Perlen am Elbestrom: Im Reich Kaiser Ottos

Reisetermin:
07.10.25 (Di) - 10.10.25 (Fr)
Abfahrtsort / Rückkunft:
Zustieg: Abholservice ab/bis Haustür
Reiseziele: Magdeburg, Havelberg, Seehausen (Altmark), Tangermünde, Werben, Lenzen (Elbe)
ab
799 €
Preisdetails
buchen
SSL Sicherheitsserver
  • 4 Reisetage
  • 3 Über­nachtungen
  • Hinfahrt tagsüber
  • Rückfahrt tagsüber
Inklusivleistungen
  • Haus-zu-Haus-Service
  • Fahrt im 5 od. 4 Sterne Fernreisebus
  • Frühstück am Anreisetag
  • 3 Übernachtungen mit Frühstück
  • 3 Abendessen
  • Reiseleitung (Manfred Kornagel)
  • Stadtführungen Magdeburg und Tangermünde
  • geführter Ausflug Seehausen, Havelberg und Magdeburg
  • geführter Auslug Redekin, Jerichow und Tangermünde
  • geführter Ausflug Werben und Lenzen
  • Fähre Räbel - Havelberg
  • Eintritte und Führungen Kirche Seehausen, Dom Havelberg, Kirche Redekin, Kloster und Kirche Jerichow, Dom
  • Magdeburg, Wasserstraßenkreuz Magdeburg, Kirche Werben und Burg Lenzen
  • Eintritte und Führungen im Wert von 55,- € inklusive
  • 4 Treuepunkte
Reiseveranstalter

Sie buchen bei buswelt.de immer zum Originalpreis des Reiseveranstalters Neubauer Reisen.

buswelt.de Vorteile
Reisebeschreibung
Perlen am Elbestrom: Im Reich Kaiser Ottos

Entlang der mittleren Elbe reihen sich die Kirchen auf, die zur Zeit des sächsischen Reiches Missionsstationen an der Grenze zum Slawenland waren. Zwischen Havelberg und Magdeburg besuchen Sie romanische und gotische Kirchen an der Elbe. Zwei Aspekte stehen dabei im Vordergrund: Die Geschichte Kaiser Ottos I. und seine Neuordnung Europas sowie die Backsteinbauten der Städte und ihre prächtigen Kirchen.

1. Tag: Anreise - Seehausen - Havelberg - Magdeburg
Die Fahrt führt durch die Altmark, wo die Kirchtürme von Seehausen die Stadt und das flache Land dominieren. Die Kirche bietet wegen vieler Umbauten interessante Erkenntnisse. Einst wichtiger Handelsknotenpunkt, ist Seehausen heute eine Ackerbürgerstadt. Mit der Gierfähre bei Räbel geht es über die Elbe nach Havelberg. An der Havelmündung, hoch über der Stadt, erhebt sich das alte Kloster, dessen Kirche mit seinem gewaltigen Westwerk beeindruckt. Es gibt eine Führung durch diese ehemalige Missionsstation aus Ottos Zeit. Abends erreichen Sie das Hotel.

2. Tag: Redekin - Jerichow - Tangermünde
Entlang der Elbaue mit vielen Totarmen des Flusses geht es nach Redekin. Die Dorfkirche ist ein Beispiel für viele weitere Kirchen der Region. Einzelheiten der Ziegelbautechnik sind hier das Thema. Auch in Jerichow treffen Sie eine alte Bastion der Missionszeit, das ehemalige Prämonstratenser- Kloster, dessen Kirche eine Perle im rein romanischen Stil ist mit später ergänzten Türmen. Der Ziegelbau überzeugt durch seine Schlichtheit und eine außergewöhnliche Qualität. Dazu gehören aber auch die modernen Fenster. Ein Kräutergarten mit Café ergänzt das Ensemble. Auch Tangermünde, die alte Reichsfestung an Tanger und Elbe, ist Bestandteil der gemeinsamen sächsich-slawischen Geschichte. Sie war Kaiser- und Kurfürstensitz und bietet etliche alte Profanbauten sowie die Stadtmauer aus dem 15. Jh. Bei der Stadtführung erleben Sie Bürgerhäuser in verkehrsberuhigten Straßen.

3. Tag: Magdeburg
Magdeburg, Zentrum an der mittleren Elbe, Erzbischofssitz und Metropole der Ottonen-Kaiser, war im Mittelalter wichtig für die Slawenmission. Stadtrundfahrt und Rundgang zeigen Ihnen das moderne Magdeburg sowie Orte der Geschichte. Ein Höhepunkt ist der stadtbeherrschende gotische Dom als Nachfolger der ersten romanischen Kirche. Bei der Führung begegnet Ihnen eine Fülle an Details des Kirchenbaus und der prächtigen Ausstattung mit Bezug auf die Ottonen. Waren die Flüsse im Mittelalter die wichtigsten Transportwege, so hat heute das Wasserstraßenkreuz bei Magdeburg seine Bedeutung. Sie erleben das Bauwerk, an dem der Mittellandkanal über die Elbe geführt wird. Die Parks und Cafés auf der Magdeburger Elbinsel sind das Ziel für den Nachmittag, und abends wird ein Bildervortrag im Hotel Zusammenhänge aus der Zeit der Ottonen erhellen.

