Diese Reise ist derzeit leider nicht buchbar. |
Sobald die neuen Termine für die kommende Saison bekannt sind, veröffentlichen wir sie auf dieser Seite. Bei Interesse können Sie uns gern kontaktieren, damit wir sie unverbindlich vormerken können.
Diese besondere Reise führt durch die religiösen und kulturellen Schätze Südpolens. Pfarrer Christoph Rödig von der Pfarrei Sankt Peter und Paul Freigericht-Hasselroth begleitet die Gruppe.
1. Tag: Anreise nach Hirschberg.
Anreise nach Hirschberg.
2. Tag: Riesengebirge - Hirschberg
Rundfahrt durch das Riesengebirge. Besichtigung der Stabkirche Wang, danach Fahrt nach Jagniatkowo (Agnetendorf) zum Haus Wiesenstein. Am Nachmittag Besuch in der Gnadenkirche in Hirschberg und Freizeit in der Fußgängerzone.
3. Tag: Schweidnitz - St. Annaberg
Fahrt nach Schweidnitz. Ein architektonisches Juwel ist hier die Schweidnitzer Friedenskirche, eine der zwei erhaltenen Friedenskirchen, die den schlesischen Protestanten im Westfälischen Frieden zugestanden wurden. Der beeindruckende Sakralbau gehört seit 2001 zum Welterbe der UNESCO. Nach der Besichtigung geht es weiter zum St. Annaberg, dem heiligen Ort der Oberschlesier. Die barocke Wallfahrtskirche mit der aus Holz geschnitzten Figur der heiligen Anna Selbdritt ziehen jährlich Tausende Pilger hinauf. Weiterfahrt nach Krakau (Kraków).
4. Tag: Krakau
Der Tag beginnt mit der Außenbesichtigung der bedeutendsten polnischen Burganlage Wawel. Die prunkvolle Krönungskathedrale mit der Sigismundkapelle und das Königsschloss mit dem Renaissance-Arkadenhof sind wahre kunsthistorische Kleinode. Weiter durch die altstädtischen Gassen zu einem der größten Marktplätze Europas mit seinen berühmten Tuchhallen und dem Rathausturm. Ein weiterer Höhepunkt ist die Innenbesichtigung der Marienkirche. Sie sehen auch das Collegium Maius der Jagiellonen Universität. Nachmittags Freizeit. Abendessen in einem typischen Restaurant im jüdischen Stadtviertel mit Klezmermusik.
5. Tag: Wadowice - Kalwaria Zebrzydowska - Wieliczka
Am Morgen Besuch in Wadowice, dem Geburtsort von Papst Johannes Paul II. Weiterfahrt nach Kalwaria Zebrzydowska, dem polnischen Jerusalem. Am Nachmittag Besichtigung im berühmten Salzbergwerk Wieliczka mit der beeindruckenden Kapelle der Heiligen Kinga. Abendessen in einem rustikalen Restaurant.
6. Tag: Tschenstochau - Oppeln
Am Morgen Weiterreise nach Tschenstochau, dem bekanntesten Wallfahrtsort Polens. Gelegenheit zur Besichtigung des Paulinerklosters auf dem Klarenberg (Jasna Góra), dessen Kirche das berühmte Gnadenbild der Schwarzen Madonna bewahrt. Weiterfahrt nach Oppeln (Opole), die grüne Brückenstadt an der Oder. Sehenswert sind die Kathedrale zum Heiligen Kreuz und das backsteingotische Gotteshaus der Franziskaner. Nach dem Rundgang Weiterfahrt nach Breslau (Wrocław).
7. Tag: Breslau
Nach dem Frühstück Stadtführung in der niederschlesischen Hauptstadt Breslau (Wrocław). Sie sehen die imposante Jahrhunderthalle im Scheidniger Park (Park Szczytnicki), die St. Johannes-Kathedrale, die Aula Leopoldina in der Breslauer Universität. Ein Schmuckstück mit südlichem Flair ist der Breslauer Marktplatz, dessen Mittelpunkt das gotische Rathaus bildet. Am Nachmittag Fahrt nach Trebnitz (Trzebnica), wo die Heilige Hedwig das älteste Frauenkloster Schlesiens gegründet hat. In der Basilika ist die Schutzpatronin Schlesiens bestattet. Ihr Grab wurde zu einer bedeutenden Wallfahrtsstätte.
8. Tag: Rückreise
Rückreise.
Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Gültiger Bundespersonalausweis erforderlich. Geldumtausch auch vor Ort möglich.
