Radfahren in Flandern zwischen Belgien und Luxemburg

Reisetermin:
05.07.25 (Sa) - 12.07.25 (Sa)
Reiseziele: Gent, Brügge, Brüssel, Antwerpen, Aalst
ab
1.565 €
Preisdetails
buchen
SSL Sicherheitsserver
  • 8 Reisetage
  • 7 Über­nachtungen
  • Hinfahrt tagsüber
  • Rückfahrt tagsüber
Inklusivleistungen
  • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport
  • 2x Übernachtung / Halbpension im 4- Sterne Hotel in Luxemburg
  • 5x Übernachtung/ Halbpension im 4-Sterne Hotel in Lokeren 
  • Stadtführung in Brüssel,  Antwerpen und Brügge 
  • Radguide
  • Ortstaxe
  • Schwierigkeitsgrad: mittelschwer (3 Fahrräder)
Reiseveranstalter

Sie buchen bei buswelt.de immer zum Originalpreis des Reiseveranstalters Marx Reisen.

buswelt.de Vorteile
Bilder
Reisebeschreibung
Radfahren in Flandern zwischen Belgien und Luxemburg

Flandern, die nördliche Region Belgiens und das Großherzogtum Luxemburg, eines der kleinsten Länder Europas, ist ein wahres Paradies für Radfahrer. Perfekt ausgebaute Radwegenetze, radfreundliche Bevölkerung, bezaubernde mittelalterliche Städte mit prächtigen Bauten, harmonische Verbindung von historischem Erbe, Moderne und traumhafte Landschaften, sowie die drei "wichtigsten" Dinge: Schokolade, Bier und Diamanten.

Städte wie Luxemburg Stadt, Gent, Brügge, Brüssel und Antwerpen - all das erwartet Sie auf dieser Reise, all das ist einzigartig in Europa und der Welt. Das ist ohne zu übertreiben eine Radreise der Superlative - ein Muss für jeden Radreisenden, auch wenn die Anfahrt etwas länger ist - Sie werden es sicher nicht bereuen.

Abfahrt Fridolfing: 5.00 Uhr
Busroute M: kostenloser Zustieg in Fridolfing und entlang der Busroute M.

1. Tag: Anreise nach Luxemburg
Anreise über München in die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg, eines der kleinsten Länder Europas. Hier beziehen Sie Ihr Hotel für die nächsten beiden Nächte. Abendessen im Hotel.

2. Tag: Radtour Beaufort - Echternach
Busfahrt nach Beaufort in das Müllerthal, das wegen seiner Landschaft auch als "kleine Luxemburger Schweiz" bezeichnet wird. Am Fuße der feudalen Burgruine aus dem 12. Jh. laden Sie die Räder aus und beginnen die Radtour. Sie führt durch schattige Wälder, sanfte Hügel und einen Sandstein-Canyon. Immer wieder genießen Sie beeindruckende Aussichten und idyllische Orte, bis Sie die Hauptstadt der Region Müllerthal, Echternach, erreichen. Dort haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Anschließend Rückfahrt nach Luxemburg-Stadt und Freizeit in der historischen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. (ca. 48 km)

3. Tag: Radtour Luxemburg-Stadt - Larochette - Belgien
Auf Radwegen und kleinen Nebenstraßen radeln Sie zunächst nach Bourglinster mit seinem mittelalterlichen Schloss. Ab hier beginnt das Müllerthal mit bizarren Sandsteinfelsen, die schon Römer und Kelten faszinierten. Ein idyllischer Radweg führt entlang der renaturierten Weißen Ernz durch einen kleinen Felsencanyon, Sumpfgebiete und über viele Holzbrücken. Schließlich erreichen Sie Larochette mit seiner beeindruckenden Burganlage. Larochette wird auch "Klein-Portugal" genannt, da über 52 % der Einwohner Portugiesen sind, was sich auch kulinarisch zeigt. Nach dem Aufenthalt Weiterfahrt zum Hotel in Lokeren in Belgien. (ca. 54 km)

