Das ganze Jahr über wachsen hier Salat, Gemüse und Kräuter.
9. Tag: Ringstad Resort
Das Ringstad Resort im Süden der Vesterålen-Inseln im Örtchen Ringstad ist der ideale Ort zum Durchatmen und Auftanken. Die Anlage liegt ruhig und direkt am Wasser mit Blick auf die umliegenden Berge, Riffe und Inselchen. Im Restaurant werden dir Gerichte aus lokalen Zutaten in bester Qualität serviert. Du übernachtest in einer Ocean Suite mit bodentiefen Panoramafenstern. Genieße die grandiose Aussicht auf das Wasser.
Weitere Infos: http://ringstadresort.no/en/home/
10. und 11. Tag: Senja Fjordhotell
Das Senja Fjordhotell liegt idyllisch in der Bucht Frovågen an der Südspitze der wilden und wunderschönen Insel Senja. Die Unterkunft befindet sich auf der fruchtbaren Seite der Insel mit einer reichen Tier- und Vogelwelt sowie fernab des Massentourismus. Dies ist der perfekte Ort, um in einer ruhigen Umgebung zu entspannen, zum Beispiel auf der Sonnenterrasse oder in der Sauna. Insgesamt gibt es 17 komfortabel eingerichtete Zimmer. Das Frühstück wird mit frischen, regionalen Produkten zubereitet.
Weitere Infos: https://senjafjordhotell.no/en/about/senja-fjordhotell/
12. Tag: Enter St. Elisabeth Hotel & Suites
Das Enter St. Elisabeth Hotel & Suites befindet sich in ruhiger Lage auf der Hauptinsel Tromsøya. Zu Sehenswürdigkeiten wie Polaria-Museum am Ufer des Sundes und Dom im Zentrum von Tromsø gelangst du in etwa 10 Gehminuten. Die Unterkunft verfügt über ein Restaurant, einen Swimmingpool sowie einen Spa.
Weitere Infos: https://entertromso.no/hotels/st-elisabeth-suites-en/
Reisepreis pro Person | |
---|---|
Einzelzimmer | 7.899,00 € |
Doppelzimmer | 6.699,00 € |
Diese Reise finden Sie in den folgenden Kategorien:
Sognefjord Leikanger Geiranger Kristiansund Trondheim Mo i Rana Lofoten Svolvaer Harstad Finnsnes Geirangerfjord Norwegen Busreise mit Flug Rund- und Erlebnisreisen ab Frankfurt am Main