Ihr Urlaub beginnt bereits an Ihrer Haustür. Unsere freundlichen Transferfahrer klingeln an Ihrer Haustür, um Ihnen mit dem Gepäck behilflich zu sein. Anschließend bringen wir Sie, je nach Wohnort und Reiseziel, entweder direkt ins Reisezentrum nach Kleinostheim oder zu einer der Hauptzustiegsstellen, wo Ihr Reisebus auf Sie wartet. So erleben Sie ein Höchstmaß an Komfort und Bequemlichkeit und starten entspannt in Ihren Urlaub!
Sofern Ihr Wohnort im Zustiegsgebiet aufgeführt ist, können Sie für 55 Euro pro Person die Abholung bei Ihnen zuhause dazubuchen. Andernfalls erfolgt die Berechnung auf Basis einer günstigen Kilometerpauschale, sprechen Sie uns dazu gern an.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann die Reise abgesagt werden - bei Reisen bis 4 Tagen Reisedauer spätestens 4 Tage vor Reisebeginn, bei Reisen bis 8 Tagen Reisedauer spätestens 8 Tage vor Reisebeginn und bei Reisen von mehr als 8 Tagen Reisedauer spätestens 14 Tage vor Reisebeginn. Bereits gezahlte Beträge werden Ihnen dann umgehend zurückerstattet.
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Reisedokumente müssen gültig sein
Ein Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis) sollte beim Grenzübertritt immer mitgeführt werden.
Für Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die über ein sogenanntes einheitliches Schengen-Visum (Uniform Schengen Visa) verfügen, besteht Reisefreiheit für einen Kurzaufenthalt in allen Schengenstaaten. Auch die Inhaber eines dauerhaften Aufenthaltstitels eines Schengenstaates genießen Reisefreiheit in den anderen Mitgliedsstaaten.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie dennoch möglich ist.
Sie reisen in einem komfortablen Fernreisebus, dessen Ausstattung - wenn bei der Reisebeschreibung nichts anderes angegeben ist - mindestens einem Bus der 3-Sterne-Kategorie entspricht. Im Interesse der Kunden werden bei vielen Reisen Transferfahrzeuge (teilweise auch Taxis, Großraumtaxis oder Kleinbusse) von einzelnen Zustiegen zum nächstgelegenen Haltebus des Haupt-Fernreisebusses eingesetzt. Diese Transferfahrzeuge müssen nicht in jedem Fall die Qualität des ausgeschriebenen Reisebusses haben.
Leider haben wir noch nicht genügend Bewertungen für diese Reise bekommen, um ein ausgewogenes Bild zu zeigen. Zu Ihrer Orientierung zeigen wir Ihnen alle 219 Bewertungen an, die wir für Reisen des Veranstalters "Stewa Touristik GmbH" erhalten haben.
Nur wer an einer Reise teilgenommen hat, kann sie auch bewerten. So sichern wir die Qualität unserer Kundenbewertungen.
Bitte beachten Sie, dass zu neuen Terminen andere Hotels angefahren werden können.
***sup.Hotel MERCURE Jelenia Góra: (2 ÜN) liegt ruhig am Stadtrand von Hirschberg (Jelenia Góra), inmitten eines malerischen Gebirgstals. Zimmer mit Safe, Klimaanlage und kostenfreiem W-LAN ausgestattet. Restaurant, Bar und Wellnessbereich mit Hallenbad und Sauna.
Krakau: (3 ÜN) ***Hotel Best Western Old Town in Kraków (Krakau), zentrale Lage, nur 7 Gehminuten zum Hauptmarkt und 5 Gehminuten bis zum Schloss Wawel. Moderne Zimmer mit Klimaanlage. Restaurant und Bar.
Breslau: (2 ÜN) ****Hotel HP Park Plaza, im Stadtzentrum und direkt an der Oder gelegen. Zimmer mit Klimaanlage, Safe, Kaffee- & Teezubereiter. Restaurant, Bar und Sauna.
Diese Reise finden Sie in den folgenden Kategorien:
Jelenia Gora (Hirschberg) Swidnica (Schweidnitz) Krakau Opole (Oppeln) Czestochowa (Tschenstochau) Breslau Trzebnica (Trebnitz) Polen Rund- und Erlebnisreisen Rundreisen Polen- Wasserfall bei Jelena Gora (Hirschberg): © Adobe Stock
- Breslau - Jahrhunderthalle: © Adobe Stock
Die aktuelle Reise ist die erste, die Sie sich anschauen.

Unsere Busreise-Experten beraten Sie gern persönlich.
Tel. (030) 446 77 888
(Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr)
info@buswelt.de