4. Tag: Radtour Gent - Brüssel
Sie radeln auf wunderbaren Radwegen und Nebenstraßen durch abwechslungsreiche Landschaften, folgen der Schelde und erreichen Aalst zur Mittagspause. Die Stadt beherbergt das älteste Rathaus Belgiens (erbaut im 13. Jh.) und ist bekannt für Bierspezialitäten, Aperitifs und Schokolade. Gestärkt geht es weiter durch die idyllischen Landstriche Zentralbelgiens, bis Sie das Wahrzeichen Brüssels, das berühmte Atomium, erreichen. Hier verladen Sie die Räder und fahren mit dem Bus in die Innenstadt. Dort erwartet Sie ein Stadtführer zu einem Rundgang durch die wunderschöne Altstadt. Danach haben Sie Zeit zur freien Verfügung und Rückfahrt mit dem Bus. (ca. 62 km)

5. Tag: Radtour Lokeren - Lier - Antwerpen
Vom Hotel aus radeln Sie durch idyllische Landstriche und entlang von Naturschutzgebieten in Richtung Antwerpen. Der Weg führt entlang der Flüsse Rupel und Nete bis nach Lier. Nutzen Sie die Mittagspause für eine Besichtigung der Altstadt mit dem berühmten Beginenhof. Mit 162 Gebäuden auf rund 2 ha ist er einer der größten seiner Art und steht unter UNESCO-Schutz. Die letzten Kilometer bis Antwerpen radeln Sie auf einer "Fahrradautobahn" - typisch für Belgien. In Antwerpen angekommen, verladen Sie die Räder. Danach erkunden Sie die Sehenswürdigkeiten der Altstadt bei einem Stadtrundgang. Anschließend Rückfahrt mit dem Bus. (ca. 70 km)

6. Tag: Radtour Gent - Leielandschaft - Brügge
Bustransfer nach Gent. Bevor Sie Kurs auf Brügge nehmen, erkunden Sie die idyllische Leielandschaft. Dieses bezaubernde Gebiet zwischen Deinze und Gent hat schon viele Maler inspiriert. Entlang der Aalter passieren Sie Villen mit parkähnlichen Anlagen und Hausboote, bevor Sie die historische Altstadt von Brügge erreichen. Brügge, einst eine reiche Handelsstadt, hat seinen mittelalterlichen Charme bis heute bewahrt. Bei der Stadtbesichtigung lernen Sie die Sehenswürdigkeiten kennen. Anschließend Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. (ca. 73 km)

7. Tag: Rundtour rund um Gent
Am letzten Radtag erkunden Sie die südliche Umgebung von Gent. Mit dem Bus fahren Sie ins idyllische Scheldetal, wo die Rundtour inmitten des Naturparks Gentbrugse Meersen beginnt. Sie erleben das ländliche Flandern und radeln durch Felder, Alleen, kleine Wälder und Vogelreservate. Höhepunkt der Rundtour ist ein Abstecher zum Kasteel van Ooidonk, einer Burg aus dem 12. Jh., die im 14. Jh. zu einem Wasserschloss im Renaissancestil umgebaut wurde. Am späten Nachmittag erreichen Sie Gent, wo Sie den Rest des Tages zur freien Verfügung haben. Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel nach Lokeren. (ca. 77 km)

8. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück Heimreise zurück zu den Ausgangsorten.

Streckenprofil:
Die Radtouren verlaufen meist in flachem Gelände auf Radwegen, verkehrsarmen Nebenstraßen und gelegentlich unbefestigten Wegen. Es sind kurze Fährüberfahrten nötig, um Flussufer zu wechseln. Manche Strecken bestehen aus Betonplattenwegen oder schmalen Treidelpfaden. Obwohl Flandern ein Traumland für Radfahrer ist, wird sicheres Fahrradfahren und ein verkehrstechnisch einwandfreier Zustand des Fahrrads vorausgesetzt. In Stadtbereichen muss mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet werden.

Weitere Infos

Eintrittsgelder sind, soweit nicht anders ausgeschrieben, nicht im Reisepreis eingeschlossen.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Veranstalter bis spätestens zwei Wochen vor Reisebeginn die Reise absagen. Der vom Reisenden gezahlte Betrag wird unverzüglich zurück erstattet.

Einreisebestimmungen für Belgien
Für Reiseteilnehmer mit deutscher Staatsangehörigkeit ist die Einreise mit folgenden Dokumenten gültig:

Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein
Kinderreisepass: Ja
Gültigkeit der Ausweise: Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.