4. Tag: Werben - Lenzen - Rückreise
Über die Elbstrecke geht es zunächst nach Werben, dessen große und beeindruckende Kirche den kleinen Ort beherrscht. Die Gründung des Johanniterordens hatte sich zu einer Handelsstadt entwickelt, ist jedoch heute ein Ort, um die Langsamkeit zu entdecken. Burg Lenzen im NSG Elbauen ist der Mittagsplatz und der Ort, an dem Heinrich, der erste Sachsenkönig, die slawische Burg eingenommen und dabei die Elbe überschritten hatte. An diese symbolische Handlung wird in Lenzen mit Darstellungen erinnert. Von dort aus treten Sie die Rückreise in Ihre jeweiligen Heimatorte an.

Weitere Infos

Eintrittsgelder sind i.d.R. nicht inklusive (sofern nichts anderes angegeben ist)

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Veranstalter bis spätestens zwei Wochen vor Reisebeginn die Reise absagen. Der vom Reisenden bereits gezahlte Betrag wird unverzüglich zurück erstattet.

Information für Gäste mit mobilen Einschränkungen

Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie dennoch möglich ist.

Wenn im Rahmen der Reise Besichtigungen oder Ausflüge durchgeführt werden (s. Reisebeschreibung), dann werden entsprechende Erklärungen in deutscher Sprache gegeben.
Ihr Reisebus
Die 5-Sterne Mercedes-Fernreisebusse sind ausschließlich Nichtraucherbusse, hervorragend ausgestattet, haben einen hohen Technik- und Sicherheitsstandard und ein Durchschnittsalter von nur anderthalb Jahren.
Höchsten Sitzkomfort bieten der besonders große Sitzabstand von 90 cm zum Vordermann und die Luxline-Polsterung. Vor Ihnen steht ein Tisch-Tablett zur Verfügung. Ihre Beine ruhen bequem auf Fußstützen. Klimaanlage und elektrische Heizung sorgen für eine angenehme Fahrt. Eine Kaffeemaschine und ein Kühlschrank für kalte Getränke gehören ebenfalls zur Bordausstattung.

Alle Busse sind von der Gütegemeinschaft Buskomfort (GBK) zertifiziert und geprüft.

Auf vereinzelten Reisen können 4-Sterne-Busse mit 83 cm Sitzabstand eines befreundeten Unternehmens zum Einsatz kommen, die in Punkto Sicherheit und Komfort auf einem hohen Niveau liegen.
Reisebewertungen
(92% Weiterempfehlung)
Diese Reise wurde bisher von weniger als drei Kunden bewertet.

Leider haben wir noch nicht genügend Bewertungen für diese Reise bekommen, um ein ausgewogenes Bild zu zeigen. Zu Ihrer Orientierung zeigen wir Ihnen alle 12 Bewertungen an, die wir für Reisen des Veranstalters "Neubauer Reisen GmbH" erhalten haben.

Reisebus:
Note: 1.3
Unterkunft:
Note: 1.8
Reiseleitung:
Note: 1.3
Programm:
Note: 1.5
Preis/Leistung:
Note: 1.8

Können Sie Ihre Reise mit diesem Veranstalter weiterempfehlen?
(92% Weiterempfehlung)

Nur wer an einer Reise teilgenommen hat, kann sie auch bewerten. So sichern wir die Qualität unserer Kundenbewertungen.

Weitere Informationen zur Echtheit der Bewertungen

So bezahlen Sie die Reise
  • Sie zahlen nach Erhalt der Rechnung 20 Prozent an, den Restbetrag erst 21 Tage vor Reisebeginn.
  • Zahlung nur per Banküberweisung möglich.


Komplettpreis inkl. Unterkunft, Busfahrt und allen Inklusivleistungen
Ihre Unterkunft bei dieser Reise
Hotel Ratswaage
Leider kein Bild vorhanden


Das Hotel Ratswaage in der Innenstadt von Magdeburg verfügt über ein Restaurant, in dem Sie saisonale Küche genießen können. www.ratswaage.de
Reisepreis pro Person
Einzelzimmer888,00 €
Doppelzimmer799,00 €
optional hinzubuchbare Leistungen
Preis pro Person
3. Person ab 17 Jahren im Zimmer mit 2 Vollzahlern -10%
buchen
SSL Sicherheitsserver
Bildnachweise:
Wir beraten Sie gern!
Kontakt zu buswelt.de

Unsere Busreise-Experten beraten Sie gern persönlich.

Tel. (030) 446 77 888
(Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr)
info@buswelt.de

Schnell zur Reise springen

Tipp: Bei jeder Reisebeschreibung wird die Reisenummer rechts oben angezeigt.