Für Reisende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die über ein sogenanntes einheitliches Schengen-Visum (Uniform Schengen Visa) verfügen, besteht Reisefreiheit für einen Kurzaufenthalt in allen Schengenstaaten. Auch die Inhaber eines dauerhaften Aufenthaltstitels eines Schengenstaates genießen Reisefreiheit in den anderen Mitgliedsstaaten.

Beachten Sie bitte, dass Sie auch für alle Transitländer, die bei Ihrer Reise durchquert werden, die jeweiligen Einreisebestimmungen erfüllen müssen.
Falls die Reiseroute nicht aus der Reisebeschreibung hervorgeht, informieren wir Sie darüber gerne.
Information für Gäste mit mobilen Einschränkungen

Die Reise ist von Ihrer Ausrichtung her nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wenn Sie trotz eingeschränkter Mobilität an dieser Reise teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir klären können, ob eine Reiseteilnahme für Sie dennoch möglich ist.

Wenn im Rahmen der Reise Besichtigungen oder Ausflüge durchgeführt werden (s. Reisebeschreibung), dann werden entsprechende Erklärungen in deutscher Sprache gegeben.
Ihr Reisebus
Alle Reisebusse haben bequeme Sitze mit angenehmen Sitzabstand
verfügen über Klimaanlage, WC und Bordküche, haben Video & Unterhaltung an Bord, werden von unseren beiden Mechanikern sorgfältig gewartet
Sicherheit:
- strengste Sicherheitsvorschriften
- moderne Techniken, wie ABS, verschleißfreie Zusatzbremsen, Tempobegrenzer, elektronische Sicherheitskomponenten
- Jedes Jahr ist Hauptuntersuchung
- zusätzlich vierteljährlich eine Sicherheitsüberprüfung, bei der z.B. die Bremsen getestet werden.
Reisebewertungen
(92% Weiterempfehlung)
Diese Reise wurde bisher von weniger als drei Kunden bewertet.

Leider haben wir noch nicht genügend Bewertungen für diese Reise bekommen, um ein ausgewogenes Bild zu zeigen. Zu Ihrer Orientierung zeigen wir Ihnen alle 36 Bewertungen an, die wir für Reisen des Veranstalters "Marx Reisen - Alfons Marx KG" erhalten haben.

Reisebus:
Note: 1.5
Unterkunft:
Note: 2
Reiseleitung:
Note: 1.4
Programm:
Note: 1.8
Preis/Leistung:
Note: 1.7

Können Sie Ihre Reise mit diesem Veranstalter weiterempfehlen?
(92% Weiterempfehlung)

Nur wer an einer Reise teilgenommen hat, kann sie auch bewerten. So sichern wir die Qualität unserer Kundenbewertungen.

Weitere Informationen zur Echtheit der Bewertungen

So bezahlen Sie die Reise
  • Sie zahlen nach Erhalt der Rechnung 20 Prozent an, den Restbetrag erst 21 Tage vor Reisebeginn.
  • Zahlung auch mit Kreditkarte möglich.


Komplettpreis inkl. Unterkunft, Busfahrt und allen Inklusivleistungen
Ihre Unterkunft bei dieser Reise
Gutes Mittelklassehotel
Leider kein Bild vorhanden


Sie wohnen in einem guten Mittelklassehotel. Alle Zimmer sind mind. ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC.
In welchem konkreten Hotel Sie wohnen, erfahren Sie bei Reisebeginn oder Sie kontaktieren uns wenige Tage vor Reisebeginn.
Reisepreis pro Person
Einzelzimmer1.890,00 €
Doppelzimmer1.565,00 €
buchen
SSL Sicherheitsserver
Bildnachweise:
  • Brüssel - Jubelpark: © Adobe Stock
  • Antwerpen - Plantin Moretus-Museum: © Adobe Stock
  • Der mittelalterliche Stadtkern von Brügge wurde im Jahr 2000 ins Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen.: © pixelio.de
Wir beraten Sie gern!
Kontakt zu buswelt.de

Unsere Busreise-Experten beraten Sie gern persönlich.

Tel. (030) 446 77 888
(Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr)
info@buswelt.de

Schnell zur Reise springen

Tipp: Bei jeder Reisebeschreibung wird die Reisenummer rechts oben angezeigt.